Heimatbuch ... / Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Monschau : Weiss-Verlag GmbH & Co. KG ; Mayen : Wochenspiegel-Verl. ; Höhr-Grenzhausen : Wittich ; Mayen : SW-Verl., 12.1993(1992); 1994(1993) -, 1992-, 2007-2016, 1993-1998, -2006
- PDF Vorderdeckel
 - PDF Titelblatt
 - PDF 3 Inhaltsverzeichnis
 - PDF 5 Das Wappen des Landkreises Mayen-Koblenz
 - PDF 6 (Rathäuser und Verwaltungsgebäude der elf kreisangehörigen Verbandsgemeinden und Städte)
 - PDF 28 (Verwaltungsbericht Kreisverwaltung Mayen-Koblenz)
 - PDF 44 Alfons Kries: Vivat, »MYK«!
 - PDF 45 Prof. Dr. Heribert Bickel: Zur Geschichte des Landkreises Mayen-Koblenz.
 - PDF 49 Dr. Georg Klinkhammer: 25 Jahre Landkreis Mayen-Koblenz
 - PDF 57 Michael Misterek: 25 Jahre Kreismusikschule - fester Bestandteil im Kulturleben
 - PDF 59 Der Birekrautsmarkt zu Andernach
 - PDF 60 Maria K. Krüppel: Mein erstes Hochwasser
 - PDF 63 Andreas Britz: Gelehrte Reisegesellschaft anno 1790
 - PDF 65 Dr. Otto von Fisenne: Guillaume Apollinaires letzter Besuch auf dem Krayserhof im Januar 1913
 - PDF 68 Hans-Werner Druschke: 1996: 100 Jahre Andernacher Stadtsoldaten
 - PDF 71 Maria Schneider: Der Heimatbuch-Autor
 - PDF 72 Karl W. Kahn: Klemens Pompetzki - Seine Figuren sind Musik
 - PDF 76 Franz-Josef Nieth: Der Sayner Römerturm auf dem Pulverberg
 - PDF 79 Hermann Pülske: Erinnerung und Dank an den Priester und Wissenschaftler Prof. Hermann Junker
 - PDF 80 Hans Larscheid: Wierschem - "Wallfahrtsort in Mittelalter und Neuzeit"
 - PDF 83 Norbert Eisenbürger: Wanderung durch die Vergangenheit
 - PDF 89 Franz Schneider: Deutung des Ortsnamens Ochtendung
 - PDF 94 Renate Severin: Erinnerung an eine Ochtendunger Andachtsstätte
 - PDF 96 Karl Durben: Schlaue Ausrede
 - PDF 97 Wegweiser ins Leben
 - PDF 101 Inge Dietz: Ein halbes Jahrhundert
 - PDF 103 Gisela Pfeil: Ferien auf dem Bauernhof
 - PDF 105 Joachim Hosemann: 22 Jahre kommen Studenten aus Michigan zum Sommerkurs nach Mayen
 - PDF 108 Anton Bach: Sylvester-Ritt von Hausen
 - PDF 112 Willi K. Michels: Ihr Schicksal war der Schiefer
 - PDF 116 Mara K. Fuhrmann: Wildvogelkrankenhaus in der Eifel
 - PDF 119 Hans A. Haas: Wer war St. Jost?
 - PDF 121 Franz G. Bell: Im Gedenken an Pfarrer Joseph Lellmann
 - PDF 123 Horst-Dieter Stephani: Die "Verkohlung" der Eifelwälder im 17. Jahrhundert
 - PDF 128 Anneliese Herschbach: Der weise Schiedsmann
 - PDF 129 Martin Roggatz: Kassenplünderung 1814 in Saffig
 - PDF 131 Elisabeth Haas-Reck: Es gibt sie noch
 - PDF 132 Sascha Ritter: Häuser und was von ihnen erzählt wird
 - PDF 144 Martin Kreckler und Willi Unschuld: Lehmer Razejungen lassen Tradition wieder aufleben
 - PDF 147 Klasse 9 c und 10 (1993/04) der Regionalen Schule Kobern-Gondorf: Kobern-Gondorf entdecken
 - PDF 148 Gertrud Krebs-Fell: Fernweh
 - PDF 149 Hedwig Herdes: Eil-Jachten zwischen Coblenz und Trier, für Reisende und Frachtgüter.
 - PDF 153 Berthold Prößler: Zur Herkunft des Spitznamens "Alkener Clubisten"
 - PDF 157 Hans-Josef Koggel: Der "Koberner Passions-Altar"
 - PDF 161 Sigrid Wegner: Das Leben der Nonnen im Franziskanerinnenkloster Besselich
 - PDF 164 Jutta Malatek: Lebens-Inhalte
 - PDF 165 Karl Wagner: 75 Jahres Dienst am Menschen
 - PDF 169 Prof. Dr. Paul Eisenkopf: Die Schrecken des Holocaust
 - PDF 173 Helmut Schneider: "... unverzagt und im Vertrauen auf die fernere Hülfe von oben..."
 - PDF 176 Erin Kalter: "Schwein gehabt" - vor fünfzig Jahren
 - PDF 177 Winfried Henrich: 650 Jahre Stadtrechtsverleihung an Kärlich
 - PDF 183 Konrad Würges: Als unsere Region noch subtropisch war
 - PDF 184 Marco Zimmermann: Radwandern zwischen Rhein und Mosel
 - PDF 186 Alfred Rochlus: Das Technologie- und GründerZentrum Koblenz
 - PDF 188 Cornelia Park: Vulkanpark rund um den Laacher See - eine starke Idee
 - PDF 194 Fridolin Hörter: Kaum bekannte Mahlsteinbrüche im Kreis Mayen-Koblenz
 - PDF 200 Dr. Paul-Georg Custodis: Vulkanpark Eifel
 - PDF 202 Erika Herberger: Geistfeuer
 - PDF 206 Für Rätselfreunde
 - PDF 207 Die Ferientermine in Rheinland-Pfalz 1995/96
 - PDF 208 Die Autoren des Heimatbuches 1996
 - PDF 210 Bildnachweis
 
