Lehrbuch der praktischen Geometrie / von G. Chr. K. Hunaeus. Hannover : Rümpler, 1868
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF V Vorrede zur ersten Auflage.
- PDF XIII Inhalt.
- PDF 1 Einleitung.
- PDF 14 Erstes Buch. Die niedere Geodäsie. Erste Abtheilung. Die Hülfsmittel zu den Aufnahmen oder die Mess-Instrument und Hülfsapparate.
- PDF 16 Erster Abschnitt. Die ienzelnen Theile der Winkel-Messapparate.
- PDF 89 Zweiter Abschnitt. Beschreibung, Prüfung und Berichtigung der Winkel-Messapparate.
- PDF 91 Erstes Capitel. Beschreibung, Prüfung und Berichtigung der Winkelmesser mit fester Unterlage.
- PDF 137 Zweites Capitel. Beschreibung, Prüfung und Berichtigung der Reflexionswerkzeuge.
- PDF 164 Drittes Capitel. Instrumente zur Absteckung der rechten Winkel.
- PDF 173 Viertes Capitel. Beschreibung, Prüfung und Berichtigung der Nivellierwerkzeuge.
- PDF 208 Dritter Abschnitt. Beschreibung, Prüfung und Berichtigung der Instrumente für Linienmessungen.
- PDF 219 Zweite Abtheilung. Die geometrischen Aufnahmen mittelst der in der ersten Abtheilung beschriebenen Mess-Apparate. Erster Abschnitt. Gebrauch der Winkelmess-Apparate zur unmittelbaren Messung der Winkel.
- PDF 283 Zweiter Abschnitt. Gebrauch der Messapparate zum Abstecken und zur unmittelbaren Messung der Linien.
- PDF 299 Dritter Abschnitt. Die Horizontalaufnahme kleinerer Erdstrecken. Die Grundlage der Detailmessungen. Erstes Capitel. Theorie der Horizontalaufnahmen.
- PDF 304 Zweites Capitel. Der Gebrauch des Theodoliths bei der Aufnahme kleiner Fluren.
- PDF 315 Drittes Capitel. Der Gebrauch des Messtisches und der Boussole bei der Aufnahme kleiner Fluren.
- PDF 333 Viertes Capitel. Der Gebrauch der Messkette bei der Aufnahme einzelner Grundstücke und kleiner Fluren.
- PDF 342 Vierter Abschnitt. Die Horizontalaufnahme solcher grösserer Erdstrecken, wobei die Erdoberfläche noch als eben betrachtet werden darf.
- PDF 343 Erstes Capitel. Die Aufnahme und Berechnung des Dreiecksnetzes.
- PDF 346 Zweites Capitel. Die Ausgleichung vermittelnder und bedingter Beobachtungen.
- PDF 387 Drittes Capitel. Die Berechung der Seiten und der Coordinaten der Winkelpunkte des Dreickesnetzes.
- PDF 394 Viertes Capitel. Die Aufnahme des Details mit Zugrundelegung des Dreiecksnetzes.
- PDF 401 Fünfter Abschnitt. Die Verticalmessungen.
- PDF 402 Erstes Capitel. Das Nivellieren.
- PDF 418 Zweites Capitel. Trigonometrische Höhenbestimmungen.
- PDF 424 Drittes Capitel. Das Höhenmessen mit dem Barometer.
- PDF 433 Schluss-Capitel. Mittlerer Fehler der Functionen direct beobachteter Grössen.
- PDF 436 Dritte Abtheilung. Die graphische Darstellung der geometrischen Aufnahmen. Das Kartieren.
- PDF 491 Zweites Buch. Grundzüge der höheren Geodäsie, [...]
- PDF Verbesserungen.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
