Treviris oder Trierisches Archiv für Vaterlandskunde : zunächst innerhalb d. Grenzen des ehemaligen Erzbisthums u. d. jetzigen Diözese Trier : / in Verb. mit ... hrsg. von Johann Anton Joseph Hansen. Trier
Content
1 (1840)
2 (1841)
Title page
Auszug aus der von M. F. J. Müller in Trier geschriebenen, bisher noch ungedruckten Abhandlung über die Glocken.
19 Chronologisches Verzeichniß der französischen Verordnungen und Arretés ihrem Hauptinhalte nach, so wie sie vom 10. August 1794 an bis 1804 zu Trier erlassen worden sind.
45 Noch einige Worte über die Zeitrechnung der Trierer im Mittelalter und in der neueren Zeit.
51 Einige nachträgliche Worte über das Hexenwesen im Lande der Trierer.
55 Kurzgefaßte Kunde über die Schicksale der trierischen Kirchen und Kapellen in jüngerer Zeit.
61 Über einige Rectoren der Universität zu Trier.
63 Kurzgefaßte Beschreibung der ehedem in der Stadt Trier jährlich am Charfreitag üblich gewesenen sogenannten Passions-Prozession.
67 Beschreibung einer bis zum Jahr 1792 in der Domkirche zu Trier aufbewahrten merkwürdigen Monstranz.
70 Alte Jagdverordnung im Hochwalde.
74 Notizen.
75 Einladung zur Subscription auf Brower's Metropolis.
81 Beitrag zur Geschichte der Kreise St. Wendel und Ottweiler.
95 Das Ottendorfer Manuscript mit Anmerkungen und Zusätzen. Ein Beitrag zur Geschichte des dreissigjährigen Krieges, besonders des Unglücksjahres 1635 in den unteren Saargegenden
129 Scheffen-Weisthum der Stadt Echternach, aus dem XVI. Jahrhundert; mit Anmerkungen begleitet
146 Ein Nachtrag über die Glocken
151 Namenliste derjenigen Aebte, welche in den vier Abteien bei Trier im XVI., XVII. und XVIII. Jahrhundert gelebt haben.
158 Nachtrag zur Geschichte der vereinigten Hospizien in Trier
161 Historischer Nachtrag zu der Biographie des Herrn Bischofs Mannay von Trier.
183 Johann Philipp von Walderdorf, Erzbischof und Churfürst von Trier. Ein Beitrag zu dessen Lehens- und Regierungs-Geschichte.
254 Kirchenhistorische Notizen zur Lebensgeschichte der heiligen Irmina.
280 Nachtrag.
Inhalts-Verzeichnis zum zweiten Bande.