Eifel-Kalender / hrsg. vom Eifelverein. Bonn : Stollfuß, 1926(1925) - 1944; 1951(1950) - 1955, 1925-1955
Eifel-Kalender1955
Eifel-Kalender1955
- PDF Vorderdeckel
- PDF [Werbung]
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF Dr. Josef Schramm: Zum Geleit!
- PDF Hans Bahrs: Zum neuen Jahr
- PDF [Kalendarium und römische Eifeldenkmäler]
- PDF 17 Ad. Wollens: Eifelland - Brückenland. Brücken im Lande - Brücken im Leben
- PDF 20 H. Tichlers: Der Kampf der Abtei Prüm mit Jülich um Güsten
- PDF 25 Albert Kraemer: Stadt Alsdorf
- PDF 27 Heinrich Keller: Moses und der Sandstein aus Herzogenrath
- PDF 28 Hans Bahrs: Der Wind bläst seine Flöte
- PDF 29 Fritz Heyll:Wintertag
- PDF 31 Jörg Kleinen: In den Wäldern der Eifel
- PDF 33 Heinrich Huppertz: Ein Gang durch die Heimat im Juli 1945
- PDF 36 Jakob Kneip: Die Eifel im Wiederaufbau
- PDF 38 Ludwig Mathar: Wie aus einer Burg ein Kloster ward
- PDF 46 Karl Budich: Nebel im Hohen Venn / Franz Peter Kürten: Als es in der Eifel Mehl schneite
- PDF 47 Hans Bahrs: Verwalter Scholz
- PDF 49 Ad. Wollens: Stammtisch in Eifelstädtchen
- PDF 50 Fritz Koenn: Die leichte Krankheit / Josefine Moos: Die Wanderer
- PDF 51 Armin Renker: Das Pferd - Ein Erlebnis aus dem Kriegsjahr 1944
- PDF 55 Fritz Blekmann: Ich bin so froh / Fr. P. Kürten: Der Feuermann von Langenbroich
- PDF 56 Bernd Becker: Das Allerseelen-Singen / Tillmann Gottschalk: Kihr-uß witt geblose
- PDF 57 Franz Lengersdorf: Ein Eifeler Original
- PDF 58 Tillmann Gottschalk: Abend am Bach
- PDF 59 Peter Esser: Der Pflugberg, der höchste Berg der Voreifel
- PDF 60 Anna Moll: Der Riefkuche
- PDF 61 Anna Moll: Ein Kirchlein steht im Blauen
- PDF 62 Dr. W. Ottendorff-Simrock: "...Der Brunnquells flüssige Säule"
- PDF 65 Dr. Emil Kimpen: In der kleinen Laube
- PDF 66 Rudolf Wies: Ein kleines Wegkreuz nur ...
- PDF 69 H. Heisterkamp: Hexen auf dem Maifelde
- PDF 70 H. Heisterkamp: Streit der Stadt Münstermaifeld mit den Stiftsherren um die Akzise
- PDF 71 J. Dünchem: An der Deiwelsbitt
- PDF 74 Paul Böthig: Abendfrieden
- PDF 75 Wilhelm Hay: "Jot Fraje, bo best de?"
- PDF 77 Wilhelm Hay: Fröhlicher Glaube - 3 Eifelstücklein
- PDF 78 Pfarrer A. Conzen: das Eifeler Volksbrauchtum
- PDF 82 Emil Kimpen: Der Bergfluß
- PDF 83 Hans Gierden: Bäuerlicher Hausrat in der Eifel
- PDF 85 Jakob Schumacher: Ein vergessenner Wallfahrtsort
- PDF 88 Klaus Mark: Ein alter Brunnen erzählt ...
- PDF 90 Peter Kremer: Das Manderscheider Grabmal in der Kirche zu Wertheim am Rhein
- PDF 92 Matthias Lang: De Sonn scheint scheen!!
- PDF 93 Hubert Rahm: Naturschutz und Volkstum
- PDF 96 Dr. Viktor Baur: Ausgestorbene Eifelberufe
- PDF 101 Toni Redagne: Die "Hammerspell"
- PDF 102 Klaus Mark: Der treue Koll
- PDF 105 Mathilde Zillessen: Erlebte Eifel
- PDF 107 Hans Bahrs: Mutter
- PDF 108 Dr. Peter Blum: Wegbereiter heimischer Sandespflege vor 100 Jahren in der Eifel
- PDF 110 Josefine Moos: Wald im Rauhreif
- PDF 111 Dr. Emil Kimpen: Zur Herkunft Siegfrieds von Luxemburg
- PDF 114 Peter Kremer: Ein König aus dem Eifelwald
- PDF 116 Heinz Haller: Der "Holzfresser"
- PDF 118 Karl Budich: Bitburger Ballade
- PDF 119 Peter Ambros: Vom Michelstag bis Stephanstag
- PDF 121 Toni Redagne: Westeifeler Wetterregeln
- PDF 122 Dr. Klaus Hamper: Unter der Linde
- PDF 124 Dr. Klaus Hamper: Sonne, stehe still!
- PDF 125 Fr. Chr. Laeis: Kurfürst Balduin von Trier
- PDF 128 Viktor Blüthgen: Spruch
- PDF 129 Fr. Chr. Laeis: Erinnerungen am Eifeler Kaminfeuer
- PDF 131 Peter Ambros: Die kalten Füße
- PDF 132 Peter Ambros: Auch ein Zeitvertrieb!
- PDF 133 Hans Gierden: Vogellieder der Eifel
- PDF 136 Elisabeth Emundts-Draeger: Bäume im Winter
- PDF 137 Else Pfefferkorn: Dachdeckergeschichten
- PDF 138 M. Schmidt-Lavalette: Die Eifel
- PDF 139 Peter Kremer: Aus einer Eifeler Schulchronik : Auf Bartholomäi 1796
- PDF 141 Karl Budich: Eifel-Sizilianen
- PDF 142 Heinz Haller: Der Postmeisters letzter Wunsch
- PDF 144 Hans Bahrs: Winterlicher Gesang
- PDF 145 [Werbung]
- PDF Rückdeckel