Heimatbuch ... / Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Monschau : Weiss-Verlag GmbH & Co. KG, 1992
Heimatbuch ...2014
- PDF Plat supérieur
- PDF [Werbung]
- PDF Page de titre
- PDF 3 Table des matières
- PDF 5 Grußwort
- PDF 6 "Lebendiges MYK"
- PDF 7 Fotowettbewerb "Lebendiges MYK" für Kinder und Jugendliche
- PDF 16 Gerd Neuwirth / Thomas Höfer: Kalendarium der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
- PDF 22 Johannes Stirnemann: Im Zeichen der Zunft : die Bäckerbrezel
- PDF 26 Ernst Schäfer: Bessarabiendeutsche im Landkreis Mayen Koblenz
- PDF 30 Johannes Groß: Waren die Trierer Kurfürsten Tierfeinde?
- PDF 33 Jürgen Johann: "You are the landrat of Coblence!" : Erinnerungen aus der Feder des ersten Koblenzer Nachkriegslandrats Maximilian Freiherr Raitz von Frentz
- PDF 36 Goerg Klinkhammer: Die Gebietsreform 1970
- PDF 38 Hans Herdes: Muttersprache - Mutterlaut... : Willst du meine Frau werden?
- PDF 39 Markus Theisen: Wenn Dau desch fööls, ...
- PDF 40 Markus Schwippert: Traumpfade : von einer vielfach belächelten Idee zum internationalen Aushängeschild im Wandertourismus
- PDF 42 Gisela Merten: Blütenzauber
- PDF 43 Thomas Ibald: Diptam und Ödlandschrecke - Exoten der Region
- PDF 44 Margarethe Busch-Tilp: Morgensonne
- PDF 45 Klemens Hauröder: Schreckliche Kriege 1904 bis 1945 : Gefallene einer Familie
- PDF 46 Erika Heitmeyer: "Uns kompt ein Schiff gefahren" : ein poetisches Juwel im Andernacher Gesangbuch von 1608
- PDF 51 Manfred Löwenstein: Frühling
- PDF 52 Heinz Wessels: Die Marktuhr
- PDF 55 Bernd Hölzenbein: Musikleben in Andernach
- PDF 60 Norbert Jahn: Martha Bielecki (1923-2013) : ein Leben lang der Heimat treu verbunden
- PDF 62 Peter Lindemann: Eine starke Truppe: Die "Findlinge" : große Erfolge auf zahlreichen Bühnen in Stadt und Landkreis
- PDF 64 Dieter Kittlauß: Das ökumenische Wunder von Bendorf : Amtseinführung eines evangelischen Pfarrers im Bendorfer Hedwig-Dransfeld-Haus
- PDF 66 Hiltrud Arft: Ein Nistkasten im Basalt!
- PDF 67 Peter Lindemann: Abschied von Ursula Klee : "...und jeder Ton klingt nach, wenn Stimme längst verstummt"
- PDF 68 Ursula Klee: Es gibt Tage
- PDF 69 Wolfgang Esch: Seit 500 Jahren die "Esche" im Maifeld : Hofleute in Naunheim, Polch, Kalt, Küttig, Moselsürsch und Münstermaifeld-Metternich
- PDF 73 Josef Rottländer: Über 2000 Jahre Münstermaifeld
- PDF 75 Dieter Puschke: 1050 Jahre Ochtendung : die neue Zeit
- PDF 81 Martin Grünewald: Ein eindrucksvoller Bodenfund aus Mayen : der älteste Hundenapf
- PDF 83 Albert Nell: Zur Geschichte der Mayener Burgfestspiele : vom Gastspieltheater zur eigenen Intendanz
- PDF 88 Friedrich Kohlbecher / Albert Nell: Der Jahrhundertstein
- PDF 90 Hiltrud Arft: Die Nette
- PDF 91 Andreas Wahn: Tagebuch aus den Trümmern
- PDF 93 Ernst Schäfer: Kaplan Paul Schwarz, der Retter des Mayener Wahrzeichens
- PDF 95 Andreas Wahn: HOMMAGE an die STEINE
- PDF 96 Hans Schüller: Verzweiflung und Hoffnung : ein Bericht aus der Trümmerstadt Mayen 1946
- PDF 99 Laura Ehrler: "I shall always be glad I went to Mayen" : vor 100 Jahren veröffentlichte Theodore Dreiser seinen Reisebericht über Mayen
- PDF 102 Aloys Einig: Mundart in Mayener Liederbüchern
- PDF 103 Erich J. W. Sonsmann: Als die Milch noch von der Kuh kam : Molkereigeschichte im Landkreis Mayen und der Eifel (Teil I)
