zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
[de]
[en]
[fr]
Ergebnisliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Inhalt
Adressbücher
Autographen
Bücher
Einblattdrucke
Handschriften
Illustrationswerke
Karten
Musikalien
Rheinportal
Schulschriften
Weinkarten
Zeitschriften
Zeitungen
Thematische Sammlungen
Listen
Titel
Personen
Erscheinungsort
Drucker / Verleger
Kalender
Wolken
Schlagwörter
Erscheinungsorte
Verfasser
Verlage
Jahre
Download
Die Weltanschauung Platos [30,65 mb]
Nachweis des Originals
Landesbibliotheks- zentrum Rheinland-Pfalz
Die Weltanschauung Platos : dargestellt im Anschluss an den Dialog Phädon / von Gustav Schneider. Berlin : Weidmann, 1898
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Titelblatt
PDF
[Widmung]
PDF
V
Vorwort
PDF
XII
Übersicht.
PDF
Platos Phädon.
PDF
1
Erster Teil des Dialoges. 1. Einleitung. Kapitel 1-4.
PDF
5
2. Überleitung zu dem Thema des Dialoges. Kap. 5-8.
PDF
8
3. Grundlage und Ausgangspunkt der Eröterung des Themas: die Auffassung des Weisen vom irdischen Leben. Kap. 9-14.
PDF
17
4. Der Beweis für die Unsterblichkeit der Seele. Kap. 15-23.
PDF
37
5. Beschwichtigung der kindischen Furcht in uns. [...] Kap. 24-28.
PDF
47
6. Das Los der Seelen nach dem Tode. Kap. 29-31.
PDF
58
7. Ethische Folgerungen. Kap. 32-34.
PDF
61
8. Das Ziel der Erörterungen in Kap. 24-34.
PDF
62
9. Die Komposition des ersten Teiles des Dialoges.
PDF
64
Zweiter Teil des Dialoges. 1. Die Einwände des Simmias und Kebes und ihre Wirkung auf die Anwesenden. Kap. 35-40.
PDF
74
2. Rekapitulation der beiden Einwände und Widerlegung des Simmias. Kap. 41-43.
PDF
80
3. Rekapitulation des Einwandes des Kebes und Widerlegung desselben. Kap. 44-56.
PDF
110
4. Das Schicksal der Seelen nach dem Tode. Kap. 57-62.
PDF
120
5. Das Ende des Sokrates. Kap. 64-67.
PDF
123
Gang und Gliederung des Gesprächs.
PDF
134
Grundlage und innerer Zusammenhang der platonischen Weltanschauung.
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel