Heimatbuch ... / Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Monschau : Weiss-Verlag GmbH & Co. KG ; Mayen : Wochenspiegel-Verl. ; Höhr-Grenzhausen : Wittich ; Mayen : SW-Verl., 12.1993(1992); 1994(1993) -, 1992-, 2007-2016, 1993-1998, -2006
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 3 Inhaltsverzeichnis
- PDF 5 [Sportregion Mayen-Koblenz]
- PDF 6 [Sport in den Städten und Verbandsgemeinden im Landkreis Mayen-Koblenz]
- PDF 26 [Verwaltungsbericht Kreisverwaltung Mayen-Koblenz]
- PDF 39 Wohnbevölkerung im Landkreis Mayen-Koblenz
- PDF 41 Petra Kretzschmann: Hans-Josef Koggel - Ein Portait
- PDF 43 Jutta Malatek: Zeit
- PDF 44 Hans-Peter Schössler: Große Sportler: Sie mögen unseren Landstrich
- PDF 46 Hans-Josef Koggel: Auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft, internationalen Erfolgen und ... Olympia? : Talentfördergruppen und Leistungskader
- PDF 51 Klaus Steffens: Die Freude an der Bewegung ist wichtiger als der Rekord : 10 Jahre BSG Sportfreunde Kühr
- PDF 54 Lorenz Michels: Die Sportgemeinschaft DJK Andernach im Rückblick
- PDF 58 Dr. Helmut Weinand: Zwischen Vergangenheit und Gegenwart : Die Geschichte des Andernacher Tennisclubs (ATC)
- PDF 62 Ruth Arera-André: "Namedyer Gold" : Ein poetischer Name einer fast vergessenen Rarität
- PDF 64 Werner Rousek: Namedyer Nachbarschaften
- PDF 66 Gisela Pfeil: "Annenache Vezeelche" : Ande Wäide
- PDF 67 Willi Böhm: Der Arbeitersport in der Weimarer Republik und in Bendorf
- PDF 69 Peter Lindemann: Beim Schach kann man sich nicht auf Glück verlassen : Der Schachclub 1926 Bendorf feierte 75. Geburtstag und kommt gerade jetzt so richtig in Schwung
- PDF 71 Peter Siebenmorgen: Der "Radfahrverein 07 Sayn"
- PDF 74 Peter Siebenmorgen: Das Schwimmbad im Sayntal
- PDF 76 Ursula Klee: 125 Jahre Turnverein Sayn
- PDF 77 Dietrich Schabow: 800 Jahre Abteikirche Sayn
- PDF 79 Barbara Friedhofen: Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum
- PDF 81 Peter Lindemann: Dem Nachwuchs eine Chance geben : "Literatur im Café" bietet Podium für angehende Autoren - Wechselvolle Entwicklung
- PDF 83 Ute Schambach: Europameister und Weltrekordler Jakob Vogt aus Ochtendung
- PDF 86 Anton Bach: Aus der Geschichte der "Turngesellschaft 1888" Polch/Maifeld
- PDF 92 Lothar Kalter: Giro di Caiazzo : Radsportaktion verbindet Partnergemeinden
- PDF 95 Gisela Merten: Du wirst sie finden
- PDF 96 Karl Durben: Auch in Metternich auf dem Maifeld wurde Fußball gespielt : Ab 15. April 1950 gab's für über 10 Jahre die Blau-Weißen
- PDF 99 Stefanie Kleinmann: Sport im Maifeld : Vom Bogenschießen zum Boulespiel
- PDF 102 Walter Weber: 950 Jahre Stadt Polch
- PDF 105 Dr. Bernhard Koll: Der Maximiner Hof in Mörz
- PDF 108 Norbert Eisenbürger: Drei alte Polcher Sagen
- PDF 110 Peter Funk: Der Meister und der Verein
- PDF 113 Hans Schmitz: Die "Zwei Gleichen" des Baumeisters Hermann Nebel - die Kapellen von Minkelfeld und Brenk
- PDF 115 Willi K. Michels: Superschnelle Wagen waren seine ganze Leidenschaft : Das aufregende Leben des Eifeler Rennstallmatadors Hennerici bleibt für Viele unvergessen
- PDF 117 Gertrud Krebs-Fell: wer bist du?
- PDF 118 Jürgen Zimmerstädt: Der Lauftreff Mayen ist ein Dauerläufer
- PDF 120 Peter Herter: So fing alles an - Turn- u. Sportverein Allenz-Berresheim (dem heutigen Alzheim)
- PDF 123 Franz-Rudolf Kohlbecher: De rätselhafte Stohl-Vermehrung vom Eifeler Hof en Maye
- PDF 125 Jutta Luxemburger: Künstlergruppe LESAMO und die ewige Bewegung
- PDF 127 Inge Dietz: Om Rheinlandsplatz spillt kaner mie
- PDF 128 Ernst Schäfer: Ohne die Mithilfe der Pferde wäre früher die Arbeit auf der Lay kaum möglich gewesen
- PDF 131 Ewald Becker: Vor 50 Jahren war die Eifel noch schneesicher
- PDF 134 Peter Schmidt: Zweionzwanzech Föss
- PDF 135 Gottfried Rausch: Vom Bauernjungen zum Pater, Dr. theol., Professor, Dozent Matthias Josef Dahm, Kirchesch
- PDF 137 Anneliese Herschbach: De Ausziehdösch
- PDF 138 Willy Sterzenbach: Die Odyssee einer Muttergottesstatue über Andernach nach Nachtsheim
- PDF 140 Franz G. Bell: Was geschah mit "Jüde Gustav", "Jüde Benni" und ihren Familien?
- PDF 149 Ralf Monschauer: TuS Grün-Weiß Mendig e. V. Abt. Handball
- PDF 153 Alfons Bohl: Mein Mayen-Land
- PDF 154 Martijn Pieters: Eine Wandmalerei in der alten St. Cyriakuskirche zu Niedermendig : Eine neue Identifikation eines dargestellten Heiligen und seine Beziehung zu dem heiligen Jakobus
- PDF 158 Gisela Merten: Der Regenbogen
- PDF 159 Magdalena Kasper: Gambrinusfest
- PDF 161 Dr. Michael Baales, Dr. Felix Bittmann, Dr. Julian Wiethold: Vom Laacher See-Vulkan vor 12.960 Jahren verschüttete Bäume bei Kruft
- PDF 165 Berthold Prößler: Maifeld und Pellenz - Umfang der Landschaften und Herkunft der Namen
- PDF 168 Willi Bümsen: St. Dionysiuskirche Rhens
- PDF 172 Willi K. Michels: Toller PS-Zauber vor Alkens Toren
- PDF 174 Hans-Josef Koggel: 15 Jahre Stiftung Kobern-Gondorf
- PDF 178 Josef Schnee: Das Rittergeschlecht "Thyss von Alken"
- PDF 181 Elisabeth Haas-Reck: Nikolausjagd in Kobern
- PDF 184 Raymund Streng: Das neue Leben einer alten Turmuhr; St.-Johannes-Kirche zu Hatzenport
- PDF 186 Manfred Löwenstein: Die Winninger Lohmühle
- PDF 189 Alfons Kries: Bitt-Daach
- PDF 190 Horst Mennicken: 110 Jahre Turnverein Weitersburg
- PDF 192 Hermann Schemmer: Schwimmen, Tauziehen und Eislaufen : Vergessener "Spitzensport" auf Niederwerth
- PDF 195 Karl Wagner: 800 Jahre Weitersburg
- PDF 197 Sigrid Wegner: Die "Goldenen 20er Jahre" in Urbar - ein Blick in die Gemeinderatsprotokolle
- PDF 201 Theobald Groß: Neue Karmelenberghalle bringt Schwung in alte Sporthochburg
- PDF 206 Winfried Henrichs: Grammatikalische Besonderheiten in der moselfränkischen Mundart am Beispiel des Mülheim-Kärlicher Dialekts
- PDF 208 Helmut Schneider: Von der Kapelle zu den "Katakomben" : Die Geschichte des Platzes an der Weißenthurmer Kirche bis in die dreißiger Jahre des vorigen Jahrhunderts
- PDF 212 Horst Hohn: Auf den Spuren Caesars im Gebiet der Verbandsgemeinde Weißenthurm unterwegs: In zehn Tagen über den Rhein
- PDF 214 Lothar Spurzem: "Mal ein ganz anderer sein" : Seit über 20 Jahren Kolping-Theatergruppe in Mülheim-Kärlich
- PDF 216 Archiv Kreisverwaltung: Anglerlatein
- PDF 217 Euro-Einführung
- PDF 219 Robert Weiler: Das Ehrenamt in Kreditgenossenschaften
- PDF 223 Reiner Lanser: Der Alex...
- PDF 225 Hans Wolfgang Herdes: Muttersprache, Mutterlaut ...
- PDF 226 Archiv Kreisverwaltung: Stadtkind - Landkind
- PDF 227 Die Autoren des Heimatbuches 2002
- PDF 228 Bildnachweis
- PDF 229 Die Ferientermine in Rheinland-Pfalz 2001/2002
- PDF 230 Für Rätselfreunde