Eifel-Kalender / hrsg. vom Eifelverein. Bonn : Stollfuß, 1926(1925) - 1944; 1951(1950) - 1955, 1925-1955
Eifel-Kalender1951
Eifel-Kalender1951
- PDF Vorderdeckel
- PDF [Werbung]
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF Zum Geleit!
- PDF Josefine Moos: Eifelland
- PDF 5 [Kalenderium und Wasserwandel von Felder-Kühlwein]
- PDF 17 Walter Scheibler: "Das Täntchen" Offermann
- PDF 19 Dr. Ludwig Mathar: Das Beste : ein lustiges Geschichtchen aus der "guten alten Zeit"
- PDF 23 Heinrich Haupt: Bilstein, ein verschwundener Weiler bei Kornelimünster
- PDF 24 Heinrich Keller: Vom Bergbau an der Wurm
- PDF 27 Heinz Goergen: Der Eäfeljeck
- PDF 28 Dr. Spessart: Historischer Volksmund / A. Roderburg: Der Schnutgang
- PDF 29 Fritz Koenn: Der Sterbefall
- PDF 31 Josef Bauer: Ewiges Leben
- PDF 32 Josef Bauer: Der lebendige Baum
- PDF 35 Armin Renker: Auszug und Heimkehr
- PDF 38 Professor Dr. Kurtz: Zur Entstehung des Rurtals abwärts von Heimbach
- PDF 42 Tillmann Gottschalk: Krötzche am Wäg
- PDF 43 Dr. Emil Kimpen: Franz Krawutschke
- PDF 48 Dr. Arthur Lamberts: Das Gleiche / Der Bauer
- PDF 49 W. Günther: "Burgi" und Burgen in der nächsten Umgebung von Gemünd
- PDF 52 Theodor Seidenfaden: Die Stadt Gression
- PDF 55 Max v. Mallinckrodt: Nacht und Tag / Fr. P. Kürten: Der Düvelstratsch, eine Sage aus Vlatten
- PDF 56 Ludwig Mathar: Mechernich in alter und neuer Zeit
- PDF 59 Paul H. Pesch: Der "Wall"
- PDF 62 Fr. P. Kürten: Trappistebröder
- PDF 63 Heinrich Tichlers: Beziehungen der Grafen und Herzöge von Jülich zu Eifelklöstern
- PDF 66 Matthias Lang: Der Heimkehrer
- PDF 67 Franz Lengersdorf: Geheimnisse um Bäume
- PDF 68 Theo Kröger: Ahrgold
- PDF 70 Dr. Kimpen: Marienthal an der Ahr
- PDF 75 Dr. L. Rintelen: Frühlings-Schütteln
- PDF 76 Karl Breuer: Die Reiferscheider Höhe
- PDF 79 P. Schug: Der heilige Vogt von Sinzig
- PDF 83 Otto Gönner: Die Bernhardskapelle bei Kempenich
- PDF 84 Dr. Arthur Lamberts: Oktobertag
- PDF 85 Dr. Joh. Schwab: Überrumpelungsversuch auf Andernach im Jahre 1591
- PDF 89 Dr. F. X. Michels: Interessante Steinbrüche im Laacher See-Gebiet
- PDF 92 Ernst Nick: Geheimnisse um den Hochsimmer
- PDF 95 Heinrich Ruland: Weg zum Hochsimmer
- PDF 96 Landesrat Fix: Zum Hexenprozess des Veit Gail
- PDF 98 Dr. Heinz Hanhart: Im alten Posthofe
- PDF 101 Elisabeth Emundts-Draeger: Der Pflüger
- PDF 102 Dr. Heinz Hanhart: Nach Sauhatz und Schüsseltreiben
- PDF 104 Dr. J. Giesen: Kurfürst Clemens Wenzeslaus und sein Wappen am Bertricher "Schlößchen"
- PDF 108 Dr. P. Blum: Meerfeld und sein Maar
- PDF 110 Bernhard Lemling: Vogelruf
- PDF 111 Klaus Marck: Wo Schillers Glocke lebt : beim Glockengießer in Brockscheid
- PDF 113 Dr. Klaus Hamper: Liboriusverehrung im Bitburger Land
- PDF 114 Peter Kremer: Zur Chronik der Kirche am Totenmaar
- PDF 116 Peter Kremer: Totenmaar
- PDF 117 J. Wehlen: "Die Vogtei"
- PDF 124 Josef Wehlen: Luhmenhoas und die zwei Frauen
- PDF 125 Bernhard Lemling: Den Spöttern
- PDF 126 Dr. W. Dehn: Über vorgeschichtliche Verkehrswege in der Eifel
- PDF 128 H. Stahl: Eifeler Zeitschriften
- PDF 130 Peter Freppert: Die Erbsenwallfahrt
- PDF 131 Peter Freppert: Baddi
- PDF 132 Dr. E. G. Zitzen: Der Eifelwald in der Wortgeschichte
- PDF 134 Dr. Lamberts: Das Lied der Reise
- PDF 135 Dr. Viktor Baur: Der Alkohol im Eifeler Volkstum
- PDF 141 Dr. Richard Spessart: Bella costa - Schönecken
- PDF 143 Fritz Koenn: Nikolaus-Verlaad
- PDF 144 Oskar A. Popp: Die blaue Blume
- PDF 149 Dr. Ludwig Rintelen: "Gaudeamus"
- PDF 150 Dr. E. Kimpen: Rätsel
- PDF [Werbung]
- PDF Rückdeckel