Heimatbuch ... / Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Monschau : Weiss-Verlag GmbH & Co. KG, 1992
Heimatbuch ...2013
- PDF Vorderdeckel
- PDF [Werbung]
- PDF Titelblatt
- PDF 3 Inhaltsverzeichnis
- PDF 5 Grußwort
- PDF 6 "Zeit-Zeugen"
- PDF 7 Fotowettbewerb "Zeit-Zeugen" für Kinder und Jugendliche
- PDF 16 Dieter Kittlauß: Der steinige Weg zum Kurfürstenhut : Biografisches Posträt des letzten Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus
- PDF 23 Kerstin Weißenfels: Für den Ernstfall gewappnet : Katastrophenschutzeinheiten des Landkreises Mayen-Koblenz bei Großübung im Dauereinsatz
- PDF 26 Michael Schwippert: Geplanter Erfolg für den Tourismus in MYK : 40 Jahre Rhein-Mosel-Eifel-Touristik. Remet setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit
- PDF 28 Hiltrud Arft: "Traumpfade"
- PDF 29 Winfried Henrichs: Verdrängung der Dialekte durch "Regiolekte" am Mittelrhein, Untermosel und in der Vordereifel
- PDF 32 Johannes Stirnemann: "Martinsfeuer und Martinsgans : St. Martin zu Pferd, mittelalterliche Wandmalerei in der Stiftskirche zu Münstermaifeld
- PDF 37 Petra Weiß: Landrat Wilhelm Struve (1885 - 1971)
- PDF 43 Jörg Karbach: Stiftung Zukunft: Nachhaltig und dauerhaft zum Wohle der Menschen
- PDF 45 Heinz Wessels: Ein Amtmann ohne Nachbarschaft
- PDF 48 Klemens Hauröder: Die Heubrücke im Miesenheimer Nettetal - ein Brückendenkmal
- PDF 49 Heidi Hilland: Schlossgeist!
- PDF 50 Andreas Britz: Streitbare Schwestern : Texwindis von Andernach und die Hl. Hildegard von Bingen
- PDF 56 Paul-Georg Custodis: Quellen zu Familie und zur Jugend des Carl Ludwig Althans (1788 - 1864)
- PDF 61 Gudrun Schönfeld: Jakob Georg von Spangenberg : Ratgeber dreier Trierer Kurfürstein im 18. Jahrhundert
- PDF 63 Hermann Barths: Stadt Bendorf
- PDF 64 Dietrich Schabow: Der Römerturm auf dem Pulverberg bei Bendorf-Sayn 1912-2012 : 100 Jahre Rekonstruktion eines römischen Wachtturms im Zusammenhang mit der Erforschung des Limes
- PDF 68 Andreas Wahn: Juppes
- PDF 70 Heinz Schäfer: der Eifel-Camino : Ein Pilgerweg der besonderen Art
- PDF 72 Ernst Schäfer: Wie kam Mayen zu dem Kleinod der "Vierzehn Nothelfer"?
- PDF 74 Joachim Hosemann: Deutsch-Englischer Freundschaftskreis Mayen-Godalming : 30 Jahre erfolgreich gelebte Partnerschaft
- PDF 76 Roland Rex: Aus Mayen in die ganze Welt
- PDF 80 Michael Herdick: Das Labor für Experimentelle Archäologie in Mayen (LEA) : Der handwerkende Mensch und seine Umwelt im Fokus der Forschung
- PDF 83 Gisela Merten: Blütenzauber
- PDF 84 Anja Steffens: Nettebad Mayen - Eine Erfolgsgeschichte!
- PDF 87 Bernd C. Oesterwind: Vom Napoleonshut : Wie ein Küchenutensil seinen wissenschaftlichen Namen erhielt
- PDF 88 Hiltrud Arft: Das Leben ist ein Abenteuer
- PDF 89 Norbert Eisenbürger: Die Geschichte des Kurbenhofes bei Polch
- PDF 90 Christa Scheffler-Löwensten: Alles hat seine Zeit
- PDF 91 Gerd Neuwirth: Burg Eltz strahlt schöner denn je : Ungebrochene Faszination bei den Gästen
- PDF 93 Alfons Bohl: Die Elz
- PDF 94 Jörg Ditscheid: Das Hofgut der Zisterziensabtei Marienstatt in Ruitsch
- PDF 97 Wolfgang Esch: Back to the roots : 14 Esch aus den USA auf den Spuren ihrer Ahnen
- PDF 99 Dieter Puschke: 1050 Jahre Ochtendung : Wurzeln und mittelalterliche Entwicklung
- PDF 104 Berthold Prößler: Weinlese in Obermendig im Jahre 1552
- PDF 106 Horst Schlich: Die Schlichs, auf den Spuren einer alten Sippe
- PDF 109 Martin Grünewald und Stefan Wenzel: Neue Forschungen zur römischen Landnutzung im Segbachtal zwischen Kottenheim und Mendig
- PDF 113 Ruth Einig: Beller Backofenbau in langer Tradition : HEUFT - The Thermo-Oel People
- PDF 115 Elvira Bell: Glockenguss in Fraukirch zur Sterbestunde Jesu Christi
- PDF 117 Elmar Veeser: Die Jagd nach dem "Grauen Gold" : Am Beispiel der Firma Gebr. Reiff in Kruft von 1948 bis 1952
- PDF 120 Uschi Reuter : Alte Propstei zu Kruft
- PDF 122 Joachim Forg: Historische Stadtführungen in Rhens
- PDF 124 Birgit Dicke: Die Alte Kirche Spay
- PDF 125 Gerhard Straus: Johann Lutter von Kobern
- PDF 127 Rudolf Schäfer: Wie kam es zu der Gründung eines Kalkofens in Kobern im Jahre 1843?
- PDF 129 Klara Wagener: Herbst
- PDF 130 Siegward Hoffbauer: Seit 1963: Altentag in Winningen
- PDF 132 Hans W. Herdes: Muttersprache - Mutterlaut ... : Wanderungen und Wandlungen eines fränkischen Wortes
- PDF 134 Dieter Möhring: Lehmer Razejungen : Wer sind die Razejungen? - Ihre ehrenamtlichen Aktivitäten - Woher kommt der Name? - Geschichtliches -
- PDF 136 Richard Theisen: Von Zollbarrieren bei Burgen, Niederfell und Lay
- PDF 139 Thomas Ibald: Apollofalter in Hatzenport - ein Verschollener kehrt zurück
- PDF 141 Frank Hoffbauer: Vom Wetter, Feldfrüchten und der Weinernte im Jahr 1912 : Aufzeichnungen des Winninger Winzers Karl Bernhard Knaudt
- PDF 143 Horst Mennicken: Denkmal am Wegesrand : Ein Baum wird 100 Jahre alt
- PDF 144 Tamara Retterath: Das Ende des Krieges
- PDF 147 Alois Pickel: Auswanderung nach Amerika : Von sieben Kinder der Familie Johann Jakob Pickel und Maria Katharina Bell
- PDF 149 Franz G. Bell: Die Brennstoffversorgung in früheren Jahrzehnten
- PDF 151 Helga Rohm: Loreley trifft Geysir : Kurzgeschichte
- PDF 152 Paul B. Steffen: Der große Sohn Kaltenengers´: Pater Stanislaus Wald SVD (1904 - 1968)
- PDF 157 Winfried Henrichs: Altarbild "Mariä Himmelfahrt" aus der "Alten Kapelle" in Mülheim
- PDF 159 Jürgen Johann: 1846 - 1999: Vom "Schreiner Wellem" zum "Nuppeney´s Helmut" : Handwerkliche Familiensaga und Unternehmensgeschichte
- PDF 164 Aloisia Niekrawietz: Der Frenzen-Damm
- PDF 167 Walter Häring: Geschichte der Urmitzer Kirchenglocken im 20. Jahrhundert
- PDF 171 Friedel Hecken: Verhängnisvoller Flugzeugabsturz bei Siegesfeier nach Kriegsende am 8. Mai 1945 : Ein Zeitzeuge aus Kaltenengers berichtet
- PDF 173 Helmut Schneider: Weshalb die Eisenbahn von Mayen in "Neuwied" enden sollte : Bahnhof in Weißenthurm hieß damals Bahnhof Neuwied linkes Rheinufer
- PDF 175 Theobald Groß: Ein Platz mit Geschichte hat Geburtstag
- PDF 178 Horst Hohn: Der Wiederaufbau eines der ältesten Gebäude von Mülheim-Kärlich
- PDF 180 Dietrich Schabow: Buchbesprechungen - neue Bücher über unsere Region
- PDF 182 Klara Wagener: Zeit
- PDF 183 Martin Gasteyer: Kalendarium der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
- PDF 190 Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger: Zeitraum: September 2011 bis August 2012
- PDF 191 Nachruf: Ursula Klee : verstorben am 4. Juli 2012
- PDF 192 Einwohner im Kreis Mayen-Koblenz 31.12.2011
- PDF 193 Für Rätselfreunde
- PDF 194 Die Autoren des Heimatbuches 2013
- PDF 195 Bildnachweis
- PDF 196 [Werbung]
- PDF Rückdeckel