Mittelalterliche Wandmalerei in der Pfalz und in Rheinhessen / von Joachim Glatz. Mainz : Ges. für Mittelrhein. Kirchengeschichte, 1981
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Vortitelblatt
- PDF Titelblatt
- PDF V Vorwort
- PDF VII Inhaltsverzeichnis
- PDF 9 Abkürzungen und abgekürzt zitierte Literatur
- PDF Literaturverzeichnis
- PDF 1 I. Einleitung
- PDF 1 1. Forschungsgegenstand
- PDF 2 2. Forschungsgebiet - Regionale Abgrenzung und Kunstlandschaft
- PDF 5 3. Forschungs- und Literaturlage
- PDF 9 4. Abbildungen
- PDF 57 II. Technik und Erhaltungsfragen
- PDF 57 1. Die Technik der mittelalterlichen Wandmalerei
- PDF 60 2. Schäden und Veränderungen an den Wandmalereien in der Zeit zwischen Entstehung und Beseitigung
- PDF 63 3. Die Beseitigung der Wandmalereien
- PDF 64 4. Die Wiederentdeckung und Restaurierung der mittelalterlichen Wandmalerei im 19. Jahrhundert
- PDF 68 5. Die Zeit bis zum zweiten Weltkrieg
- PDF 70 6. Die Zeit nach 1945
- PDF 75 III. Chronologie und Stil
- PDF 77 1. Die frühe Zeit bis 1250. Schriftquellen und geringe Reste
- PDF 78 2. Die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts. Spätromantische Zyklen und Programme
- PDF 83 3. Das 14. Jahrhundert. Chorausmalungen, gemalte Retabel, Einzelbilder und Baldachine
- PDF 95 4. Die Zeit um 1400 bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts. Die Stadt als Kunstzentrum und ihre Ausstrahlung
- PDF 102 5. Die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts bis in die Zeit nach 1500. Gewölbedekoration, Künstlerpersönlichkeiten und graphische Vorlagen
- PDF 111 IV. Ikonographie
- PDF 149 V. Aufgabe und Funktion der mittelalterlichen Wandmalerei
- PDF 155 VI. Katalog der mittelalterlichen Wandmalerei in der Pfalz und in Rheinhessen
- PDF 347 Übersichtskarte
- PDF 348 Abbildungsnachweis
- PDF 349 Ikonographisches Register
- PDF 355 Ortsregister
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
