Die Hessische staatliche Weinbaudomäne. Mainz : Walter, 1926
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Original-Flaschen-Ausstattungen der Hessischen Weinbaudomäne
- PDF 5 Inhaltsverzeichnis
- PDF 6 Bilder-Verzeichnis
- PDF 7 Direktionsgebäude in Mainz, ...
- PDF 8 I. Gründung, Zweck und Art des Unternehmens.
- PDF 10 II. Verwaltung, Besitzstand und Betriebsweise.
- PDF 11 Chem. Untersuchungsraum
- PDF 13 Pack- und Versandhalle
- PDF 15 Probesaal
- PDF 17 Besuchs- und Probierzimmer
- PDF 19 Eine Abteilung des Flaschenkellers
- PDF 21 Keller unter dem Hof und Direktionsgebäude
- PDF 24 1. Weingut Bingen.
- PDF 25 Gutshaus in Bingen-Büdesheim
- PDF 27 Rebschule in Bingen-Büdesheim ...
- PDF 29 Weinberg "Scharlachberg-Eisel" Bingen ...
- PDF 31 Weinberg "Eisel" ...
- PDF 36 2. Weingut Bodenheim.
- PDF 40 3. Weingut Nackenheim.
- PDF 44 4. Weingut Nierstein.
- PDF 52 5. Weingut Oppenheim.
- PDF 56 Weingut an der Bergstraße.
- PDF 60 III. Die Kellerwirtschaft und die Weine der Domäne
- PDF 60 [Lese, Kellerwirtschaft, Weinversteigerung]
- PDF 62 Weinversteigerung in der Versteigerungshalle in Mainz
- PDF 63 Weinversteigerung in der Versteigerungshalle in Mainz
- PDF 65 [Weinpreise]
- PDF 67 [Mostgewichte]
- PDF 89 [Analyseergebnisse]
- PDF 92 IV. Die Versuchstätigkeit der Hessischen Weinbaudomäne.
- PDF 96 V. Sonstiges. - VI. Schlusswort.
- PDF Rückdeckel
