Heimatbuch ... / Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Monschau : Weiss-Verlag GmbH & Co. KG ; Mayen : Wochenspiegel-Verl. ; Höhr-Grenzhausen : Wittich ; Mayen : SW-Verl., 12.1993(1992); 1994(1993) -, 1992-, 2007-2016, 1993-1998, -2006
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 3 Inhaltsverzeichnis
- PDF 5 Uhren
- PDF 6 [Uhren in den elf kreisangehörigen Verbandsgemeinden und Städten]
- PDF 28 [Verwaltungbericht im Landkreis Mayen-Koblenz]
- PDF 42 Wohnbevölkerung im Landkreis Mayen-Koblenz
- PDF 44 Manfred Schunk: Aus der Geschichte des Weinbaus an der Untermosel
- PDF 50 Franz Dötsch: Erzeugergemeinschaft Deutsches Eck - eine Bilanz
- PDF 52 Reinhard Löwenstein: Nur wer die Wege verläßt bleibt nicht auf der Strecke
- PDF 55 Franz Dötsch: Öko-Stiftung Untermosel und ihre Ziele
- PDF 57 Michael Zehe: Strukturwandel in der Landwirtschaft
- PDF 59 Prof. Dr. Heinz Fischer: Der Landkreis Mayen-Koblenz: ein Landkreis der Geotope
- PDF 63 Anette Berressem: Maifeld - von der Kornkammer zum Industriestandort
- PDF 65 Andreas Britz: Streit unter Frommen
- PDF 67 Dr. Helmut Weinand: Chronik der BBS Andernach
- PDF 70 Werner Rousek: Die Namedyer Sprudelinsel
- PDF 75 Dr. U. Hoppe-Oehl: Die Röstöfen der Grube Vierwinden in Bendorf
- PDF 80 Elisabeth Haas-Reck: Lob des Unkrauts / Maria Schneider: Die Diät
- PDF 81 Renate Severin: Feldarbeit auf dem Maifeld
- PDF 83 Mathilde Kohns: Bedeutung der Kapellen und Wegekreuze in Lonnig
- PDF 84 Hans-Dieter Weisel: Die Orgel der kath. Pfarrkirche in Münstermaifeld
- PDF 86 Norbert Eisenbürger: Trifolium von Nettesürsch
- PDF 90 Frauke Wolters: Liebe zum Detail als Antriebsfeder für künstlerisches Schaffen : Marionettentheater Hansen, Heimatmuseum Christinas Stube und die Menschen, die dahinter stehen
- PDF 93 Josef Gödert: Die Sage vom "Klapper-Hund"
- PDF 94 Gisela Merten: Wo ist der Himmel?
- PDF 95 Gertrud Hoffmann: Die große Tradition der caritativen Fürsorge in Münstermaifeld
- PDF 97 Ernst Schäfer: Erinnerungen an die Notjahre vor 50 Jahren in Mayen
- PDF 103 Dr. Bernd C. Oesterwind: Vom Glockenbecher zum Keltenschwert : zur Neugestaltung der Schausammlung bronze- und eisenzeitlicher Bodenfunde aus Mayen und Umgebung ...
- PDF 114 Gisela Merten: Bonter Herbst / Inge Dietz: Os Waldkapell
- PDF 115 Hans-Peter Kuhl: 100 Jahre Eisenbahn Mayen-Gerolstein
- PDF 118 Franz Einig: Dünnese Mech : wahre Geschichten und Anekdoten um ein alturwüchsiges Mayener Original : Michael Thönnes
- PDF 119 Dr. Berthold Prößler: Das Ende der französischen Zeit in Virneburg 1814
- PDF 121 Anneliese Herschbach: De Hoaschnett!
