Der Rotweinbau an der Ahr / hrsg. mit Unterstützung der Stadt Ahrweiler von Joseph Goerges. Ahrweiler/Rhld. : Kirfel, 1928
Content
- PDF
Front cover
- PDF
Title page
- PDF
3Vorwort
- PDF
5Kreis- und Weinstadt Ahrweiler
- PDF
6Ahrweiler, Kanonenturm und Ahrtor
- PDF
7Ahrweiler Weinbergsgemarkung im Schnee
- PDF
8Neuanlage eines Weinberges mit Aufführung von Terrassenmauern
- PDF
9Weindorf Bodendorf
- PDF
10Sprengung von Felsköpfen zur Gewinnung von Weinbergsflächen
- PDF
11Umwandlung von kümmerlichen Eichenwald in Weinbergflächen
- PDF
12Weindorf Heimersheim
- PDF
13Teilweise fertiggestellte Weinbergsflächen ...
- PDF
14Das Weinbergsgelände wird vor der ...
- PDF
15Bad Neuenahr
- PDF
16Fertige Jungfelder, zum Teil beflanzt...
- PDF
17Herauftragen der Pflanzenerde....
- PDF
18Ahrweiler Hotel Stern
- PDF
19Einlegen von Blindreben in die Rebschule zur Heranzucht von Wurzelreben
- PDF
20(verschiedene Stockansichten)
- PDF
21Ahrweiler, Hotel und Weingut "Deutscher Hof"
- PDF
22Um die Uebertragung der Reisigkrankheit zu verhüten, ...
- PDF
23Stallmistdüngung der Weinberge; ...
- PDF
24Ahrweiler, Blick durch's Niedertor
- PDF
25Ahrweiler, Altes Winzerhaus
- PDF
26Der Dünger wird ausgebreitet und untergraben
- PDF
27Das Schneiden der Rebstöcke; ...
- PDF
28Jubiläumsfaß eines Winzervereins an des Ahr
- PDF
29Das Sticken und Ausrichten der Pfähle
- PDF
30Zum Binden und Gerten der Reben ...
- PDF
31Ahrweiler, Centralwinzerverein
- PDF
32Frauen beim Gerten und Biegen der Reben
- PDF
33Die Räucherwehr in Tätigkeit
- PDF
34Weindorf Bachem-Ahrweiler mit Kapelle und Jugendherberge
- PDF
35Das Heften der grünen Triebe.
- PDF
36Zur Bekämpfung des falschen Mehltaues ...
- PDF
37Prov.-Lehranstalt für Landwirtschaft und Weinbau Ahrweiler
- PDF
38Kelterhaus der Prov.-Lehranstalt für Weinbau Ahrweiler
- PDF
39Laboratorium der Prov.-Lehranstalt für Weinbau Ahrweiler
- PDF
40Zur Bekämpfung des echten Mehltau (Odium) ...
- PDF
41Rebstöcke mit reifen Trauben kurz vor der Lese
- PDF
42Weindorf Walporzheim-Ahrweiler
- PDF
43Ausfahrt zur Weinlese
- PDF
44Die Leserinnen bei der Arbeit
- PDF
45Walporzheim Weinhaus "Sankt Peter"
- PDF
46Heimkehr von der Weinlese
- PDF
47Café "Zur Bunten Kuh"
- PDF
48Das Mahlen der geernteten Trauben
- PDF
49Die gemahlenen Trauben werden gewogen ...
- PDF
50Leben und Treiben an der Ahr
- PDF
51Die gemahlenen roten Trauben ...
- PDF
52Die vergorene Traubenmaische wird abgepreßt ...
- PDF
53Weindorf Marienthal mit staatlicher Weinbau-Domäne und Klosterruine
- PDF
54Die abgepreßten Trester werden in Standfässer eingestampft. ...
- PDF
55Von den abgepreßten Trester wird Tresterbranntwein hergestellt. ...
- PDF
56Oekonomiegebäude der staatlichen Weinbau-Domäne Marienthal
- PDF
57Der Wein wird nachdem er einige Zeit gelagert hat, ...
- PDF
58Um den Wein vollständig klar zu machen, wird derselbe mit einem Asbestfilter filtriert
- PDF
59Weindorf Dernau
- PDF
60Der Wein wird in Flachen gefüllt und verkorkt
- PDF
61Weindorf Rech
- PDF
62Transport der verpackten Kisten und Fässer nach dem Versandbahnhof
- PDF
63Hotel und Weingut Lochmühle, 2 Klm. von Altenahr
- PDF
64Küferwerkstatt
- PDF
65Weindorf Mayschoß
- PDF
66Hoher Besuch im Keller eines Winzer-Vereins
- PDF
67Altenahr
- PDF
68Im fröhlichen Zecherkreise. ...
- PDF
69Weindorf Kreuzberg
- PDF
70Gemarkung Oberwinter, Lage Friedrichsberg ...
- PDF
(Werbung)
- PDF
Vorsatz
- PDF
Back cover