Knichel, Martina: Geschichte des Fernbesitzes der Abtei Prüm in den heutigen Niederlanden, in der Picardie, in Revin, Fumay und Fépin sowie in Awans und Loncin. Mainz : Verl. d. Ges. für Mittelrhein. Kirchengeschichte, 1987
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vortitelblatt
- PDF Titelblatt
- PDF Widmung
- PDF 7 Inhaltsverzeichnis
- PDF 9 Vorwort
- PDF 11 Einleitung
- PDF 16 A. Geschichte des Fernbesitzes der Abtei Prüm in den heutigen Niederlanden
- PDF 16 I. Der niederländische Besitz der Abtei Prüm im Frühmittelalter
- PDF 23 II. Die Vogtei
- PDF 26 III. Die Kirchen von Arnheim und Voorst
- PDF 28 IV. Die Grundherrschaft
- PDF 36 V. Das Ende des Prümer Besitzes bei Arnheim und Voorst
- PDF 38 B. Der Fernbesitz der Abtei Prüm in der Picardie
- PDF 38 I. Der Prümer Besitz in der Picardie im 9. Jahrhundert
- PDF 39 II. Geschichte des Prümer Besitzes in Hannapes
- PDF 44 III. Die Kirche von Cucia
- PDF 45 IV. Geschichte von Hucquigny und seien Appendizien
- PDF 53 C. Geschichte des Prümer Fernbesitzes in Revin, Fumay und Fépin
- PDF 53 I. Geschichte von Revin, Fumay und Fépin bis zur Inkorporation der Abtei Prüm
- PDF 90 II. Geschichte von Revin, Fumay und Fépin unter den Kurfürsten von Trier
- PDF 134 D. Geschichte des Prümer Fernbesitzes in Awans und Loncin
- PDF 134 I. Awans im Frühmittelalter
- PDF 144 II. Awans im Spätmittelalter
- PDF 151 III. Die Prümer Ortsherrschaft in Awans und Loncin nach der Inkorporation der Abtei in das Kurfürstentum Trier (1576-1792)
- PDF 155 IV. Die Auseinandersetzungen zwischen Trier und Lüttich vor dem Reichskammergericht bis 1792
- PDF 162 E. Zusammenfassung
- PDF 168 F. Quellen- und Literaturverzeichnis
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
