jump to main-menu
jump to main content
Quicksearch:
OK
Search Details
|
Home
|
Latest additions
|
Imprint
|
Privacy Policy
[de]
[en]
[fr]
Result-List
Title
Table of Contents
Overview
Content
Address Books
Autographen
Books
Single sheet material
Manuscripts
Works of Illustration
Maps
Sheet music
Rheinportal
School reports
Wine lists
Journals
Newspapers
Thematische Sammlungen
Lists
Title
Persons
Place
Printer / Publisher
Calendar
Word Clouds
Keywords
Places
Authors
Publishers
Years
Download
Reference
Landesbibliotheks- zentrum Rheinland-Pfalz
Deutsche Geschichte im Zeitalter der Hohenstaufen : (1125 - 1273) / von Ignaz Jastrow und Georg Winter. Stuttgart : Cotta, 1897
Content
PDF
1125-1190.
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
V
Preface
PDF
VII
Inhaltsverzeichnis.
PDF
1
Einleitung
PDF
Erstes Buch. Land und Leute zu Beginn der Hohenstaufenzeit.
PDF
5
Erster Abschnitt. Morgenland und Abendland in ihren bisherigen Beziehungen.
PDF
29
Zweiter Abschnitt. Westeuropa in kirchlicher Einigung.
PDF
106
Dritter Abschnitt. Das deutsche Land und seine Bewohner.
PDF
131
Vierter Abschnitt. Soziale Gliederung. Landwirtschaft, Gewerbe, Handel.
PDF
175
Fünfter Abschnitt. Recht und Gericht.
PDF
208
Sechster Abschnitt. Das Heer.
PDF
214
Siebenter Abschnitt. Fürstentümer, Bistümer, Stadtgemeinden.
PDF
233
Achter Abschnitt. Der König.
PDF
256
Neunter Abschnitt. Gesamtcharakter der Verfassung. Das Lehnswesen.
PDF
268
Zehnter Abschnitt. Kunst, Litteratur, geistiges Leben.
PDF
276
Elfter Abschnitt. Aus den Ländern des Reichs.
PDF
Zweites Buch. Das Zeitalter Bernhards von Clairvaux.
PDF
317
Erster Abschnitt. Das Kaisertum im Dienste der kirchlichen Reformpartei.
PDF
377
Zweiter Abschnitt. Höhepunkt der geistlich-kirchlichen Uebrmacht und Rückschlag gegen dieselbe. Der zweite Kreuzzug.
PDF
402
Dritter Abschnitt. Deutschland während des Kreuzzuges. Ausgang König Konrads III.
PDF
Drittes Buch. Das Zeitalter Friedrich Barbarossas.
PDF
427
Erster Abschnitt. Neuer Aufschwung des Kaisertums und der weltlichen Interessen.
PDF
461
Zweiter Abschnitt. Ueberwältigung Mailands. Konstituierung des Königreichs Italien.
PDF
497
Dritter Abschnitt. Das päpstliche Schisma.
PDF
530
Vierter Abschnitt. Friedrich I. und Alexander III. Der lombardische Bund.
PDF
570
Fünfter Abschnitt. Die Monarchie Heinrichs des Löwen.
PDF
596
Sechster Abschnitt. Kaiserliches Walten in Deutschland und Italien.
PDF
627
Siebenter Abschnitt. Friedrich Barbarossas Kreuzzug und Tod.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
1190-1273.
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
V
Preface
PDF
VII
Inhaltsverzeichnis.
PDF
Viertes Buch. Das Zeitalter Innocenz`III.
PDF
3
Erster Abschnitt. Das Universalreich Heinrichs VI.
PDF
83
Zweiter Abschnitt. Weltliche und kirchliche Reaktion gegen das universale Kaisertum. Das Doppelkönigtum in Deutschland und die Anfänge Innocenz`III.
PDF
142
Dritter Abschnitt. Wiedererstarkung des staufischen Königtums. Philipps Erfolge und Tod.
PDF
172
Vierter Abschnitt. Innocenz III. und das welfische Kaisertum.
PDF
Fünftes Buch. Das Zeitalter Friedrichs II.
PDF
239
Erster Abschnitt. Die Kaiserkrönung Friedrichs.
PDF
297
Zweiter Abschnitt. Kaiser Friedrich als König von Sizilien, Italien und Jerusalem. Der Kreuzzug und der Friede von San Germano.
PDF
360
Dritter Abschnitt. Deutschland während Friedrichs Abwesenheit. Die Empörung Heinrichs VII. und der Mainzer Reichstag von 1235.
PDF
442
Vierter Abschnitt. Der Kampf um die Herrschaft in Italien. Friedrichs Ausgang.
PDF
Sechstes Buch. Das Zeitalter des rheinischen Bundes.
PDF
555
Erster Abschnitt. Der Untergang der Hohenstaufen.
PDF
582
Zweiter Abschnitt. Der rheinische Bund.
PDF
623
Dritter Abschnitt. Territorien und Städte unter dem Doppelkönigtum.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover