Urkundenbuch zur Geschichte der, jetzt die preussischen Regierungsbezirke Coblenz und Trier bildenden mittelrheinischen Territorien. Vom Jahre 1169 bis 1212 / aus den Quellen hrsg. von Heinrich Beyer. Coblenz : Hölscher, 1860- : 2(1860-) / aus den Quellen hrsg. von Heinrich Beyer. Coblenz : Hölscher, 1865
Inhalt
- PDF 1. Von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1169
- PDF 2. Vom Jahre 1169 bis 1212
- Titelblatt
- PDF Vorwort
- PDF I Geschichtliche Übersicht zum ersten und zweiten Bande des mittelrheinischen Urkundenbuchs von Leopold Elster
- PDF III Vorwort
- PDF VII Kurze Darstellung der Geschichte des Mittelrheins bis zum Anfang des 13. Jahrhunderts
- VII Fränkische und deutsche Könige unnd Kaiser
- XI Die Herzogthümer und grossen Geschlechter
- XVIII Die Gaue und Gaugrafen
- XXXV Verfall der Gauverfassung und Bildung selbständiger Territorien
- XXXVI Reichsgüter, fisci regii, Königspfalzen und Höfe
- XXXVIII Bischöfe und Erzbischöfe von Trier. Erzstift Trier
- L Erzbischöfe von Cöln. Erzstift Cöln
- LI Erzbischöfe von Mainz. Erzstift Mainz
- LII Bischöfe von Lüttich und Metz. Aebte von S. Maximin und Prüm
- LIII Grafengeschlechter
- Freihe und Edelherren
- LXX Freie und Edelherren
- LXXXVI Ministerialen und Ritterschaft
- XCIII Städtewesen
- XCVIII Bäuerliche und Bodenverhältnisse überhaupt
- CII Rechtszustand und Gerichtsverfassung
- CVI Burgenbau.Burgen
- CXXVII Kirchliche Verhältnisse des Mittelrheins im Allgemeinen
- CXXX Bischöfe, Capitel und deren Würdenträger
- CXXXIII Chorbischöfe. Archidiakone. Weihbischöfe und Dekane
- CXXXIV Pfarrer und Pfarreien
- CXXXVI Pfründe. Patronat. Zehnten
- CXXXVII Krichengut und dessen Verleihungsarten
- CXXXVIII Kirchenrecht. Krichenvogtei
- CXXXIX Kirchenbau
- CXLII Kirchliche Eintheilung des Mittelrheins. I. Trierische Kirchenprovinz (Provincia Trevirensis)
- CLX II. Cölnische Kirchenprovinz (Provinvia Coloniensis)
- CLXIII III. Mainzische Kirchenprovinz ( Provincia Moguntina)
- CLXVI Stifter und Klöster
- CCI Pfarr- und andere Kirchen
- CCXIII Kreuzüge. Geistliche Ritterorden
- CCXV Volksthum und Sprache
- CCXVIII Culturzustand
- PDF 1 Nachtrag zum ersten Theil
- PDF 35 Zweiter Theil
- PDF 474 A. Personen-Register
- PDF 514 B. Topographisches Register
- PDF 539 C. Wortregister
- PDF 545 Vergleichende Uebersicht der Reihenfolge der Urkunden und der Zeitbestimmungen in dem Urkundenbuche selbst und den nachstehenden Regesten
- PDF 569 Regesten
- PDF 783 Anhang
- PDF Berichitgungen und Zusätze
- PDF 3. Vom Jahre 1212 bis 1260 / von Leopold Eltester und Adam Goerz
