Aus der Geschichte der Stadt Koblenz : 1814 - 1914 / von Max Bär. Koblenz : Krabben, 1922
Content
- PDF
Front cover
- PDF
ITitle page
- PDF
IIIWidmung
- PDF
VVorbemerkung
- PDF
VIIInhalt
- PDF
11. Einleitung
- PDF
82. Die Huldigung und die Einrichtung der Staatsbehörden
- PDF
183. Die Stadt und die Politik
- PDF
474. Die Ansprüche des Fiskus an die Stadt
- PDF
625. Die Beziehungen der Stadt zum Königshause
- PDF
696. Die Verfassung und Gebiet der Stadt, Stadthaus und Stadtwappen
- PDF
947. Die Polizeiverwaltung
- PDF
1048. Das Verhältnis der Stadt zum Kreise, zu den Provinzialständen und zur Provinz
- PDF
1089. Bürgerrecht, Einwohnerzahl, Ehrenbürger
- PDF
11310. Bürgermeister, Beigeordnete, Beamte
- PDF
12511. Der Stadthaushalt
- PDF
14312. Der Grundbesitz der Stadt. Der Stadtwald.
- PDF
16313. Befestigung. Entfestigung. Stadterweiterung.
- PDF
17314. Straßenbau und Straßenbenennung
- PDF
18515. Straßenbeleuchtung, Gas, Elektrizität
- PDF
19016. Feuer- und Wasserwehr. Feuerversicherung.
- PDF
19417. Verkehr
- PDF
21618. Handel und Gewerbe
- PDF
22619. Städtische Gewerbeeinrichtungen
- PDF
23520. Das Pfandhaus und die Sparkasse
- PDF
24221. Armenwesen, Wohlfahrtpflege und Wohltätigkeitsanstalten
- PDF
26222. Krankenhäuser und Heilanstalten
- PDF
26823. Der Friedhof
- PDF
27324. Öffentliche Anlagen
- PDF
27725. Straßenreinigung, Abfuhr, Kanalisation
- PDF
28026. Die Wasserversorgung
- PDF
28827. Das Unterrichtswesen
- PDF
30028. Die katholischen Kirchengemeinden
- PDF
31129. Die evangelische Gemeinde
- PDF
31830. Die israelitische Gemeinde
- PDF
32431. Die altkatholische Gemeinde
- PDF
32532. Die Stätten der Kunst
- PDF
32833. Musikpflege
- PDF
33334. Denkmäler
- PDF
33835. Sammlungen
- PDF
34236. Die Stadtbücherei
- PDF
34937. Presse und Buchhandel
- PDF
35838. Vereine für Bildung und Geselligkeit
- PDF
36839. Die Geschichtschreibung der Stadt
- PDF
37540. Bücherkunde zur Geschichte der Stadt Koblenz
- PDF
404Namen- und Sachverzeichnis