Heimat-Jahrbuch / Landkreis Mayen-Koblenz. Höhr-Grenzhausen : Wittich, 1981 - 1991
Heimat-Jahrbuch1990
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF Titelblatt
- PDF 3 Inhaltsverzeichnis
- PDF 5 Liebe Leser
- PDF 6 [Kalender]
- PDF 21 Wappen der Verbandsgemeinde Untermosel und der Ortsgemeinden
- PDF 26 Ein Jahr Verwaltungsarbeit für unsere Bürger. Rückblick auf das Jahr 1989
- PDF 42 Franz Dötsch: Die Bedeutung des Weinbaues an der Untermosel
- PDF 43 Hans-Josef Koggel: St.-Matthias-Kapelle in Kobern-Gondorf
- PDF 45 Gottfried Thelen: Die alte Wallfahrtskirche auf den Bleidenberg bei Oberfell
- PDF 50 Johannes Andernach: Weinveränderungen in den Rhein- und Mosellanden vor 240 Jahren
- PDF 52 Josef Schnee: Zeugen alter Geschichte in Alken
- PDF 55 Willi K. Michels: Heiße Jagd der wilden Flundern
- PDF 58 Schwester Maria Fidelis Selbach: Entstehung und Entwicklung des Herz-Jesu-Hauses Kühr, Niederfell
- PDF 62 Alfons Kries: Bauernjahr
- PDF 65 Alfons Kries: An mäin Heimat!
- PDF 66 Arno Sauer: Die Autobahnbrücke bei Winningen-Dieblich
- PDF 69 Paul-Georg Custodis: Eisenbahnanlagen an Rhein und Mosel
- PDF 72 Magdalena Schmitt: Der alte Lindenbaum
- PDF 73 Ansprache von Ortsbürgermeister Hermann müller anläßlich der Siegerehrung im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" 1988 in Niederfell
- PDF 75 Günther Haffke: Andernach und die Franzosen
- PDF 78 Peter Heil: Die Gründung der Christlich-Demokratischen Partei in Andernach 1945 - 1948
- PDF 82 Karl Stephan: Zehntausend Kartoffelkäufer
- PDF 83 Siegfried Weißhaar: Geschichte der Andernacher Sozialdemokratie
- PDF 91 Klaus Schäfer: Publikationen aus dem Pellenz-Museum Nickenich
- PDF 93 Otto v. Fisenne: Zwei Pfarrer aus dem Laacher-See-Gebiet mußten im Jahre 1942 sterben, weil Hermann Göring beleidigt war
- PDF 98 Regina Pickel-Bossau: Dat hat sein' Richtigkeit
- PDF 99 Hans Scharfenstein: In Bendorf vor hundert Jahren. 1. Teil
- PDF 102 Fritz Pohlmann: Wäß de noch?
- PDF 103 Peter Siebenmorgen: Quirlige Gardistinnen sind "Schmuckstück des Karnevals"
- PDF 108 Johannes Leonhard: Deutsche Gartenkunst im 19. Jahrhundert
- PDF 111 Franz-Josef Nieth: Vor 70 Jahren...
- PDF 112 Heribert Scherhag: Vom Schwarzschlachten
- PDF 113 Pepro: Das Rübenkraut
- PDF 114 Renate Severin: Der Überfall auf den Emminger Hof
- PDF 115 Willi Spitzlei: Maifelddorf mit Vergangenheit
- PDF 119 Karl Durben: Als das Flugzeug noch "Flugmaschine" hieß
- PDF 120 Hans Baulig: Dorferneuerung in der Verbandsgemeinde Maifeld
- PDF 123 Felix Kremer: Fahrschüleralltag in den Nachkriegsjahren
- PDF 129 Berthold Prößler: Die Cholera in Mayen 1866
- PDF 131 Heinz Schaefgen: Mayen am Beginn der zwanziger Jahre
- PDF 135 Franz G. Bell: Arbeitszeiten auf der Lay
- PDF 137 Wolfgang Dietz: Die Wallfahrt von St. Jost im Spiegel amtlicher Berichte von 1872 bis 1878
- PDF 140 Erich Mertes-Kolverath: Der Münzfund von Boos
- PDF 144 Hans Günther Schäfer: Episödcha aus Maye...
- PDF 145 Gottfried Rausch: Vom ehemaligen Waldescher Heiligenhäuschen, heute Kirchwald
- PDF 147 Franz Krechel: Palottengänger in Fraukirch
- PDF 148 Michael Hoellen: Der große Cusanus und ein kleines Dorf
- PDF 151 Werner Daub: Bell am Laacher See - "Ort auf der Anhöhe"
- PDF 154 Alfons Nell: Das Steinmetzlied
- PDF 155 Paul Peter Eich: Der dörre Platz in Brey
- PDF 158 Franz Josef Karbach: Geschichte der Pfarreien in der Verbandsgemeinde Rhens
- PDF 161 Winfried Henrichs: Wassermühlen in Mülheim-Kärlich
- PDF 165 Elisabeth Haas-Reck: Lenz
- PDF 166 Theobald Groß: Bassenheim
- PDF 168 Richard Jung: Wallfahrten seit dem Mittelalter nach St. Sebastian
- PDF 170 Josef Schmitt: Weißenthurm - einst Weisenthurm (Grenzturm)
- PDF 171 Anton Färber: An der Bleichwiese
- PDF 173 Cord-Michael Sander: 100 Jahre Bassenheimer Bur-Pavillon
- PDF 179 Wolfgang Borreck: Stadtsanierung Vallendar
- PDF 183 Magdalena Schmitt: Freher
- PDF 184 Josef Schmidt: Die Marienburg in Vallendar und die feindlichen Brüder
- PDF 186 Artur Fischbach: Die Landwirtschaft im Kreis vor 200 Jahren
- PDF 194 Irene Goß: Walter Goß
- PDF 196 Walter Kalb: Der Feldweg
- PDF 197 Martin Persch: "Der Chor singt noch allein..."
- PDF 203 Foto-Wettbewerb
- PDF 204 Thomas Wilhelm Weber: Die letzte Nacht
- PDF 206 Rolf Seidel: Wasser für Maifeld - Eifel - Brohltal
- PDF 208 Dagmar Roos: Strom aus dem Sonnenlicht
- PDF 210 Die Ferientermine in Rheinland-Pfalz 1989/90
- PDF 211 Für Rätselfreunde
- PDF 212 Die Autoren des Heimat-Jahrbuches 1990
- PDF 213 Bildnachweis