Der hl. Rock zu Trier : eine archäologisch-historische Untersuchung / von C. Willems. Trier : Verl. d. Paulinus Dr., 1891
Inhalt
- PDF Der hl. Rock zu Trier
- PDF Inhalts=Verzeichniß
- PDF Vorwort
- PDF I. Kirchliche Grundsätze über die Verehrung der Reliquien
- PDF II. Archäologische Untersuchung des Hl. Rock
- PDF III. Die älteren Nachrichten über den hl.Rock
- PDF 39 1. Das Zeugniß der Gesten und der angebliche Brief Barbarossa's
- PDF 43 2. Die Sylvesterurkunde
- PDF 45 3. Zeugniß aus der Lebensbeschreibung des hl. Agritius
- PDF IV. Die Reliquienverehrung durch Helena
- PDF 1. Beziehungen der hl. Helena zu Trier
- PDF 59 2. Die Elfenbeintafel
- PDF 62 3. Die Volkssagen über den hl. Rock
- PDF V. Nachrichten über anderweitiges Vorkommen des hl. Rockes
- PDF 1. Das Zeugniß Thiofrids
- PDF 68 2. Die Berichte Gregors von Tours und Fredegars
- PDF 72 3. Reliquien von der ungenähten Tunika an anderen Orten
- PDF 76 4. Die Reliquien im Lateran
- PDF 79 5. Die Reliquie in Argenteuil
- PDF 82 6. Die Reliquie in der erzbischöflichen Kapelle zu Trier
- PDF 84 7. Symbolische Deutung des hl. Rockes
- PDF VI. Die feierlichen Ausstellungen des hl. Rockes und ihre Wirkungen
- PDF 1. Ausstellungen und Schicksale der Reliquie vom Jahre 1512-1810
- PDF 93 2. Ausstellung im Jahre 1810
- PDF 95 3. Ausstellung vom Jahre 1844
- PDF 114 4. Schluß
- PDF Erster Anhang
- PDF Zweiter Anhang
- PDF I. Trier zu römischer Zeit und die Einführung des Christenthums daselbst
- PDF II. Die Lebensbeschreibung des hl. Agritius
- PDF III. Das Sylvesterdiplom
- PDF IV. Beziehungen der hl. Helena zu der Stadt Trier
- PDF Dritter Anhang
