zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
[de]
[en]
[fr]
Titel
Inhalt
Übersicht
Inhalt
Adressbücher
Autographen
Bücher
Einblattdrucke
Handschriften
Illustrationswerke
Karten
Musikalien
Rheinportal
Schulschriften
Weinkarten
Zeitschriften
Zeitungen
Thematische Sammlungen
Listen
Titel
Personen
Erscheinungsort
Drucker / Verleger
Kalender
Wolken
Schlagwörter
Erscheinungsorte
Verfasser
Verlage
Jahre
Download
Serta Moguntina [99,44 mb]
Nachweis des Originals
Landesbibliotheks- zentrum Rheinland-Pfalz
Im Dokument suchen
Serta Moguntina : Beiträge zur mittelrheinischen Kirchengeschichte / Anton Ph. Brück. Hrsg. von Helmut Hinkel. Mainz : Verl. der Ges. für Mittelrhein. Kirchengeschichte, 1989
Inhalt
Vorderdeckel
Vorsatz
Titelblatt
PDF
Illustration
PDF
VII
Vorwort
PDF
IX
Anhang
PDF
XI
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Willigis und die kirchliche Organisation an der unteren Nahe
PDF
5
Vorgeschichte und Erhebung des Mainzer Erzbischofs Johann II. von Nassau
PDF
29
Die Huldigungsreise des Mainzer Kurfürsten Johann II. von Nassau
PDF
48
Graf Jofrid von Leiningen. Ein rheinischer Prälat des späten Mittelalters.
PDF
56
Wahl und Bestätigung des Mainzer Erzbischofs und Kurfürsten Sebastian von Heusenstamm
PDF
73
Stadt und Erzstift Mainz im Schmalkaldischen Krieg
PDF
104
Das Interim in Burg und Stadt Friedberg
PDF
111
Kurmainz in den Kriegswirren 1552-1553
PDF
147
Die Mainzer Domprediger des 16. Jahrhunderts.
PDF
148
Bartholomäus Zehender 1508-1519
PDF
149
Wolfgang Capito 1520-1521 / Kaspar Hedio 1521-1524
PDF
150
Adam Helsinger 1524-1526
PDF
151
Friedrich Nausea 1526-1534
PDF
152
Johann Mentzinger 1536-1538
PDF
153
Johannes Wild (Ferus) 1539-1554
PDF
154
Philipp Acker (Agricola) 1555-1572
PDF
157
Die Jesuiten auf der Domkanzel 1572-1600
PDF
164
Die Mainzer Dompfarrer des 16. Jahrhunderts.
PDF
164
1. Johannes Bertram 1488(?)-1515. / 2. Johann Stumpf gen. Eberbach 1515-1533.
PDF
166
3. Michael Helding 1533-1549
PDF
167
4. Georg Neander (Naumann) 1549-1551
PDF
168
5. Philipp Acker (Agricola) 1551-1555
PDF
169
6. Georg Artopaeus 1556-1578.
PDF
182
7. Valentin Hohenstein 1578-1592
PDF
187
8. Franziskus Franken O.P. 1593-1594
PDF
188
9. Andreas Hail 1594-1601.
PDF
191
Die Wahl des Würzburger Domdekans Johann Konrad Kottwitz von Aulenbach zum Domdekan in Mainz 1585.
PDF
196
Johann Adam von Bicken. Erzbischof und Kurfürst von Mainz 1601-1604
PDF
196
1. Vorgeschichte
PDF
200
2. Wahl und Huldigungsreise
PDF
208
3. Der Landesherr
PDF
215
4. Der Erzbischof
PDF
226
5. Der Kurfürst
PDF
233
6. Tod und Nachlaß
PDF
237
Der Mainzer "Unionsplan" aus dem Jahre 1660
PDF
252
Die verwandtschaftliche Verbundenheit der Mainzer Domherren bei der Koadjutorwahl im Jahre 1787
PDF
263
Schulen am Mittelrhein im Mittelalter
PDF
272
Die Anfänge der Jesuiten in Mainz
PDF
284
Der Mainzer "Lullismus" im 18. Jahrhundert
PDF
309
Geschichte der Mainzer Mai-Andacht
PDF
309
I. Vorläufer der Marien-Mai-Andacht
PDF
309
1. Der Marienmonat
PDF
314
2. Das Maigebet
PDF
317
II. Die Marien-Mai-Andacht
PDF
321
Index der Orts- und Personennamen
Rückdeckel