Der Psalter Erzbischof Egberts von Trier, Codex Gertrudianus, in Cividale : Festschrift der Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier zur Feier ihres hundertjährigen Bestehens, herausgegeben am 10. April 1901 / historisch-kritische Untersuchung von H. V. Sauerland. Kunstgeschichtliche Untersuchung von A. Haseloff. Trier : Selbstverl. d. Ges. für Nützliche Forschungen, 1901
Content
PDF [Textbd.]
Title page
Vorwort
Inhalts-Verzeichnis
Der Psalter des Trierischen Erzbischofs Egbert in Cividale. Eine historisch-kritische Untersuchung und Darlegung von Heinrich Volbert Sauerland
Beilage. Kalendarium und Nekrologium
Der Bildschmuck des Psalters Erzbischof Egberts von Trier in Cividale (Codex Gertrudianus). Kunsthistorische Untersuchung von Arthur Haseloff
Erster Teil. Der ursprüngliche Psalter Erzbischof Egberts von Trier
Erstes Kapitel. Die Ausstattung des Psalteriums Erzbischof Egberts
Zweites Kapitel. Die Bilderhandschrift Egberts
Drittes Kapitel. Der Egbertpsalter und das Evangelistar der Abtei Poussay
Viertes Kapitel. Der Egbertpsalter und die karolingische Kunst
Fünftes Kapitel. Trier oder Reichenau?
Zweiter Teil. Die russischen Bilder
Erstes Kapitel. Beschreibung der Bilder. Mahlweise und Farbengebung
Zweites Kapitel. Das Verhältnis zur byzantinischen Kunst
Drittes Kapitel. Das Verhältnis zur russischen Malerei
Anhang
I. Die Litanei des Egbertpsalters
193 II. Die Litanei des Reichenauer Sakramentars in Florenz
194 III. Litanei des Trierer Sakramentars in Paris (Lat. 18005)
198 Bemerkungen zur Geschichte des Egbertpsalters
199 Nachwort
I. Sach- und Namen-Verzeichnis
II. Orts-Verzeichnis der Denkmäler
Zusätze
Zu den Tafeln
Druckfehler
PDF [Bildbd.]