zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Recherche avancée
|
Home
|
Ajouts récents
|
Mentions Légales
|
Politique de confidentialité
[de]
[en]
[fr]
Retour à la liste
Titre
Contenu
Aperçu
Contenu
Annuaires
Autographen
Livres
In-plano
Manuscrit
Ouvrages illustrés
Cartes
Partitions
Rheinportal
Programmes scolaires
Cartes de vin
Périodiques
Journaux
Thematische Sammlungen
Listes A-Z
Titre
Index des personnes
Lieu d'impression
Éditeur
Calendrier
Nuages de mots
Mots-Clés
Noms géographiques
Personnes
Éditeurs
Années de publication
Reisebilder aus Italien / von Konrad Sickinger. Würzburg : Woerl, 1894
Contenu du document
PDF
Plat supérieur
PDF
Mise en page
PDF
[Titelbild]
PDF
Page de titre
PDF
Section
PDF
V
Inhalts-Verzeichniss.
PDF
VII
Verzeichniss der Illustrationen.
PDF
1
I. Theil. Vom St. Gotthard bis Rom. Erstes Kapitel. Reisezurüstung. - Fahrt über den St. Gitthard.
PDF
7
Zweites Kapitel. Lago maggiore. - Borromäische Inseln. - Die Schlachtfelder Oberitaliens.
PDF
25
Drittes Kapitel. Mailand. - Oeffentliches Leben in Mailand.
PDF
46
Viertes Kapitel. Alessandria. - Turin. - Anblick des Meeres. - Volks-Schulen. - Genua.
PDF
73
Fünftes Kapitel. Weltberühmte Tunnel-Eisenbahn nach Spezia. - Pisa. - Sonntagsfeier.
PDF
95
Sechstes Kapitel. Durch die Maremmen. Der italienische Bauernstand. Civitavecchia. Anblick von Rom.
PDF
115
II. Theil. Rom. Erstes Kapitel. Ankunft in Rom. Anima. Engelsburg. St. Peter.
PDF
142
Zweites Kapitel. Forum Romanum. Colosseum. Römische Geistliche. Ghetto. S. Pietro in Montorio.
PDF
164
Drittes Kapitel. Campo santo der Deutschen. Audienz bei Pius IX. Corso. Oeffentliches Leben in Rom. Zeitungen. Vaticanische Gärten und Kunstsammlungen. Sixtinische Kapelle.
PDF
198
Viertes Kapitel. Protestanten in Rom. Schulverhältnisse. Monte Mario und testaccio. Die Katakomben. Via Appia.
PDF
217
Fünftes Kapitel. Pantheon. Maria sopra Minerva. Ara Coeli. Wallfahrt zu den 7 Hauptkirchen.
PDF
238
Sechstes Kapitel. Die Jesuiten in Rom. Römische Bettler. Mamertinischer Künstler. Sonntagsheiligung. Das Kapitol.
PDF
254
Siebentes Kapitel. Die Römische Tombola. Monte Pincio. Römische Sonntagsfreuden. Propaganda de flde. Kuppel von St. Peter.
PDF
274
Achtes Kapitel. Foro Trajano. San cecilia in Trastevere. Ausflug nach Tivoli. Die römische Campagna. Abschied von Rom.
PDF
287
III. Theil. Von Neapel bis zum Brenner. Erstes Kapitel. Neapel. Die Lazzaroni. San Genarro. San Elmo.
PDF
306
Zweites Kapitel. Salerno. Amalfi. Pompeji. Capri. Seesturm.
PDF
334
Drittes Kapitel. Chiaja und das Museo nazionale in Neapel. Die Campagna felice. Monte Cassino. Umbrien. Die römischen Marken.
PDF
366
Viertes Kapitel. Ancona. Castelfidardo. Loreto. Assisi.
PDF
394
Fünftes Kapitel. Perugia. Das Chiana-Thal. Valumbrosa. Florenz.
PDF
415
Sechstes Kapitel. Der Riesengarten Italiens. Bologna. Padua.
PDF
436
Siebentes Kapitel. Venedig. Ein Abend auf der Piazza di San Marco. Der Dom von San Marco. Der Dogenpalast. San Lazaro. Der Canale grande.
PDF
462
Achtes Kapitel. Verona. Bozen. Brennerbahn. Inssbruck. München. Würzburg. Bergstrasse.
PDF
476
Personen-, Orts- und Sachregister.
PDF
Mise en page
PDF
Plat inférieur