Aus der Geschichte der katholischen Pfarrei Birkenfeld : meist nach den Urkunden und Akten / von Georg Reitz. Trier : Paulinus-Dr., 1911
Content
Front cover
Title page
PDF Inhalt.
PDF I. Die alte Pfarrei (von 700 bis 1557).
PDF 1. Gründung der Kirche Birkenfeld.
PDF 8 2. Die Pfarrei.
PDF 10 3. Die Einkünfte der Kirche.
PDF 12 4. Der Zehnt und das Pfarreinkommen.
PDF 16 5. Die Brudermeister.
PDF 18 6. Der "Kirchensatz".
PDF 19 7. Testament des Nikolaus von Hunolstein, Dompropstes in Trier und Pfarrers von Birkenfeld ...
PDF 20 8. Errichtung eines Liebfrauen-Altares und einer Samstags-Wochenmesse.
PDF 22 9. Das Gotteshaus.
PDF 26 10. Eine Kapelle auf der Burg.
PDF 27 11. Die Einschieder Kapelle (und das Sabinen-Haupt).
PDF 30 12. Das steinerne Kreuz auf der Burg.
PDF 31 13. Das religiös-sittliche und kirchliche Leben.
PDF 35 14. Die Sendschöffen und das Sendgericht.
PDF 37 15. Christliche Unterweisung und Schule.
PDF 39 16. Ein Interdikt.
PDF 41 17. Die weltlichen Herrschaftsverhältnisse.
PDF 43 18. Der Untergang der alten katholischen Pfarrei infolge der Einführung der Lehre Luthers.
PDF II. Die neue katholische Pfarrei (von 1688 bis heute).
PDF 1. Die Wiedereinführung des katholischen Gottesdienstes.
PDF 53 2. Mich. Zeyppen, 45 Jahre lang Pastor.
PDF 60 3. Ein Visitationsbericht (von 1739).
PDF 64 4. Der Bau der Simultan-Kirche : 1750-1757.
PDF 77 5. Die markgräflich badischen Schenkungen.
PDF 82 6. Aus der Franzosenzeit.
PDF 86 7. Unter Oldenburgischer Herrschaft.
PDF 89 8. Die Einkünfte der Kirche.
PDF 91 9. Die Schule.
PDF 94 10. Verluste.
PDF 98 11. Der Bau der neuen katholischen Kirche unter Dechant Roup.
PDF 102 12. Ausstattung der Kirche. Bau des Pfarrhauses. Ankauf der Küsterei.
PDF 104 13. Stiftung des Schwesternhauses.
PDF 105 14. Die Vereine.
PDF 106 15. Die Kapellem in Sötern und Kronweiler.
PDF 108 Anhang I. Reihe der kath. Pfarrer von Birkenfeld.
PDF 109 Anhang II. Ein Ablaßbrief aus dem Jahre 1517.
PDF 112 Anhang III. Katholische Kirchenbücher.
Vorsatz
Back cover