Die Sturmfluten in der Nordsee / von Georg Eilker. Emden : Haynel, 1877
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichniss.
- PDF 1 Die Sturmfluten in der Nordsee.*) I. Die beiden Hauptursachen der Veränderungen der Erdoberfläche.
- PDF 3 II. Die fünf schwersten Sturmfluten der Nordseeküste. Beschreibung einer derselben, der Weihnachtsflut des Jahres 1717.
- PDF 7 III. Die Nordsee, ihre Küsten und ihre verhältnismässig nur geringe Tiefe.*)
- PDF 9 IV. Die Hauptursachen der Bewegung der Wassermassen auf unserer Erde.
- PDF 19 V. Betrachtung der durch die Stürme hervorgerufenen Wellenbewegung des Meeres. verlauf derselben im hohen Meer und an den Küsten. Messung des Stosses der Wellen.
- PDF 28 VI. Kurze Uebersicht der wichtigsten und schwersten Sturmfluten, welche die Nordseeküste heimgesucht haben.
- PDF 38 VII. Uebersicht sämmtlicher nach den benutzten Quellen im Nordseegebiet aufgetretenen Sturmfluten und zwar nach den einzelnen Jahrhunderten, nach den einzelnen Monaten und nach den einzelnen Windrichtungen vertheilt.
- PDF 42 VIII. Uebereinstimmung der im vorigen Abschnitt zusammengestellten historischen Ueberlieferungen mit den heutigen Theorien der Meteorologie.
- PDF 50 IX. Einwirkung der Gezeiten auf die Sturmfluten.
- PDF 52 X. Höhe des Wasserstandes bei den Sturmfluten.
- PDF 58 XI. Ueber die gewaltigen, durch die Sturmfluten in unserm südlichen und östlichen Küstengebiete bewirkten Veränderungen.*)
- PDF 73 XII. Ueber die Mittel, welche man zur Abwehr gegen die Angriffe der See angewandt hat. Allmähliche Entwickelung des Deichbaues. Wichtigkeit der Inseln für die Erhaltung der Küste.
- PDF [Karte]
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
