zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
[de]
[en]
[fr]
Ergebnisliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Inhalt
Adressbücher
Autographen
Bücher
Einblattdrucke
Handschriften
Illustrationswerke
Karten
Musikalien
Rheinportal
Schulschriften
Weinkarten
Zeitschriften
Zeitungen
Thematische Sammlungen
Listen
Titel
Personen
Erscheinungsort
Drucker / Verleger
Kalender
Wolken
Schlagwörter
Erscheinungsorte
Verfasser
Verlage
Jahre
Download
Die Pfalz-Zweibrücker Porzellanmanufaktur [43,16 mb]
Nachweis des Originals
Landesbibliotheks- zentrum Rheinland-Pfalz
Die Pfalz-Zweibrücker Porzellanmanufaktur : ein Beitr. zur Geschichte des Porzellans u. zur Kulturgeschichte eines dt. Kleinstaates im 18. Jh. / Emil Heuser. Neustadt a. d. Hardt : Witters in Komm., 1907
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Titelblatt
PDF
[Bild]
PDF
Titelblatt
PDF
Inhalt.
PDF
Vorwort
PDF
Einleitung.
PDF
Physikus Dr. Stahl.
PDF
9
Die Gründung der Fabrik auf dem Gutenbrunn.
PDF
13
Beschaffung des Einrichtungskapitals.
PDF
18
Die Porzellanerde.
PDF
27
Ausbau und Einrichtung der Fabrik.
PDF
32
Das Erjagen der Betriebsmittel.
PDF
37
Ertrags-Berechnungen.
PDF
40
Verkaufswert der Porzellanfabrik.
PDF
47
Inventur der Fabrik von 1767.
PDF
58
Das Stahl´sche Porzellan-Arkanum und die Brennöfen.
PDF
69
Die herzogliche Manufaktur unter Stahls Direktion.
PDF
73
Der Fall Michora.
PDF
78
Der französische Auskundschafter.
PDF
81
Entfaltung des Betriebes auf dem Gutenbrunn.
PDF
86
Die Porzellanfabrik in der Stadt Zweibrücken.
PDF
93
Hofrat Stahl und die herzogliche Rentkammer.
PDF
96
Dr. Stahl als Projektemacher.
PDF
100
Nutzungsberechnung und Fabrikation 1770.
PDF
107
Absatzverhältnisse 1770-1771 und die Porzellanlotterie.
PDF
112
Fortschritt und Niedergang der Porzellanfabrik.
PDF
118
Stahls Unternehmungen 1770-1774.
PDF
122
Die Quellen des Stahlschen Vermögens.
PDF
127
Neue Ämter des Hofrates Stahl.
PDF
131
Herzog Christian IV.und die Chemie.
PDF
138
Der Tod des Herzogs.
PDF
142
Die letzten Jahre der Porzellanfabrik und neue keramische Industrien.
PDF
146
Des Geheimrates Stahl Absetzung und Verfolgung.
PDF
151
Das Porzellan in Stahls Haushalt.
PDF
155
Das Gutachten des Landschreibers Creuzer über die Porzellanfabrik.
PDF
160
Das Verfahren gegen Geheimrat Stahl.
PDF
163
Der Bericht des Untersuchungs-Kommissärs.
PDF
171
Die Auspressung des abgesetzten Geheimrates.
PDF
185
Das Personal der Porzellanfabrik.
PDF
191
Das Pfalz-Zweibrücker Porzellan und die Fabrikmarke.
PDF
198
Nachweis von Pfalz-Zweibrücker Porzellansachen.
PDF
206
Schlußwort.
PDF
208
Ergänzende Mitteilungen.
PDF
226
Anhang.
PDF
Personen-, Orts- und Sachregister.
PDF
I. Personenregister.
PDF
236
II. Ortsregister.
PDF
238
III. Sachregister.
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel