Heimatbuch ... / Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Monschau : Weiss-Verlag GmbH & Co. KG, 1992
Heimatbuch ...2000
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 3 Inhaltsverzeichnis
- PDF 5 Kaleidoskop der Kostbarkeiten
- 6 Kostbarkeiten in den elf Städten und Verbandsgemeinden im Landkreis Mayen-Koblenz
- PDF 28 [Verwaltungsbericht Kreisverwaltung Mayen-Koblenz]
- PDF 40 Wohnbevölkerung im Landkreis Mayen-Koblenz
- PDF 42 Dr. Axel von Berg: Das Schädeldach eines Neandertalers aus dem Wannenvulkan bei Ochtendung
- PDF 49 Ursula Klee: Kommunikation / Maria Schneider: Die guten Vorsätze
- PDF 50 Dr. Peter Ippach, Dr. Holger Schaaff: Glutlawinen und Ascheströme
- PDF 55 Dr. Eduard Harms, Dr. Angelika Hunold: Die Bellerberg-Vulkangruppe - Heiße Lavaströme und kalte Steine
- PDF 60 Willi K. Michels: Der Automobilpionier von der Mosel : August Horch setzte für die Kraftfahrzeugwelt Akzente
- PDF 62 Dr. Klaus Schäfer: Der Runde Turm in Andernach
- PDF 65 Gisela Merten: Wenn das Laute schweigt / Abendfrieden
- PDF 66 Barbara Kessler: Der Eisenkunstguß der Sayner Hütte
- PDF 71 Dr. Bernd C. Oesterwind: Mühlsteinbrüche und Töpfereien im römischen Mayen : Vorbereitungen zu einer Sonderausstellung im Eifelmuseum Mayen
- PDF 76 Dr. Michael Losse: "Es wird eine Märchenwelt in Stein erstehen, eine Fibel ohne Worte ..." : Betrachtungen zu Carl Burgers "Märchenhort" im St.-Veit-Park in Mayen (1933)
- PDF 83 Reiner Lanser: Auf Bergeshöh
- PDF 84 Bernd Ternes: Kristalle der Vulkane
- PDF 87 Werner Rousek: Bahnhaltestelle Namedy, am 21. Okt. 1999 bestand sie 65 Jahre!
- PDF 90 Gisela Pfeil: De Mechelsmaat en Annenach
- PDF 91 Hans-Werner Druschke: Das Martinsfest im alten Andernach
- PDF 94 Hans-Dieter Weisel: Ein ehrgeiziges Orgelprojekt in Andernach!
- PDF 96 Peter Lindemann: Diesen Traum träumen heute viele mit : Die Bendorfer Galerie "Hinter Lenchens Haus" besteht seit 16 Jahren
- PDF 97 Jutta Malatek: Der Römerturm in Sayn
- PDF 98 Frauke Wolters: Sommer Spass on Tour : Großes Familienfest am Polcher Bahnhof
- PDF 100 Karl Durben: Michael Probstfeld aus Kalt wurde Senator in USA : 1852, Pioniergeist und Freiheitsdrang lockten den 20-Jährigen zur Auswanderung nach Amerika
- PDF 103 Norbert Eisenbürger: Ausgestorbene Berufe in der Gemeinde Polch
- PDF 107 Peter Funk: Der Trauerhut
- PDF 108 Gertrud Krebs-Fell: morgengebet
- PDF 109 Renate Severin: Die Gedächtniskapelle auf dem Ochtendunger Friedhof
- PDF 112 Hans Larscheid: Die Wierschemer Schulgeschichte (1790-1970)
- PDF 114 Peter Schmitt: De Matsch- oder Erdkaul
- PDF 116 Ernst Schäfer: Oos ungläich Paar
- PDF 120 Anton Bach: "Kleine Helfer bringen drei Glocken in Schwung" : Was in anderen Pfarrkirchen längst vollautomatisch geht, ...
- PDF 122 Dr. Berthold Prößler: Polizeidiener Ludwig Humburg in Mayen 1860
- PDF 123 Inge Dietz: De schiewe Torm von Maye
- PDF 124 Franz G. Bell: Haben die Kottenheimer "notorisch schlechte Charaktereigenschaften"?
