Die Melodien der Mainzer Gesangbücher in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts / Herbert Heine. Mainz : Ges. für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 1975
Inhalt
- Vorderdeckel
- Vorsatz
- Titelblatt
- PDF V Vorwort
- PDF VII Inhaltsverzeichnis
- PDF XII Abkürzungen und Siglen
- PDF 1 Einleitung
- PDF 3 Teil I: Kirchenliedpflege und Gesangbuchtradition in der Mainzer Erzdiözese
- PDF 15 Teil II: Die Mainzer Gesangbücher aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts
- PDF 15 A) Bibliographie
- PDF 25 B) Die Mainzer Gesangbücher - ihr Inhalt, ihre Quellen und Tendenzen
- PDF 25 1. Das Cantual von 1605
- PDF 50 2. Das "Enchiridion Psalmorvm" von 1607
- PDF 53 3. Die "Geistliche Vbung vnd Andaechtige Gesaeng" von 1615
- PDF 59 4. Die 2. Auflage des "Catholisch Manual oder Handbuch" von 1627
- PDF 69 5. Die "Himmlische Harmony" von 1628
- PDF 91 C) Druck und Illustration
- PDF 94 D) Aufführungspraktische Gesichtspunkte
- PDF 112 E) Der Generalmaßstab in den Mainzer Gesangbüchern
- PDF 122 F) Der Einfluß der Mainzer Gesangbücher auf die Gesangbücher des 17. Jahrhunderts
- PDF 135 Teil III: Schlußbetrachtung
- PDF 141 Teil IV: Die Melodien der Mainzer Gesangbücher
- PDF 141 Mel.-Nr. 1-84: Melodien aus Mainz 1605
- PDF 222 Mel.-Nr. 85-99: Melodien aus Mainz 1615
- PDF 235 Mel.-Nr. 100-107: Melodien aus Mainz 1627
- PDF 241 Mel.-Nr. 108-208: Melodien aus Mainz 1628
- PDF 303 Gesamtverzeichnis aller Melodien und Texte
- PDF 309 Anhang
- PDF 309 Anhang 1: Die besprochenen Melodien, geordnet nach Gesangsgattungen
- PDF 318 Anhang 2: Die beiden Fassungen des Vorwortes in Mz 1605 und 1627a+b
- PDF 319 Anhang 3: Quellenverzeichnis
- PDF 333 Anhang 4: Literaturverzeichnis
- PDF 347 Anhang 5: Faksimiles der Titelblätter und Liedbeispiele
- PDF 368 Anhang 6: Incipit-Register
- PDF 372 Anhang 7: Verzeichnis der Textanfänge
- PDF 379 Personenregister (Anhang 8:)
- Vorsatz
- Rückdeckel
