Beschreibung der Fünf Säulen-Ordnungen und richtige Anweisung, den Grund- und Aufriss zu zeichnen : nebst einer Abhandlung der Bogen-Stellungen ; zum Gebrauche meiner Schüler / in Druck gegeben von D. Freudenvoll. Mainz
Content
- PDF
[Ohne Titel]
- Front cover
- Endsheet
- Title page
- Stamp
- Preface
- Poetischer Vortrag vom Ursprung der fünff Haupt-Seulen.
- Inhalt.
- Von den fünf Säulen-Ordnungen.
- Haupt-Abtheilungen der fünf Säulen-Ordnungen.
- 8Hauptregeln der fünf Säulen-Ordnungen.
- 9Anweisung zum Zeichnen der Säulen.
- 11Verfertigung des Maßstabes.
- 13Vom Grundrisse. Bearbeitung des Grundrisses.
- 14Grundriß vom unteren Theil der Säule. Grundriß vom oberen Theil der Säule.
- 15Bearbeitung des Aufrisses. Säulen ohne Grundriß zu zeichnen.
- Höhe und Ausladung aller Glieder der fünf Säulen-Ordnungen.
- 16I. Toscanische Ordnung.
- 19II. Dorische Ordnung.
- 22III. Jonische Ordnung.
- 27IV. Corinthische Ordnung.
- 32Römische Ordnung (Composita).
- Abhandlung von den Bogen-Stellungen.
- 42Bogen-Stellungen ohne Postament.
- 43Bogen-Stellungen mit Postament.
- 44Bogen-Pfeiler ohne Säulen-Stuhl.
- 45Bogen-Pfeiler mit Säulen-Stuhl. Kämpfer des Neben-Pfeilers. Bogen-Gesimse oder Bogen-Einfassungen. Schluß-Stein.
- 46Construktion der Giebelfelder oder Frontspitzen.
- 47Bogen-Stellungen von Mauerwerk oder Quadratur.
- Anhang.
- Endsheet
- Back cover
- PDF
[Tafeln]
- Front cover
- Endsheet
- Titelblatt (hs.)
- Taf. I. Toscanische Ordnung. Dorische Ordnung. Jonische Ordnung. Corinthische Ordnung.
- Taf. II. Römische Ordnung. Gewundene Römische Ordnung. Sekretär-Einsatz nach dem Verhältniss der römischen Ordnung.
- Taf. III. Toscanische Ordnung.
- Taf. IV. Dorische Ordnung.
- Taf. V. Jonische Ordnung.
- Taf. VI. Corinthische Ordnung.
- Taf. VII. Römische Ordnung (Composita.)
- Taf. VIII. Toscanische Ordnung.
- Endsheet
- Back cover