Unsere Singvögel / gezeichnet von Richard Scholz. Mit beschreibendem Text von W. von Reichenau. Mainz : Scholz, [ca. 1893]
Inhalt
- Vorderdeckel
- Spiegel
- Titelblatt
- Tafel I. Schwarzamsel.
- Tafel II. Ringamsel. Singdrossel.
- Tafel III. Misteldrossel.
- Tafel IV. Fluß-Schilfsänger. Teichrohrsänger nebst Nest. Spötter. Waldlaubsänger.
- Tafel V. Weidenlaubsänger. Tannensänger. Dorngrasmücke. Müllerchen. Gartengrasmücke.
- Tafel VI. Sperbergrasmücke. Schwarzplättchen, Mönch. Nachtigall. Sprosser.
- Tafel VII. Rothsterniges Blaukehlchen. Weißsterniges Blaukehlchen. Einfarbiges Blaukehlchen.
- Tafel VIII. Feldrothschwänzchen. Hausrothschwänzchen. Steinröthel.
- Tafel IX. Kohlvögelchen. Wiesenschmätzer. Steinschmätzer.
- Tafel X. Rothkehlchen. Graukehlchen, Braunelle.
- Tafel XI. Wasseramsel. Zaunkönig.
- Tafel XII. Spechtmeise. Goldhähnchen. Schwanzmeise. Haubenmeise. Tannenmeise.
- Tafel XIII. Bartmeise. Blaumeise. Sumpfmeise. Kohl- oder Finkmeise.
- Tafel XIV. Pirol.
- Tafel XV. Grauer Fliegenschnäpper. Trauerfliegenfänger. Halsbandfliegenfänger. Rothköpfiger Würger. Schwarzstirniger Würger.
- Tafel XVI. Rothrüdiger Neuntödter, Dorndreher. Großer Würger.
- Tafel XVII. Haus- oder Mehlschwalbe. Rauchschwalbe. Uferschwalbe.
- Tafel XVIII. Buchfinke. Hänfling. Zeisig. Distelfink oder Stieglitz.
- Tafel XIX. Grünfinke. Girliz. Gimpel, Blutfinke. Fichtenkreuzschnabel.
- Tafel XX. Bergfinke. Schneefinke. Leinzeisig. Berghänfling. Goldammer.
- Tafel XXI. Staar oder Staarmatz.
- Tafel XXII. Haidelerche. Haubenlerche. Feldlerche.
- Tafel XXIII. Baumpieper. Brachpieper. Wasserpieper.
- Tafel XXIV. Bachstelze. Gebirgsstelze. Gelbe oder Wiesenstelze.
- Spiegel
- Rückdeckel