- PDF 107 Otti Schäfer-Hatzing: In und um Mendig : Impressionen in Aquarell
- PDF 109 Wilhelm Becker: Die Herrenpforte in der Krufter Dorfbefestigung
- PDF 113 Reiner Degen: "Feinden wurde die Hand gereicht" : Bomberabsturz 1942 im Laacher See
- PDF 115 Ernst D. Adams: Eifelherbst
- PDF 119 Peter Schmitt sen.: En Fahrradtour
- PDF 120 Andreas Britz: Rundflüge mit Terroristen : Saffig und die Rote-Armee-Fraktion
- PDF 126 Bruno Seibeld / Helmut Schreiber: Eine neue Verbandsgemeinde entsteht : Verbandsgemeinde Rhein-Mosel ... Winzer - Wein - Wasser und mehr
- PDF 129 Herbert Hartmann: Alte Grabkreuze auf dem Friedhof in Waldesch
- PDF 130 Christa Scheffler-Löwenstein: Das Gleichmaß
- PDF 131 Berthold Prößler: Bürresheimische Weingärten in Alken, Oberfell und Lehmen 1793
- PDF 133 Toni Kröber: Fischerei an der Untermosel - einst und heute
- PDF 137 Walter Heidger: Ich habe überlebt : auch mein Vater und die Pferde haben überlebt
- PDF 138 Gerhard Straus: Der Dom-Präsenzhof : das älteste Hofgut in Kobern
- PDF 140 Rosemarie Hautt-Körber: Der Fronhof in Winningen
- PDF 143 Christa Scheffler-Löwenstein: Großmutter / Birgit Geißler: Schifffahrt
- PDF 144 Richard Theisen: SS-Führer nimmt die Fähre weg : vor 70 Jahren in Lehmen
- PDF 147 Gisela Merten: Wo ist der Himmel? / Maria Weber: Eifel
- PDF 148 Adolf T. Schneider: Das Wirken der Unternehmerfamilie d'Ester in Vallendar
- PDF 152 Peter Lindemann: Hundert Jahre Schönstatt-Bewegung : weltweite Feierlichkeiten zum Jubiläum beginnen im Oktober 2013 und währen ein ganzes Jahr - Ursprung in Vallendar
- PDF 155 Horst Mennicken: Auf dem Weg nach Weitersburg
- PDF 158 Andreas Noga: auftauchen
- PDF 159 Tamara Retterath: Die Booser Dorfkirmes Ende der 1940er Jahre
- PDF 163 Alfons Bohl: Monreal
- PDF 164 Willi Brück: Die sieben Fußfälle von Monreal
- PDF 166 Stefan Wenzel: Wölbäcker in den Streuobstwiesen bei Kottenheim
- PDF 168 Maria Steffens: Die alte Mühle
- PDF 169 Manfred Löwenstein: Alter Kirschbaum im Herbst
- PDF 170 Alexander Saftig: Umweltschutz braucht mutige Entscheidung
- PDF 173 Elvira Bell: Die Achter Bürger sprechen von einem Wunder, dass niemand beim Tornado ums Lebens kam
- PDF 176 Franz G. Bell: Unwertes Leben...Gnadentod? : Gedenken an zwei Kottenheimer Euthanasie-Opfer
- PDF 180 Maria Rose: Januar 2013
- PDF 181 Winfried Henrichs: Dorfbefestigungen und Grenzmarkierungen in Mittelalter und früher Neuzeit am Beispiel Mülheim-Kärlichs
- PDF 185 Hans Kuhn: Französisches im Urmitzer Dialekt
- PDF 187 Friedel Hecken: Der Rhein : mein Leben auf und am Strom
- PDF 192 Horst Hohn: "Pack die Badehose ein"
- PDF 194 Walter Häring: Politische Gleichschaltung der Männer-Gesangvereine ab 1933
- PDF 199 Theobald Groß: Aus einer unerlaubten Freundschaft wurde eine gute Partnerschaft
- PDF 202 Helmut Thiemann: Zug des Lebens
- PDF 203 Helmut Thiemann: Kleines närrisches Lexikon : vom Ursprung von Karneval, Fasching und Fastnacht
- PDF 206 Dietrich Schabow: Buchbesprechungen - neue Bücher über unsere Region
- PDF 209 Bildnachweis
- PDF 210 Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger : Zeitraum: September 2012 bis August 2013
- PDF 211 Die Autoren des Heimatbuches 2013
- PDF 212 [Werbung]
- PDF Plat inférieur