zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
[de]
[en]
[fr]
Titel
Inhalt
Übersicht
Inhalt
Adressbücher
Autographen
Bücher
Einblattdrucke
Handschriften
Illustrationswerke
Karten
Musikalien
Rheinportal
Schulschriften
Weinkarten
Zeitschriften
Zeitungen
Thematische Sammlungen
Listen
Titel
Personen
Erscheinungsort
Drucker / Verleger
Kalender
Wolken
Schlagwörter
Erscheinungsorte
Verfasser
Verlage
Jahre
Download
Geschichte von Westhofen Monzernheim und Blödesheim [54,15 mb]
Nachweis des Originals
Stadtbibliothek Mainz
Im Dokument suchen
Geschichte von Westhofen, Monzernheim und Blödesheim / von Jakob Ebersmann. Worms : Dr. und Verl. Wormser Nachrichten, 1909
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Titelblatt
PDF
Stempel
PDF
Vorwort
PDF
I. Geschichte von Westhofen.
I. Ausgrabungen und Funde.
II. Westhofen unter der Herrschaft der Abtei Weissenburg i. E.
15
III. Die Ganerben.
Abteikirche von Weissenburg. Seebachquellen.
IV. Aus der Zeit des Faustrechts.
V. Der Bauernkrieg im Jahre 1525.
VI. Westhofen während des 30-jähr. Krieges.
27
VII. Glaubenswirren.
Ruine der Liebfrauenkirche (Südostecke).
VIII. Die evangelische Kirche.
41
IX. Reformierte Pfarrer.
X. Die katholische Kirche.
XI. Die Kirchenpatrone.
Ruine der Liebfrauenkirche, Fenster der Südseite.
XII. Katholische Pfarrer.
XIII. Die katholische Pfarrei.
57
XIV. Das katholische Pfarrhaus.
XV. Die katholische Schule.
62
XVI. Die Liebfrauenkirche.
Ruine der Liebfrauenkirche (Triumpfbogen).
XVII. Aus dem Leben der luth. Gemeinde.
XVIII. Gemeinde- und Pfarrsiegel.
70
XIX. Die Schwesternstationen.
72
XX. Die Ritter von Westhoven.
XXI. Die Westhofer Zünfte.
XXII. Der Westhofer Markt.
98
XXIII. Zehntverhältnisse.
101
XXIV. Alte Personen-, Flur- und Strassennamen.
104
XXV. Adlige und geistliche Grundbesitzer.
108
XXVI. Die Mühlen.
XXVII. Die Befestigung.
Die katholische Kirche. Blick auf die beiden Kirchen
XXVIII. Die Post.
XXIX. Wappen, Hausmarken und Steinmetzzeichen.
119
XXX. Alte Häuser.
XXXI. Gemeinde und Gericht.
XXXII. Sanitätswesen und Armenpflege.
Das katholische Schwesternhaus. Kaiserliches Postamt.
XXXIII. Sicherheitspolizei.
131
XXXIV. Westhofer Weinbau.
XXXV. Lügenbänke.
XXXVI. Miscellen.
Inhaltsverzeichnis
PDF
II. Geschichte von Monzernheim.
I. Allgemeines.
145
II. Kirchliches.
III. Beschreibung der katholischen Kirche.
IV. Die Kirchenpatrone.
V. Die Schule.
VI. Die Ritter von Monzernheim.
VII. Weissthumb des Orths Montzernheim.
VIII. Das Backhaus.
IX. Verschiedenes.
Inhaltsverzeichnis
PDF
III. Geschichte von Blödesheim.
I. Allgemeines.
II. Kirchliches.
III. Die Kirchenpatrone.
IV. Die Pieta.
V. Die Schule.
VI. Das Gericht.
190
VII. Das Gerichtssiegel.
192
VIII. Bürgerannahme.
193
IX. Steuern und Frondienste.
X. Almosen.
XI. Vorkehrungen gegen Feuersgefahr.
XII. Gefälle auswärtiger Herrschaften.
Die Blödesheimer Pieta.
XIII. Varia Bloedesheimensia.
Inhaltsverzeichnis
PDF
Verzeichnis der benutzten Werke.
PDF
Druckfehler-Berichtigungen.
PDF
Unsicher
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel