zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
[de]
[en]
[fr]
Ergebnisliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Inhalt
Adressbücher
Autographen
Bücher
Einblattdrucke
Handschriften
Illustrationswerke
Karten
Musikalien
Rheinportal
Schulschriften
Weinkarten
Zeitschriften
Zeitungen
Thematische Sammlungen
Listen
Titel
Personen
Erscheinungsort
Drucker / Verleger
Kalender
Wolken
Schlagwörter
Erscheinungsorte
Verfasser
Verlage
Jahre
Download
Die erste deutsche Nordpolar-Expedition im Jahre 1868 [14,24 mb]
Nachweis des Originals
Landesbibliotheks- zentrum Rheinland-Pfalz
Die erste deutsche Nordpolar-Expedition im Jahre 1868 / beschrieben von K. Koldewey. Gotha : Perthes, 1871
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
[Titelbild]
PDF
Titelblatt
PDF
Inhalt.
PDF
III
Vorwort von A. Petermann.
PDF
1
1. Ursprung der Expedition. Plan. Abreise nach Bergen.
PDF
4
2. Ankunft in Bergen. Kauf des Schiffes, Verzimmerung und Ausrüstung desselben. Wissenschaftliche Instrumente, Bestimmung der Lokalattraktion. Mannschaft. Abfahrt von Bergen.
PDF
8
3. Von Bergen nach Mayen und bis an das Grönländische Eis. Treibholz, Golfstrom.
PDF
13
4. Beschreibung des Eises. Erstes Eindringen in dasselbe. Schwerer Sturm aus Osten. Im Eise besetzt. Eisbärenjagd. Besuch vom Boote der "Diana". Befreiung.
PDF
20
5. Am Eise zurück nach Norden bis 75 1/2 Grad. Zusammentreffen mit den Walfischfahrern. Fahrt nach Spitzbergen. Farbe des Meeres. Versuche, Gillis-Land von Süden zu erreichen. Landung an der Westküste von Spitzbergen.
PDF
28
6. Bel-Sund. Anlaufen des nördlichen Packeises. Zusammentreffen mit dem Schiffe "Jan mayen". Zweiter Versuch, die Grönländische Küste zu erreichen.
PDF
37
7. Vortheile eines kleinen Schiffes. Beschluss über ferneren Kurs. Schwerer Sturm. Temperatur- und Windverhältnisse. Nord-Spitzbergen, Moffen-Insel. Zusammentreffen mit Walross-Jägern. Sturm. Bei Kap Foster. Fahrt durch die Hinlopen-Strasse.
PDF
43
8. Die Augusta-Bucht und ihre Umgebung. Kapitän Tobiesen. Gillis-Land und die Eisverhältnisse. Walrossjagd. Die Gletscher bei der Augusta-Bucht. Versuch, ostwärts vorzudringen. Zu Anker bei der Wilhelm-Insel.
PDF
48
9. Die Bastian-Inseln. Lage und Beschaffenheit des Eises. Umgebung von Thumb Point. Die Bismarck-Strasse; die Gezeiten daselbst. Sturm aus Osten. Rückkehr nach der Augusta-Bucht. Erreichung der Breite von 81° 5´ N.
PDF
53
10. Rückreise. Allgemeine Resultate. Schlussbemerkungen.
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel