Heimatbuch ... / Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Monschau : Weiss-Verlag GmbH & Co. KG ; Mayen : Wochenspiegel-Verl. ; Höhr-Grenzhausen : Wittich ; Mayen : SW-Verl., 12.1993(1992); 1994(1993) -, 1992-, 2007-2016, 1993-1998, -2006
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 3 Inhaltsverzeichnis
- PDF 5 Grußwort
- PDF 6 "Unser Landkreis - meine Heimat"
- PDF 18 Alois Astor: 25 Jahre Dorferneuerung im Landkreis Mayen-Koblenz
- PDF 23 Stefanie Handschuch: Geysir Andernach - ein faszinierendes Naturschauspiel
- PDF 26 Jan Wilbert: Das NS-Gemeinschaftswerk "Kunst und Künstler" im Kreis Mayen 1936 : Der neue Weg der Kunst zum Volk
- PDF 32 Heinz Wessels: Der Andernacher Hannen
- PDF 35 Johannes Groß: Daniel Schilling von Lahnstein - Begründer der Hansestadt Andernach
- PDF 36 Dieter Kittlauß: Als Bundeskanzler Adenauer nach Bendorf kam
- PDF 39 Panja Bartsch: Mein Name ist Leo
- PDF 40 Dietrich Schabow: War der Landtag des Kurfürstentums Trier eine Vorstufe der Demokratie?
- PDF 43 Ursula Klee: Knistern
- PDF 44 Jany Gräf: Eiserne Tatsachen
- PDF 46 Alexandra Menge, Pascal Badziong: Das Abenteuer, die Bühne zu bauen...
- PDF 48 Hans Larscheid: Portrait eines Landschaftsmalers (1891-1976)
- PDF 50 Ursula Klee: Hausfrau
- PDF 51 Peter Schmitt: De "Kindchesbaas" von Trimbs
- PDF 52 Dr. Berthold Prößler: Kollegiatstift Münstermaifeld, Weinbau und Krieg um 1689
- PDF 54 Michael Hoellen: Die Münsterkirche als Kunstdepot während des Zweiten Weltkrieges
- PDF 57 Andreas Britz: Burgen, Fehden, Königswahlen
- PDF 62 Dr. Bernhard Koll: Die Sammlung Peter Weber
- PDF 63 Klara Wagener: Am Morgen
- PDF 64 Kerstin Michels: 800 Jahre Naunheim
- PDF 67 Willi Probstfeld: Ein Kalter Original : Scheesteres Jusepp
- PDF 68 Norbert Eisenbürger: Polesch be et woor un es...
- PDF 69 Andrea Könen: Kraniche - de Hoaljäns
- PDF 71 Bernd C. Oesterwind: Die Eifel im Museum
- PDF 76 Sabine Geister/ Karl-Heinz Thommes: Mutig das Beste geben - als Teil der rheinland-pfälzischen Sportfamilie
- PDF 78 Hans Schüller: Die Mayener Stadtansichten von Heinrich Alken
- PDF 79 Hiltrud Arft: Advent
- PDF 80 Andreas Wahn: "Hinaus, du Ungläubiger!"
- PDF 81 Wolfgang Horch: Der "Mayener Jung"
- PDF 86 Eberhard Thomas Müller: Soziale Dienste und Begegnung für alle unter einem Dach
- PDF 88 Dr. Alexander Saftig: Der Nürburgring - die Legende lebt!
- PDF 90 Klaus C. A. Westphalen: Was der Toni mir erzählte
- PDF 92 Heinrich Ackermann: Wo einst in St. Johann der alte Dorfbrunnen stand, sprudelt wieder Wasser
- PDF 93 Ursula Klee: Sommerende
- PDF 94 Michael Augel: Schönste deutsche Wanderroute: "Traumpfad Virne-Burgweg"
- PDF 96 Willi Brück: Monreals historisches Kirchengeläute
- PDF 98 Gisela Merten: Zeitwende
- PDF 99 Hans-Friedrich Hollederer: Öffnung und Offenhaltung der "Wacholderheiden der Osteifel"
- PDF 103 Leo Schmitt: Die Geschichte des Heeresflugplatzes Niedermendig
- PDF 106 Dr. Wolfgang Zäck: Das Fraukircher Altarbild
- PDF 108 Richard Clemens: Die Sache mit den Spatzeneiern
- PDF 110 Karl Schneider: Die Auflösung der "Dreigemeinde" in Bell, Ober- und Niedermendig
- PDF 112 Hermann Barths: Die Bleiche hinter Lenchens Haus
- PDF 113 Elmar Veeser: Die Krufter auf Wallfahrt nach Nothgottes
- PDF 116 Bernd Schemmer: Die Verbandsgemeinde Pellenz feierte ihr 150-jähriges Bestehen
- PDF 118 Wolfgang Behrendt: Rhens-Hünenfeld Gestern und Heute
- PDF 121 Manfred Löwenstein: Erinnerungen an die Winninger Fähre
- PDF 124 Alois Pickel: Planung und Bau der linken Moseluferstraße (B416)
- PDF 126 Gerhard Strauß und Rudolf Schäfer: Ehemalige St-Johann-Baptist-Kapelle in Kobern-Gondorf
- PDF 128 Richard Theisen: Vom Bergbau im Untermoselgebiet
- PDF 133 Klara Wagener: Stille
- PDF 134 Markus Meinen M.A.: Ein Adelssitz zwischen Lärm, Rauch und Gestank - Die Aldeburg von Kobern
- PDF 138 Rosemarie Hautt-Körber: Kriegsende und Besatzung am Beispiel der Bewohner des Fronhof in Winningen
- PDF 141 Rudolf Schäfer: Ein Kreuz in Kobern-Gondorf von 1817 verdankt seine Entstehung einem Gelübde
- PDF 142 Frank Hoffbauer: Prospect von Winningen
- PDF 144 Susanne Beckenkamp: Berufsförderungswerk Koblenz
- PDF 146 Jürgen Johann: Aus alten Hofratsprotokollen
- PDF 149 Adolf T. Schneider: Peter Berg - Ein Vallendarer Genie in Texas vor 150 Jahren
- PDF 152 Theobald Groß: Kaiserin Augusta besichtigte die Baustelle des Krankenhauses
- PDF 154 Jürgen Johann: Streitigkeiten um das Weißenthurmer Werth
- PDF 157 Gisela Merten: Sonnentag
- PDF 158 Hedwig Herdes: Grausame Ermordung des letzten Eremiten vom Karmelenberg
- PDF 160 Walter Häring: Mann o Mann!
- PDF 161 Ursula Klee: Fahrt durch Winternacht
- PDF 162 Dr. Hans Kuhn: Franz-Joseph Pey - ein Heiliger aus Kärlich, vor 250 Jahren geboren
- PDF 165 Johannes Groß: In MYK ist holen seliger denn nehmen
- PDF 166 Peter Lindemann: Bims - ein einziger Rohstoff aus dem Neuwieder Becken
- PDF 170 Winfried Henrich: Einführung und Verbreitung der "Grundbirne" im Kurfürstentum Trier
- PDF 172 Felicitas Franz: "Loveparade" am Laacher See
- PDF 174 Johannes Stirnemann: Farbiger Nikolaus aus Glas - Schutzheiliger der Kinder
- PDF 176 Gisela Merten: Sommernacht
- PDF 177 Klaus Groß: Notgeld im Landkreis Mayen-Koblenz
- PDF 180 Dietrich Schabow: Buchbesprechungen - neue Bücher über unsere Region
- PDF 183 Gerd Neuwirth: Kalendarium Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
- PDF 189 Anja Weber: Mayen-Koblenzer hatten am 07. Juni die "Qual der Wahl"
- PDF 191 Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger
- PDF 192 Für Rätselfreunde
- PDF 193 Wohnbevölkerung im Landkreis Mayen-Koblenz
- PDF 194 Bevölkerungsentwicklung 1989 - 2008
- PDF 195 Die Autoren dees Heimatbuches 2010
- PDF 196 Bildnachweis