Erscheinungsungsort "Dvisbvrgi Clivorvm" auf dem Titelblatt des "Atlas ...", die Ausgabe 1602 wurde aber bei Bernhard Buyss in Düsseldorf gedruckt und verlegt. - Quelle der Veröffentlichungsangabe: Kolophon des Teils "Index In Norvvegiæ & Sueciætabulam". Maßstabsleiste oben links, Titelkartusche unten links, Kartograf unten Mitte Nullmeridian: São Miguel (Azoren). - Maßstab in grafischer Form (Miliaria Germanica communia) Auf der Rückseite weiterer Sachtitel: Germaniae universalis Auf der Rückseite: Gliederungsschema der "Germania Universalis" Erschienen in: Atlas Sive Cosmographicæ Meditationes De Fabrica Mvndi Et Fabricati Figvra, Gerardo Mercatore Rupelmundano, Illustrissimi Ducis Juli̧e Clivi̧e & Mo[n]tis &c. Cosmographo Autore. Dvisbvrgi Clivorvm. Dvsseldorpii, Excudebat Bernardus Busius Illustrissimi Ducis Iuliæ, Cliuiæ, Montis, &c. Typographus, sumptibus heredum Gerardi Mercatoris Rupelmundani, Anno 1602. Bibliographischer Nachweis in Koeman, C., Atlantes Neerlandici, Volume II (1969), S. 298 u. 302 Bibliographischer Nachweis in Meurer, Peter H., Corpus der älteren Germania-Karten, 2001, S. 369 Bibliographischer Nachweis: Österreichischer Bibliothekverbund (http://digi.landesbibliothek.at/viewer/resolver?urn=urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155870) |