Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte in der Neuzeit : Festschrift für Anton Philipp Brück zum 60. Geburtstag / hrsg. von Franz Rudolf Reichert. Mainz : Selbstverl. der Ges. für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 1973
Contenu du document
- Plat supérieur
- Vorsatz
- Vortitelblatt
- Page de titre
- Geleitwort
- PDF
IXTable des matières
- PDF
XIVerzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur.
- PDF
XIXVerzeichnis der Abbildungen
- PDF
1Heinrich Steitz: Worms 1521-1971
- PDF
15Wilhelm Bernhard Kaiser: Steinheimer Schnitzwerke vom Beginn des 16. Jahrhunderts und ihre Stifter
- PDF
31Hans Wolter: Cochläus und die Frankfurter Prädikanten
- PDF
55Walter G. Rödel: Die deutschen Johanniter im Zwiespalt zwischen Katholizismus und Luthertum
- PDF
71Otto Böcher: Melchior von Schwarzenberg und seine Mainzer Doktorpromotion
- PDF
85Hermann Hoffmann: Die Kirchenvisitation in neun Pfarreien südlich Mainz (1548/1549)
- PDF
99Franz Haffner: Der Kurfürst von Mainz und der Herzog von Modena 1583 bis 1744
- PDF
123Franz Bösken, Sigrid Duchhardt-Bösken: Eine neue Quelle zum Mainzer Choral
- PDF
135Helmut Hinkel: Ein "Directorium" für einen Pfarrer von Niederroden aus dem Jahre 1617
- PDF
141Hermann Reifenberg: Liturgische Akzente zu Gotteshaus und Kirchenjahr im Barock
- PDF
161Friedrich Knöpp: Zu den Konversionen im Hessen-Darmstädtischen Fürstenhaus an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert
- PDF
177Heribert Raab: Zur Geschichte der Herz-Jesu-Verehrung im Mittelrheingebiet während des 18. Jahrhunderts
- PDF
191Wolf-Heino Struck: Das Archiv des Klosters Rupertsberg-Eibingen im 18. Jahrhundert
- PDF
205Ludwig Petry: Zum Itinerar Franz Ludwigs von Pfalz-Neuburg als Trierer Kurfürst (1716-1729)
- PDF
219Friedrich W. Riedel: Die Reise des Mainzer Kurfürsten Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg nach Wien im Jahr 1731
- PDF
239Heinz Duchhardt: Wien, Mainz, die Schönborn und die Wormser Bischofspostulation von 1732
- PDF
253K. Suso Frank: Johannes Jung und die Vertretung der Kirchengeschichte an der Alten Universität Mainz
- PDF
279Johannes Emil Gugumus: Dr. Johann Peter Schunck (1744-1814)
- PDF
299Hatto Kallfelz: Der Streit um das Mainzer Metropolitanrecht nach der Errichtung des Bistums Fulda (1752)
- PDF
319Friedhelm Jürgensmeier: Karl Heinrich von Metternich-Winneburg im Spiegel des Informationsprozesses von 1679
- PDF
333Fritz Arens: "Der Schuldschein der Menschheit wird zerrissen"
- PDF
343Helmut Mathy: Ein Gutachten von Franz Philipp Frank zur Reform des kanonistischen Studiums in Mainz (1783)
- PDF
351Hans Becker: Die Landgrafschaft Hessen - Homburg und das Bistum Mainz im 19. Jahrhundert
- PDF
369Georg May: Bischof Ludwig Colmar (1802-1818) und die religiöse Erziehung der Kinder aus Mischehen
- PDF
383Anna Egler: Misstände im Klerus unter Bischof Joseph Ludwig Colmar (1802-1818)
- PDF
411Max Domarus: Ludwig I. von Bayern und das kirchliche Leben in Aschaffenburg
- PDF
425Hermann Schmitt: Nikolaus Reuss, Pfarrer an St. Martin in Worms (1848-90)
- PDF
455Mathilde Hain: Religiöse Ostereier-Sprüche in den ehemals kurmainzischen Dörfern Oberhessens
- PDF
459Jakob Franz: Mainzer Abendgymnasium - Ende und Anfang
- PDF
467Alfons Kloos: Bibliographie Anton Philipp Brück
- PDF
(Abbildungen)
- PDF
Stammtafel I: Walter I. von Schwarzenberg
- PDF
Stammtafel II: Melchior I. von Schwarzenberg
- Plat inférieur