Bad Ems : kohlensaure Natronthermen mit Kochsalz von 28 - 50° C / hrsg. und kostenfrei versandt von der Kurkommission in Bad Ems. Bad Ems : Kurkommission, 1904 - [19]22 nachgewiesen, 1904-1922
Bad Ems1904
Bad Ems1904
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis.
- PDF Bad Ems.
- PDF I. Trinkquellen.
- PDF 8 II. Bäder.
- PDF 9 III. Hydrotherapie. Massage. Flußbäder.
- PDF 10 IV. Inhalationen.
- PDF 12 V. Molke und Kefir. Milchkur-Anstalt.
- PDF 13 VI. Quellenprodukte; Versand derselben und des Emser Mineralwassers.
- PDF 14 VII. Luftkurort Hohenmalberg.
- PDF 15 VIII. Indikationen.
- PDF 16 IX. Zeit und Dauer des Kurgebrauchs./X. Hygienische Einrichtungen.
- PDF 17 XI. Unterhaltung.
- PDF 18 XII. Kurabgaben.
- PDF 19 XIII. Verkehrsmittel.
- PDF 20 XIV. Literatur./XV. Praktizierende Ärzte.
- PDF 21 XVI. Behörden./XVII. Spitäler und Wohltätigkeitsanstalten.
- PDF 22 XVIII. Wohnungen.
- PDF 23 Temperaturtafeln nach den Beobachtungen der meteorologischen Station zu Bad Ems.
- PDF Ergebnisse der von Professor Dr. H. Fresenius im Jahre 1903 ausgeführten ausführlichen chemischen Untersuchungen von fiskalischen Mineralquellen zu Bad Ems.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel
