zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Recherche avancée
|
Home
|
Ajouts récents
|
Mentions Légales
|
Politique de confidentialité
[de]
[en]
[fr]
Retour à la liste
Titre
Contenu
Aperçu
Contenu
Annuaires
Autographen
Livres
In-plano
Manuscrit
Ouvrages illustrés
Cartes
Partitions
Rheinportal
Programmes scolaires
Cartes de vin
Périodiques
Journaux
Thematische Sammlungen
Listes A-Z
Titre
Index des personnes
Lieu d'impression
Éditeur
Calendrier
Nuages de mots
Mots-Clés
Noms géographiques
Personnes
Éditeurs
Années de publication
Rechenbuch für die Mittelklassen der Volksschule / von Albert Haesters. Besonders bearb. für die süddeutschen Staaten (mit Gulden- und Kreuzer-Berechnung) von Philipp Röhm. Essen : G. D. Bädeker, 1865
Contenu du document
PDF
Plat supérieur
PDF
Mise en page
PDF
Page de titre
PDF
Préface
PDF
1
Erster Abschnitt. Rechnen im Zahlenkreise von 1 bis 1000. I. Kenntniß der Zahlen von 1 bis 1000.
PDF
6
II. Zusammenzählen.
PDF
13
III. Abziehen.
PDF
19
IV. Vervielfältigen.
PDF
25
V. Theilen.
PDF
35
Zweiter Abschnitt. Rechnen im Zahlenkreise von 1 bis Millionen. I. Kenntniß der Zahlen bis Millionen.
PDF
40
II. Zusammenzählen.
PDF
45
III. Abziehen.
PDF
49
IV. Vervielfältigen.
PDF
58
V. Theilen.
PDF
72
Dritter Abschnitt. Rechnen mit mehrsortigen Zahlen. I. Zusammenzählen (Addiren).
PDF
78
II. Abziehen (Subtrahiren).
PDF
84
III. Vervielfältigen (Multipliciren).
PDF
92
IV. Theilen (Dividiren).
PDF
102
V. Wiederholung.
PDF
Antworten zum Rechenbuch für die Mittelklassen der Volksschule.
PDF
3
Erster Abschnitt. Rechnen im Zahlenkreise von 1 bis 1000.
PDF
15
Zweiter Abschnitt. Rechnen im Zahlenkreise von 1 bis Millionen.
PDF
28
Dritter Abschnitt. Rechnen mit mehrsortigen Zahlen.