Eifel-Kalender / hrsg. vom Eifelverein. Bonn : Stollfuß, 1926(1925) - 1944; 1951(1950) - 1955, 1925-1955
Eifel-Kalender1926
Eifel-Kalender1926
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhalts-Verzeichnis
- Kaufmann, Karl Leopold / Zender, Michael: Zum Geleit!
- Baltz, Johanna: Preis der Eifel
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Schleiden
- Kerp, Heinrich: An die Eifel!
- 18 Schmitz, J. H.: Unser Heimatland
- 19 Ruland, Heinrich: Die Glocken der Heimat
- 22 Thielen, Gertrud: Häusliches Glück ; Haussprüche ; Schaefer: Familiensinn und Familienleben im Eifelland
- 25 Ritter, Hermann: Eifelstimmung
- 26 Kürten, P.J.: Mein Eifelland
- 27 Ruland, Heinrich: Die Quellen von Neuenahr
- 28 Fuhrmann, Johannes: Und Maitag ist heut!
- 30 Volkslied zum Mailehen ; Hilpisch, Stephanus: Sankt Lüfthildis
- Gerolstein; Auburg und Munterley
- Bomscheid, Maria: Das ewige Licht
- Seidenfaden, Theodor: Der Burgschatz zu Münstereifel
- 35 Weinand, Maria: Am Brohler Bach ; Zender: Die Gründung der Abtei Maria-Laach
- 37 Baldus, Alexander: Maria Laach ; Schumacher, M.: Fischerei in der Eifel
- 39 Denzer, Franz: Vor 100 Jahren im Gebiet der Hohen Acht
- 41 Lentz, Heinrich: Burg Monreal
- 42 Traude, Ludwig: Heimat
- 43 Knaff, John P.: Vun engem Heeschejong
- Kyllburg
- 49 Hebler, K.: E poar woahre Äfeler Steckerlcher
- 50 Kürten, Peter Josef: E löstig Volksleedche ; Denzer, Franz: Eifelhumor ; Sartor: Hiele - heile - Segen!
- 52 Kiesgen, Laurenz: Jungendtage im Eifelland ; Hürter, Jakob: Im Postwagen übers Maifeld
- 54 Redagne, T.: Wenn der Ginster blüht
- 55 Dormanns, Alfred: Unter den Linden ; Krings-Wittlich: Eifeler Hillich und Hochzeit in alter Zeit
- 57 Homscheid, Maria: Eifellenz
- 58 Wenz, Richard: Der Hüttenmüller
- 60 Zillessen, Mathilde: Eifelmaare
- Lehnert, Anna: Schalkenmehrener Heimweberei ; Dormanns, Alfred: Vergilbt
- Kerp, Heinrich: Am stillen See
- Am Weinfelder Maar
- Kerp, Heinrich: Der Kampf auf der Heide
- Verbeek, Paul: Die Sage von Wittlichs Gründung ; Wilkes, Carl: Ein Himmeroder Reformabt aus dem Kreise Wittlich
- 68 Heymanns, Else: Winterstimmung in der Eifel ; Nachtwey, Karl: Wie der Bauer den Herrn Abt hinters Licht führte
- 69 Steinmetz, Bernhard Michael: Zwei Heilige für zwei Knaben. Eine Legende
- 71 Keune, J.B.: Die Hahl
- 72 Détrée, August: Die Eifelschenke
- Baur, Viktor: Das Backhaus
- 75 Kürten, P.: Eifelmeiler ; Peters, Wilhelm: Das Koppermännchen
- 76 Simon: Och en Eefeler Steckelchen
- Stollenwerk, A.: Das alte Eifeldorf
- Gueth, Heinrich: Gewerbefleiß im Kylltal
- 80 Baur, Viktor: Von Schweinen und Schweinehirten im Mittelalter
- Anekdoten von Pastor München (1817 bis 1885) ; Zender: Stephan Dohm in Gerolstein
