jump to main-menu
jump to main content
Quicksearch:
OK
Search Details
|
Home
|
Latest additions
|
Imprint
|
Privacy Policy
[de]
[en]
[fr]
Result-List
Title
Table of Contents
Overview
Content
Address Books
Autographen
Books
Single sheet material
Manuscripts
Works of Illustration
Maps
Sheet music
Rheinportal
School reports
Wine lists
Journals
Newspapers
Thematische Sammlungen
Lists
Title
Persons
Place
Printer / Publisher
Calendar
Word Clouds
Keywords
Places
Authors
Publishers
Years
Download
Die Geschichte der Evangelischen Gemeinde Mainz im ersten Jahrhundert ihres Best [38.95 mb]
Reference
Stadtbibliothek Mainz
Search the document
Die Geschichte der Evangelischen Gemeinde Mainz im ersten Jahrhundert ihres Bestandes 1802 - 1903 / von Ludwig Frohnhäuser. Mainz : Quasthoff, 1903
Content
Front cover
Vorblätter
Title page
Dedication
Christuskirche.
Preface
I. 1786/87. Bestrebung der Protestanten in Mainz um Bildung einer Gemeinde.
9
II. Napoleon. - Das Kultusgesetz. - Generalkommissär und Präfekt Jeanbon St. André. - Präfekturrat Moßdorf. - Der Siebener Ausschuß. - Gründung der evangelischen Gemeinde Mainz. 2. Mai 1802.
24
III.
24
A. Inneres Leben der Gemeinde.
32
B. Die Gemeinde muß Konvent und Kirche zum Altenmünster verlassen.
40
IV. Mainz unter hessischer Landeshoheit.
55
V. Eintausch der Kirche St. Johannes-Baptist gegen die Welschnonnenkirche. - Einrichtung, Umbau und Einweihung der St. Johannes-Baptist-Kirche (1830). - Gründung der evangelischen Konfessionsschule (1833). - Allgemeines bis zum Tod Nonweilers (+ 1850). - Der evangelische Hilfsverein wird gegründet (1850).
76
VI. Allgemeines. - Karl Georg Friedrich Schmitt, 1. Pfarrer. - Seelenzahl der Gemeinde. - Gründung von zwei weiteren Pfarrstellen. - Die Geistlichen. - Die Pulverexplosion in Mainz. - Seelenzahl der Stadt und Gemeinde. - Deutschkatholiken. - Evangelische Konfessionsschule. - Die Gründung der evangelischen Gemeinde Kastel.
89
VII. Die Gemeinde Mainz nach dem großen Kriege.
98
VIII. Allgemeines. - Prälat Schmitt +. - Superintendent Köhler pensioniert. - Pfarrer Frohnhäuser. - Jubiläum Steinmetz. - Seelsorgebezirke. - Der Bauverein. - Die Landpfarrei Mainz wird gebildet. - Der evangelische Verein in Mainz.
110
IX. Allgemeines 1892 - 1902. - Der Wettbewerb um den Plan der Christuskirche (1893 - 1895). - Der evangelische Verein.
124
X. Kirchbau 1895 - 1902.
XI. 1902. Das Jubiläumsjahr 1902.
153
XII.
153
A. Baubeschreibung der Christuskirche von Architekt Franz Fredriksson.
168
B. Pfarr- und Gemeindehäuser, Glocken, Silbergeräte, Orgel, Platzanlage.
170
C. Die gemalten Fenster der Christuskirche.
178
D. Neuordnungen er Gemeinde 1903.
Vorblätter
Vorsatz
Back cover