- PDF 122 Gottfried Rausch: Van deä johde ahle Zeit
- PDF 123 Gertrude Krebs-Fell: dorf nacht
- PDF 124 Franz G. Bell: Cottenheimer Müllensteins-Leien-Arbeiter-Bruderschaften : erste Versuche einer sozialen Sicherung vor 500 bzw. 300 Jahren
- PDF 129 Heinrich Hoffmann: Caspar Clemens Pickel : ein Baumeister unserer Heimat - Ein Beitrag aus Anlaß seines 150. Geburtstages
- PDF 131 Karl Schneider: Der Hasenbrunnen zu Bell am Laacher See (genannt Häessebuhr)
- PDF 133 Josef Hackenbruch: Rieden - das Steinmetzdorf
- PDF 135 Ottmar Schneider: Der Handel mit Mühlsteinen aus heimischer Basaltlava
- PDF 138 Günther Nett: Die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln im Kriegsjahr 1916
- PDF 139 Ursula Klee: Komisch
- PDF 140 Frank Neupert: Plaidter vor dem Pellenzgericht in den Jahren 1780 und 1781 : sozial- und ortgeschichtliche Erkenntnisse aus drei ausgesuchten Prozessen
- PDF 142 Alexandra Kiel: Plaidter Allroundtalent : Pegasus porträtierte Peter Mannebach - Maler, Erfinder, Natur- und Tierliebhaber (1897-1975)
- PDF 144 Karin Niggemann-Michels: Ein Dankeschön
- PDF 145 Dr. Otto von Fisenne: Pleitsdorf, eine interessante mittelalterliche Dorfwüstung im Landkreis Mayen-Koblenz
- PDF 148 Martin Roggatz: Der "gute Ort" von Miesenheim
- PDF 150 Rudi Schmidt: Mein Strom
- PDF 151 Alexander Ritter: Gedanken zur 300jährigen Konsekration der Alten Kirche in Spay
- PDF 155 Lorenz Theuer: Kapelle Unterbischofstein - ein kulturhistorisches Kleinod der Pfarrei Burgen
- PDF 158 Alfons Kries: Gedankensplitter
- PDF 159 Hans A. Haas: Eine St.-Lubentius-Reliquie für Kobern
- PDF 161 Richard Theisen: Schiffsunglücke an der Insel Ziehfurt bei Winningen im letzten Jahrhundert
- PDF 165 Hermann Schemmer: Dä Ausscheller / Hermann Schemmer: Dä Heimaturlaub
- PDF 166 Ludwig Klöckner: "Wer keinen Nachen hat und keine Kuh, kann schlafen in süßer Ruh"
- PDF 167 Anneliese Klöckner: Vom Hochwasser - Kindermund
- PDF 168 Konrad Würges: Die eiszeitliche Großtierwelt des Kärlicher Berges
- PDF 169 Helmut Schneider: Vor 125 Jahren : Weißenthurm wird Pfarrei
- PDF 172 Erich Mertes-Kolverath: Die Nette-Mühlen
- PDF 175 Winfried Henrichs: Die spätgotische Verkündigungsgruppe aus Mülheim-Kärlich
- PDF 178 Peter Schmidt: Mertesdach / Hans Wolfgang Herdes: Muttersprache, Mutterlaut ... Der Maulwurf - unter falschem Namen im Untergrund
- PDF 179 Willi K. Michels: Glanzvolle Auferstehung des "Rings" : Formel 1 brachte die Eifel wieder in den Mittelpunkt der Motorsportwelt
- PDF 182 Dieter von Wyhl: Mendigs Volleyballer spielen in der 1. Bundesliga : Erfolg ist das Resultat von 25 Jahren kontinuierlicher Arbeit
- PDF 184 Johannes Stimemann: "Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heit'ren Stunden nur ..."
- PDF 191 Birgit Kaul: Gedanken zum Jahreswechsel
- PDF 192 Für Rätselfreunde
- PDF 193 Die Ferientermine in Rheinland-Pfalz 1996/97
- PDF 194 Die Autoren des Heimatbuches 1997
- PDF 196 Bildnachweis