- PDF 127 Hans Josef Krämer: Dat schroo Bild
- PDF 128 Ewald Becker: Der "Eifeldom" zu Langenfeld wird 100 Jahre alt : Das Lebenswerk von Pfarrer Jakob Thewes
- PDF 130 Gottfried Rausch: Das Wildschwein im Hausflur
- PDF 132 Paul Dinger, Eva Lacour: Von morschen Balken, fauligem Wasser und durchsichtigen Wänden : auf Spurensuche nach den virneburgischen Amtsgebäuden
- PDF 139 Alois Haupt: Die "Schräif"
- PDF 140 Gerard Müller: Der Mord an Polizeihauptwachtmeister Rohrmann aus Kottenheim
- PDF 141 Erich Mertes: Unbekannte Urkunde der Pfarrei Boos
- PDF 143 Karl Schneider: Bell, ein kleines Dorf im Zweiten Weltkrieg (Erinnerungen an die Erlebnisse eines damals sieben- bis 13-jährigen Jungen)
- PDF 146 A. Herschbach: Eäfelsturm
- PDF 147 Elmar Hillesheim: Naturfreundehaus mitten im Vulkanland Eifel : 70 Jahre Laacherseehaus der Naturfreunde - Rückblick und Vorschau
- PDF 149 Sabine Borsch: Der Vulkanpark rund um den Laacher See : Informations- und Bildungsarbeit in Natur und Landschaft für Kinder und Jugendliche
- PDF 154 Josef Schnee: "Thurants" Fall, das Burggrafenamt - Lehnswesen der Burg und des damaligen Amtes Alken
- PDF 157 Lorenz Theuer: Wasser ist Leben : Vom Ziehbrunnen zur Fernleitung - Wasserversorgung einst und jetzt
- PDF 159 Karin Niggemann-Michels: Zeit
- PDF 160 Hans-Josef Koggel: 10 Jahre St. Matthias-Bruderschaft Kobern-Gondorf
- PDF 165 Heinz Anton Höhnen, Andreas Lenk: Die Breidenfeld-Orgel in Dieblich/Mosel
- PDF 169 Hans A. Haas: Ein Pergamentfragment aus Löf
- PDF 170 Bernd Ternes: Renaissance des Terrassenweinbaus an der Mosel
- PDF 172 Alfons Kries: Jahrtausendwende
- PDF 173 Fritz-Hans Rückel: Der Wunderflug zu Alken : eine Ballade von der Eroberung der Burg Thurant durch die Bischöflichen
- PDF 174 Sigrid Wegner: Ein Grundriß des ehemaligen Franziskanerinnenklosters Besselich bei Urbar am Rhein
- PDF 178 Hermann Schemmer: Auf den Spuren des Schiffbauers Peter Klöckner aus Niederwerth
- PDF 180 Helmut Schneider: Alter Taufstein aus der Koblenzer Liebfrauenkirche steht in Weißenthurm
- PDF 182 Cornelia Lemler: Römerfunde in Weitersburg (Arbeitskreis Heimatgeschichte Weitersburg)
- PDF 183 Winfreid Henrichs: Abweichungen von der Hochsprache beim grammatischen Geschlecht der moselfränkischen Mundart am Beispiel des Mülheim-Kärlicher Dialekts
- PDF 185 Horst Hohn: Ein kultureller Anziehungspunkt für die Pfingst-Feiertage - Rückblick anläßlich der 25. Hobby-Ausstellung "farbe & freizeit"
- PDF 187 Hans Josef Krämer: Die Pfarrkirche von St. Sebastian, ein Kleinod
- PDF 188 Peter Schmidt: Dat Schloss en Kärlech
- PDF 189 Hans Schmitz: Auf Goethes Spuren in der Vulkan-Eifel
- PDF 190 Detlef Stollenwerk: Jahrtausendwende
- PDF 191 Hans Wolfgang Herdes: Muttersprache, Mutterlaut ...
- PDF 192 Elisabeth Haas-Reck: Der November : Interessanter lebensvoller Monat seit altersher
- PDF 195 Manfred Löwenstein: Kleine Reimereien vom Kreise Mayen-Koblenz
- PDF 196 Die Autoren des Heimatbuches 2000
- PDF 197 Bildnachweis
- PDF 198 Die Ferientermine in Rheinland-Pfalz 1999/2000
- PDF 199 Für Rätselfreunde