zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
[de]
[en]
[fr]
Ergebnisliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Im Dokument suchen
Inhalt
Adressbücher
Autographen
Bücher
Einblattdrucke
Handschriften
Illustrationswerke
Karten
Musikalien
Rheinportal
Schulschriften
Weinkarten
Zeitschriften
Zeitungen
Thematische Sammlungen
Listen
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Kalender
Wolken
Schlagwörter
Erscheinungsorte
Verfasser
Verlage
Jahre
Kurfürstlich-Trierische Hof-Gerichts-Ordnung. [S.l.], [ca. 1780]
Inhalt
Titelblatt
Protokoll
5
Titulus I. Von Bestellung des Hof-Richters und sieben Beysitzeren.
6
Titulus II. An welchem Ort und Zeit, auch wie oft das Hof-Gericht gehalten werden solle;
7
Titulus III. Von denen gerichtlichen Audientzien.
8
Titulus IV. Von dem Hofrichter oder Hofgerichts Directore dessen Amt und Aydt.
12
Titulus V. Von des Hofgerichts Beysitzeren deren Amt und Ayd.
15
Titulus VI. Von des Hofgerichts Secretario, dessen Amt und Ayd.
19
Titulus VII. Von deren Advocaten Amt und Ayd.
24
Titulus VIII. Von denen Procuratoren deren Amt und Ayd.
28
Titulus IX. Von Gewalt und Legitimation deren Procuratoren,
30
Titulus X. Von denen Hofgerichtsbothen und deren Ayd.
34
Titulus XI. Von verschiedenen Aydschüre, nemlich eines Armen, Curatoris ad Litem, Tutoris seu Coratoris & periti in arte;
37
Titulus XII. Von Juden Ayd.
41
Der andere Theil Unserer Kurfürstl. Hofgerichts-Ordnung.
41
Titulus I. welche Personen, und SAchen vor unserm Kurfürstl. Hofgericht gehörig, und daselbst gerechtfertiget werden mögen.
44
Titulus II. Wie in erster INstanz um Ladung, Mandat, und andere Prozeß angehalten, und dieselbe am Hofgericht erkännt, oder abgeschlagen werden sollen.
49
Titulus III. Wie die Ladungen Mandat und andere Proceßen gefertiget werden sollen.
51
Titulus IV. Von Execution oder Verkündung deren Proceßen zu thuen, und wie sich die insinuirende Notarii, oder Hofgerichtsbothen auf allen Fall zu betragen haben.
54
Titulus V. Von dem ersten Termin in erster Instanzsachen, wie, und was in denenselben gehandelet werden solle.
63
Titulus VI. Von Ayd, Gefährte, oder Calumniae.
64
Titulus VII. Form des Ayds der Boßheit, den der Principal selbst in seine Seele schwehret.
65
Titulus VIII. Ayd Articulorum Dandorum.
66
Titulus IX. Ayd Articulorum respondendorum ; Titulus X. Forma Juramenti cautionis Juratoriae.
67
Titulus XI. Daß die Advocaten auch Juramentum Calumniae zu leisten schuldig.
68
Titulus XII. Von gebührlicher Zeit oder gerichtlichen Terminen, so denen Partheyen zu ihrer Handlung zugelassen, und angesetzet werden sollen.
72
Titulus XIII. Von ungehorsamen Ausbleiben des Klägers, oder Beklagten, und wie in contumaciam procediret, oder gehandlet werden solle.
77
Titulus XVI. Von Caution de Judicio sisti & Judicatum solvi.
79
Titulus XV. Von Reconvention, oder Gegenklag, ob, und wann dieselbe zugelassen.
80
Titulus XVI. Von Terminen in Auszügen, so die Hauptsach aufhalten, und nicht gar abschneiden genannt dilatorie, und zwar von dem ersten Termin.
81
Titulus XVII. Von dem anderen Termin de Delatoriis.
82
Titulus XVIII. Von dem dritten Termin in Dilatoriis.
84
Titulus XIX. Von Ausreden wieder die Articulen welcher Gestallt sie fürgebracht, ... ; Titulus XX. Von Terminen, in endlichen Auszügen, genannt Exceptiones peremtoriae,...
85
Titulus XXI. Von dem zweyten Termin, zu endlichen Exceptionen.
86
Titulus XXII. Von dem dritten Termin in endlichen Exceptionen.
87
Titulus XXIII. Von dem vierten und letzten Termin in endlichen Exceptionen.
88
Titulus XXIV. Von dem Beweißthum, und wie mit demselben verfahren werden soll.
95
Titulus XXV. Von der Ocular inspection, oder Augenschein.
96
Titulus XXVI. Wie die Zeugen abgehöret, und der Rotulus gefertiget werden solle.
101
Titulus XXVII. Interrogatoria generalia, worüber die Zeugen abzufragen.
102
Titulus XXVIII. Der Zeugen Ayd. ; Titulus XXIX. Ayd des zugegebenen, oder adjungirten Notarii.
103
Titulus XXX. Verwahrnung des Meynayd, so denen Zeugen fürzuhalten.
104
Titulus XXXI. De Probatione per Juramentum. ; Titulus XXXII. Von Kouclusion oder Beschluß der Sachen, wie und wann dieselbige geschehen solle.
106
Der dritte Theil unserer Churfürstlichen Hofgerichts-Ordnung.
106
Titulus I. Von Appellationsproceß, wie, und welcher Gestallt, in was Zeit die Appellotiones an unserem Hofgerich geschehen sollen.
109
Titulus II. Von welchen Richtern, in was Sachen, und von welchen Urtheilen an unser Hofgericht appelliret werden könne.
112
Titulus III. Wie an unserem Hofgericht die Processus Appellationis, oder Citatio, Inhibitio & Compulsoriales gebetten und erkannt werden sollen.
115
Titulus IV. Von Compulsorialen, Edition und Einbringung deren Acten, auch wie auf die Pön der Compulsorialen procedirt werden mag.
118
Titulus V. Wie der Appellant in Reproductionis Termino erscheinen, und was er handeln solle.
120
Titulus VI. Was der Appellat, so er erscheint, verhandlen solle.
123
Titulus VII. Wie in hac Appellationis instantia in contumatiam zu verfahren seye. ; Titulus VIII. Wie, und wann die Appellation dem Appellato mit dem Appellanten gemein seyn solle.
125
Titulus IX. Von Erneuerung und Attentaten.
126
Titulus X. Von gütlicher Unterhandlung zwischen denen Partheyen.
127
Titulus XI. Von Eröfnung der Bey- und Endurtheil.
128
Titulus XII. Von der suchender Revision.
130
Titulus XIII. Von Taxation und Mäßigung deren Gerichtskösten.
131
Taxa Jurium An dem Kurfürstlichen Hofgericht.
134
Titulus XIV. Von denen Hofgerichts-Ferien. ; Titulus XV. Von Execution und Vollziehung deren ergangenen Urheilen.