Eifel-Kalender / hrsg. vom Eifelverein. Bonn : Stollfuß, 1926(1925) - 1944; 1951(1950) - 1955, 1925-1955
Eifel-Kalender1952
Eifel-Kalender1952
- PDF Vorderdeckel
- PDF [Werbung]
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF Zum Geleit!
- PDF Tillmann-Gottschalk: Ons Mottesprooch
- PDF 5 [Kalenderium mit Kirchen des Kreises Prüm]
- PDF 17 Dr. Richard Spessart: Das Jahr und seine Trabanten
- PDF 19 Walter Scheibler: Ein König aus Eifeler Geschlecht
- PDF 22 Dr. Heinrich Koch: "Wooschwellem", der mißgeschickte Eremit
- PDF 26 Wilhelm Schleicher: Das schlaue Bäuerlein / Josefine Moos: Urvater Baum
- PDF 27 Hans Benning: Künder des Frühlings
- PDF 30 Heinrich Keller: Das Land an der Wurm seit jeher Grenzland
- PDF 35 Heinrich Tichlers: Der schauerliche Geisterzug in Jülich
- PDF 38 Tillmann Gottschalk: Dä Bendekläppe
- PDF 39 Fritz Bleckmann: Brennender Mohn
- PDF 40 Armin Renker: Ein schöner Tag im Herbst
- PDF 41 Wilhelm Günther: Aus einer Statistik Gemünds von 1817
- PDF 44 Dr. Martin Weiser: Emil Fischer
- PDF 48 Heinrich Malzkorn: Jubel der Erde im Maien
- PDF 49 Josef Bauer: Die Revision in Zettheim
- PDF 56 Fritz Koenn: Die zahnlose Heilige
- PDF 58 Fritz Koenn: De Berliner / P. H. Pesch: Die Schreckensnacht am Düttling
- PDF 60 Anna Moll: Die Fußfälle von Münstereifel
- PDF 61 Dr. E. Kimpen: Der letzte Ezzone
- PDF 66 Heinrich Malzkorn: Vor der Ernte
- PDF 67 Theo Kröger: Professor Joseph Nießen
- PDF 69 P. Reinermann: Laubfärbung und Laubfall
- PDF 72 Heinz Hecker: Ahrhütte
- PDF 75 Josefine Moos: Ahrlied
- PDF 76 Franz Lengersdorf: Zwei Gefangene
- PDF 77 Dr. E. Kimpen: Jagerl der Wanderhund
- PDF 80 Dr. Menke: Urlandschaften in der Eifel
- PDF 84 Kurt Müller: In den Beeren
- PDF 86 Richard Wenz: Eine Eifelkiefer
- PDF 87 Ernst Nick: Wie der Laacher See gesenkt wurde
- PDF 91 Tillmann-Gottschalk: Sommerwind
- PDF 92 Dr. M. J. Giesen: Die Grafen von Virneburg und die Kunst
- PDF 97 Dr. Heinz Hanhart: Vom Pommerbachtale
- PDF 100 Werner Doyé: Eifelabend
- PDF 101 Dr. H. Straka: Aus der Geschichte des Eifelwaldes
- PDF 103 Wolfgang Dehn: Keltische Fürstengräber in der Eifel
- PDF 106 Klaus Mark: Reineke Fuchs als Gast
- PDF 108 A. Conzen: Das Eifeldorf Ulmen
- PDF 109 Dr. P. Blum: Im Quellgebiet der Lieser
- PDF 114 Klaus Brand: Ein Mißverständnis
- PDF 115 Hubert Rahm: Gerolsteiner Schnurren
- PDF 116 Dr. Richard Spessart: Die Kaeroser
- PDF 118 Dr. Ludwig Rintelen: Die Hasenjagd zu Wasser
- PDF 119 Dr. August Détrée: Dreierlei Käuze
- PDF 121 Fr. Chr. Laeis: Die Stock- und Vogteigutsbesitzer der Süd-West-Eifel
- PDF 126 Matthias Lang: Et geht of Allerhäilijen zoe
- PDF 127 P. Ambros: Die böse Jugend
- PDF 128 Hans Theis: Gespenst auf dem Dachboden
- PDF 131 Emil Kimpen: Rauhreif
- PDF 132 Peter Freppert: Das Radbinden, eine uralte Kunst am Eifelbach
- PDF 134 Dr. Klaus Hamper: Die Meierskapelle in Mettendorf
- PDF 135 Peter Kremer: Eifelbauer
- PDF 136 J. Wehlen: Zum Gerichtswesen der "Vogtei"
- PDF 141 Theodor Seidenfaden: Trier
- PDF 142 Dr. E. Kimpen: Rätsel
- PDF [Werbung]
- PDF Rückdeckel