Trierische Chronik / Zeitschr. d. Gesellschaft für Trierische Geschichte und Denkmalpflege. Trier : Lintz ; Trier : Schröll, 1.1816 - 10.1825; [2.Ser.] 1.1901 - 2.1903; N.F.=[3.Ser.] 1.1904/05 - 17.1920/21, 1816-1921, 1816-1825
Trierische ChronikNF III, 1906/07
Trierische ChronikNF III, 1906/07
- Kentenich, Gottfried: Die Trierer Bürgerschaft zu Beginn und zu Ende des dreißigjährigen Krieges.
- 10 Henn, Alexander: Tagebuch der Belagerung Triers durch die Franzosen vom August 1673 an. (Fortsetzung)
- 16 Zimmer, Josef: Zur Geschichte der Trierer Goldschmiedekunst. [Nachtrag]
- Hecking: Beiträge zur Geschichte der Stadt Saarburg in kurfürstlicher Zeit. Mit Hilfe städtischer Papiere verfaßt (Fortsetzung)
- 21 Henn, Alexander: Tagebuch der Belagerung Triers durch die Franzosen vom August 1673 an. (Schluß)
- 26 Brauweiler, Roland: Ein verschollenes mittelalterliches Tor in der Stadtmauer zu Trier.
- 30 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der mittelalterlichen Stadtbefestigung Triers.
- Züscher, Peter: Der älteste bekannte Trierer Postmeister.
- 35 Kentenich, Gottfried: Die Trierer Bürgerschaft zu Beginn und zu Ende des dreißigjährigen Krieges. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte der Stadt. (Fortsetzung)
- 44 Stein, C: Über die Kastelport (porta castelli)
- 46 Kutzbach, Friedrich: Baugeschichte des Trierer Neutores.
- Kutzbach, Friedrich: Der Turm hinter dem Museum.
- 50 Brauweiler, Roland: Die Kastelport und die porta alba.
- 53 Lager, Christian: Der Einzug des Kurfürsten und Erzbischofs Johannes II. von Baden in Trier.
- 62 Deuser, Wilhelm: Etwas vom Schiffleuthaus.
- Boch, Leo von: Einzelheiten aus dem Kriegsleben von Pierre Antoine Galhau.
- 73 Zimmer, Josef: Das Leben auf der Neuerburg bei Bitburg im 16. Jahrhundert.
- 75 Lager, Christian: Der Einzug des Kurfürsten und Erzbischofs Johannes II. von Baden in Trier. (Schluß)
- 78 Liell, H. F. Josef: Der Grabstein Reiner's des Burggrafen von Berncastel.
- Zimmer, Josef: Fehdebrief und Fehde aus der Herrschaft Neuerburg anno 1488.
- 86 Kentenich, Gottfried: Die Trierer Bürgerschaft zu Beginn und zu Ende des dreißigjährigen Krieges. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte der Stadt. (Fortsetzung)
- 88 Kutzbach, Friedrich: Die Erbauung des Frankenturmes in Trier.
- 91 Deuser, Wilhelm: Neues über Domfreiheit und Markt.
- Kentenich, Gottfried: Eine Episode aus dem Leben des Trierer Bildhauers Hans Rupprecht Hoffmann.
- 99 Deuser, Wilhelm: Die Inschriften des Marktkreuzes.
- 103 Rudolph, Friedrich: Ein Verbot unanständiger Konkurrenz aus früherer Zeit.
- 106 Kentenich, Gottfried: Die Trierer Bürgerschaft zu Beginn und zu Ende des dreißigjährigen Krieges. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte der Stadt. (Fortsetzung)
- 111 Kutzbach, Friedrich: Über die Feldport von St. Paulin.
- 112 Kentenich, Gottfried: Wann entstand die Walramsneustraße?
- Zimmer, N: Albero von Montreuil, Erzbischof von Trier (1132-1152).
- 123 Kutzbach, Friedrich: Über die Baugruppe der Propugnacula in Trier.
- 127 Kentenich, Gottfried: Die Trierer Bürgerschaft zu Beginn und zu Ende des dreißigjährigen Krieges. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte der Stadt. (Fortsetzung)
- 128 Kentenich, Gottfried: Eine Erinnerung an die römische Wasserleitung Triers aus dem 14. Jahrh.
- Lager, Christian: Notizen zur Geschichte der Burg Ramstein.
- 141 Dahm, B: Zwei urkundliche Beiträge zur Geschichte von Welschbillig.
- 142 Bastgen, F. J: Das kurfürstlich-erzbischöfliche Schloß zu Wittlich.
- Zimmer, N: Albero von Montreuil, Erzbischof von Trier (1132-1152). (Fortsetzung)
- 154 Bastgen, F. J: Ein Metzger-Lehrbrief aus dem Jahre 1795.
- 157 Kaas, Leo: Aus der Zeit des Wettbewerbes zwischen Steinkohle und Holzbrand. Zwei Urteile aus dem alten Kurfürstentum Trier über die Steinkohle.
- 159 Mitteilungen: Die Gründungsversammlung der Gesellschaft für Trierische Geschichte und Denkmalpflege.
- Schäfer, Wilhelm: Triers Bürgerwehr zur Zeit des Kurfürstentums.
- 170 Kutzbach, Friedrich: Das "Turmhaus" Ramstein.
- 171 Grünewald: Britanien von prytaneum?
- 173 Bastgen, F. J: Einiges über die Rechtspflege zu Wittlich in der kurfürstlichen Zeit.
- 175 Kentenich, Gottfried: Die Leiden eines Trierer Hauslehrers am Ende des 18. Jahrh.
- Kutzbach, Friedrich: Oeren, eine fränkische Siedlung.
- 179 Watrain, P: Zur Geschichte der Post in Trier.
- 187 Bastgen, F. J: Medizinisches von der alten Trierer Universität.
- 188 Zimmer, N: Die Castelport ; Kentenich, Gottfried: Die Trierer Bürgerschaft zu Beginn und zu Ende des dreißigjährigen Krieges. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte der Stadt. (Fortsetzung)
- 192 Kentenich, Gottfried: Trierer auf der Heidelberger und Kölner Universität bis zum Jahre 1473.