Taschenbuch für ... Offenbach : im Verlag von C. L. Brede, 1818-
- PDF Vorderdeckel
- PDF Spiegel
- PDF Kupfertitel
- PDF Titelblatt
- PDF Prolog.
- PDF Die prophetische Nacht.
- PDF 7 An Herrn Oberst von Ertmann und seine Gattin in Wien.
- PDF 12 Der Graf von Eberstein.
- PDF 22 Die Gefahren der Unschuld. (Eine alte Sage.)
- PDF 26 Sonnabend-Feier. (Im Sommer 1816).
- PDF 31 An den Verfasser eines Siegs-Hymnus. Titel-Randglosse.
- PDF 32 Die Zeiten ändern sich. Ehefriedens-Recept.
- PDF 33 An Henrietten (bei Uebersendung eines Taschenbuchs.) Eingangs-Formular eines Flosculn-Briefs.
- PDF 34 Als der Bedrücker dem Unterdrückten bald nachstarb.
- PDF 35 Als der Exmensch aus Elba zurückstürmte. Der Tod und der Dichter.
- PDF 36 An einen Recensenten. Auf Ebendenselben.
- PDF 37 An Melline. Der Reisende und der Schwätzer.
- PDF 38 Aus der Leichenpredigt auf einen Nachdrucker. Der Junker und die Mäherin. (Ein vornehmes Idyll).
- PDF 41 Neujahrs-Plan des Jünglings.
- PDF 45 Philipp von Reifenberg. (Eine Sage der Vorzeit).
- PDF 57 Ernst und Scherz durcheinander. (Fortsetzung.)
- PDF 67 Agathon, der Essäer.
- PDF 79 Der wahre Held.
- PDF 81 Stammbuchs-Aufsätze.
- PDF 95 Auflösung der Charaden und Räthsel im vorigen Jahrgang.
- PDF Spiegel
- PDF Rückdeckel
