Mainzer Carneval-Almanach / hrsg. von dem neugebornen Hanswursten. Mainz : von Zabern, 1839 - 1840 nachgewiesen
- PDF 1 Besitznachweis
- PDF 2 Vorsatz
- PDF 3 Illustrations
- PDF 4 Page de titre
- PDF 6 Der Hofnarr den Philosophen spielend
- PDF 8 Vorrede
- PDF 10 Bias
- PDF 14 Die nächtliche Heerschau der Ranzengardisten zu Moguntia
- PDF 17 Das Schnupftuch
- PDF 23 Chilon
- PDF 25 Da Launla
- PDF 28 Duett aus dem Liederspiel: Carnevals Geburt
- PDF 30 Dos olt Schlewitzer Weib
- PDF 34 Der Mainzer Lauerkarcher
- PDF 40 Da Dicksched'l
- PDF 44 Kleobulus
- PDF 47 Der Unnerrock
- PDF 54 Schneider Fips
- PDF 57 Geist der Schnepfenjäger oder Uebermuth
- PDF 59 Der Disputirhansel
- PDF 62 Periandros
- PDF 75 Der Lauerkarcher (Fortsetzung)
- PDF 80 Die Befreiung der Prinzessin von Luxemburg oder die Schlacht bei Mont-St.-Jean durch die Ranzengarde
- PDF 105 Pittakos
- PDF 109 Der alte Capulet
- PDF 114 Solon
- PDF 117 Die ägyptische Finsterniß bei Gasbeleuchtung und der Ochs (nicht Ochs, Apis) in der Laterne
- PDF 126 Das Schneiderduell
- PDF 133 Die letzten Zehn vom vierten Regiment, hier: Die dicksten Vier vom Ranzenbataillon
- PDF 135 Die Nase
- PDF 138 Thales
- PDF 143 Die Bauern in der Narrhalla
- PDF 147 Nagelneue Variationen auf die vier Weh (W) des Lebens: Wein, Weiber, Witz und Wahrheit
- PDF 152 Kapitel
- PDF 154 Programm der ewig denkwürdigen Festlichkeiten im zweiten Jahre der Narrheit
- PDF 181 Kalender für das Jahr 2 des moguntinischen Narrenstaates
- PDF 185 Devisen des Hochzeitbitters
- PDF 189 Worte des Altjungfern-Trösters
- PDF 192 Eulenspiegel
- PDF 194 Sehr rühr- und wahrhaftige Rede des narrenkönigl. Civilstandsbeamten
- PDF 197 Einladungsschreiben
- PDF 204 Proklamation des Baron von Eberklau
- PDF 207 Höchster Tagsbefehl
- PDF 214 Carte a boire aus der Narrhalla
- PDF 215 Carte a manger aus der Narrhalla
- PDF 219 Schlußwort des Autors
- PDF 221 Theaterzettel
- PDF 222 Theaterzettel