zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
[de]
[en]
[fr]
Inhalt
Inhalt
Adressbücher
Autographen
Bücher
Einblattdrucke
Handschriften
Illustrationswerke
Karten
Musikalien
Rheinportal
Schulschriften
Weinkarten
Zeitschriften
Zeitungen
Thematische Sammlungen
Listen
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Kalender
Wolken
Schlagwörter
Erscheinungsorte
Verfasser
Verlage
Jahre
Verfasser
1
Einträge für
Karl Philipp
1
Einträge für
Mühll, Carl Henrich von
Zeiträume
4
Einträge für
1701-1800
Zeiträume
4
Einträge für
1731-1740
Schlagwörter
1
Einträge für
Brandschutz
1
Einträge für
Erzstift Trier
1
Einträge für
Feuerordnung
1
Einträge für
Gerichtsordnung
1
Einträge für
Geschichte
1
Einträge für
Geschichte 1738
1
Einträge für
Koblenz
1
Einträge für
Koblenz-Ehrenbreitstein
1
Einträge für
Mannheim
1
Einträge für
Schöffe
Erscheinungsorte
1
Einträge für
Erzstift Trier
1
Einträge für
Koblenz
1
Einträge für
Koblenz-Ehrenbreitstein
1
Einträge für
Mannheim
1
Einträge für
[S.l.]
Dokumenttypen
4
Einträge für
Druckschrift
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
→
4
Titel
in
Bücher
→
1700 - 1799
→
1730 - 1739
zu den Filteroptionen
Churfürstlich-Trierische Scheffen-Gerichts-Verordnung
Coblentz : Gedruckt bey Johann Frantz Krabben, Hoff-Buchdruckern seel. Wittib, 1737
Demnach Ihre Churfürstliche Gnaden unser Gnädigster Herr die von dero Ambt Ehrenbreitstein projectirte Feur- oder Brand-Ordnung
Mühll, Carl Henrich von
[Ehrenbreitstein], [1738]
Succincta juris et facti repraesentatio, aus was Ursachen das gesamte Wild- und Rheingräffl. Hauß in Sachen Booß von Waldeck, Curator Freyherr von Ritter zu Grünstein, modo Carl Joseph Boos von Waldeck zu Montforth contra den Wild- und Rheingräfflichen Lehn-Hoff und Untertanen zu Hüffelsheim, zu Handhabung der ueber das rheingräffliche and die Boosen von Waldeck verliehene Gnaden-Lehn Hüffelsheim von zeit der ersten Belehnung beybehaltenen, durch viele Special-Verträg und undenckliche Observanz mit mannigfaltigen Exempeln bestärckten, auch von denen Vasalen in Streittigkeiten mit denene Lehns-Unterthanen jederzeit selbst anerkanndten Judicatur in causis etiam non feudalibus bey jetzo in Conilio Imperiali Aulico interponirter Restitutione in integrum einer sämtlichen hohen Reichs-Versammlung Intercession an kayserliche Majestät zu suchen höchst gemüßiget, auch denen Reichs-Gesetzen gemäß dazu befugt sey
[S.l.], 1737
Von Gottes Gnaden, Wir Carl Philipp/ Pfalz-Graff bey Rhein/ des h. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst/ in Bayeren/ zu Gülich/ Cleve und Berg Hertzog/ Fürst zu Mörß/ Graff zu Veldenz/ Sponheim/ der Marck und Ravenspurg/ Herr zu Ravenstein/ [et]c. [et]c. Urkunden und fügen hiemit männiglichen zu wissen; Demnach bey unterschiedlichen eine Zeit hero in Unseren Chur-Pfäeltzischen Landen besonders zwarn in Unserer Residentz-Stadt Mannheim ausgebrochenen Fallimenten ...
[Geben Mannheim den 6. Decembris 1731]
Karl Philipp
Mannheim, 1731