- Rahm: Stephan Dohm zum Gedächtnis ; Rahm: Die Gründung Roms bei Gerolstein
- 84 Schlehdorn und Ginster ; Bram, Franziska: Eifeler Märkte
- 86 Oehmen, M.: Ernte
- Hürter, Jakob: Versteigerung in Dorfheim
- 88 Dormanns, Alfred: Am Kamin
- Blum, Peter: Waldandacht im Schnee
- Klinkhammer, P.: Beim Pläcker. Eine Plauderei aus Jugendtagen im Eifeldorf
- 91 Ducrée, P.: Die Schlangenjungfrau
- 92 Zender, Adam: Humor aus der Westeifel
- Redagne, Toni: Kindtauf in der Westeifel
- 95 Zillgen, Johann: Im alten Bedagau ; Faßbinder, Peter: Scheefsundig
- 98 Zenner, Alex: Ebbes vum klanen Pitti
- Redagne, Toni: Dasburg
- 100 Heymanns, Else: Neuschnee im Eifelland
- Detrée, August: Eifelweihnacht
- 102 Grimbach, Mathias: Waxweiler
- Marx: Die Eierlage in Schönecken
- Baur, Viktor: Von Eifler Bauernart und Bauernschaffen
- Steguweit, Heinz: Der deutsche Landmann ; Cordie: Jakob III. von Eltz, Kurfürst von Trier, als Administrator von Prüm
- 107 Andreae: Frischauf
- Stahl: Der Prümer Zeughausturm 1849
- Ein Bauer über die Prümer Stutzer ; Zwachjesprich töschend der Muoder en dem Suohn ; Die deutsch-amerikanische Eifeldichterin Anna Kirchstein
- 111 Reichensperger, A.: Sturmtag im Eifelland
- Keune, J.B.: Das Eifelland zur Römerzeit
- Windelschmidt: Kronenburg im Kreise Schleiden und wie sein Tellspiel entstand
- 119 Büch, J.: Die Belagerung von Reifferscheid im Jahre 1385
- Ruland, Heinrich: Eifeldorf
- Kneip, Jakob: Der Schäfer Mattes und der Burrisbauer
- 126 Hilpisch, Stephanus: Der heilige Remaklus
- 127 Jünger, Karl: Eifel
- Schmitz: Der Weihnachtsritt des Abtes Graf Wilhelm von Manderscheid
- Burg Eltz
- Janssen, Josef: Die Schleidener Pfarrkirche, eine Perle der deutschen Sondergotik
- 131 Stollenwerk, Karl: Hingabe ; Scheufgen, H.J.: Der selige Hermann Joseph
- 133 Eichendorff, Joseph von: Trost
- Kürten, P.: Hehmatsleed
- Bigenwald: Aus Nideggens Geschichte und Sage. Der Untergang des Grafen Wilhelm IV. von Jülich
- 137 Lenz, Heinrich: Eifelkirchlein! ; Bröhl, Christel: "O, mög' dich Gott erhalten, mein Rurland, immerdar."
- 138 Seibel, Emanuel: Herbstlich sonnige Tage
- Lambrecht, Nanny: Das Moorgespenst
- Lambrecht, Nanny: Begräbnis im Venn
- Bosch, Franz: Elwin Bruno Christoffel. Geboren in Montjoie, gestorben als Professor der Mathematik in Straßburg. Ein Gedächtniswort
- Pyro, Karl: Pastuer Fonk. (E Stöckelche us dem ahlde Monsche.)
- Mathar, Ludwig: Kaiser Karls Bettstatt. Eine Sage vom Hohen Venn
- 150 Salus, Hugo: Ausflügler
- Walbaum: Winke für den Eifelwanderer
- Mörike, Eduard: Wanderlied
- Ducrée, P.: Professor und Wanderer ; Bauernspruch
- Zender, Adam: Eifeler Sprichwörter und Redensarten
- 156 Gansen, Peter: Alte Volksschätze. Rätsel, Kinderreime und Sprüche aus der südlichen Eifel
- Zenner, Alex: Wenn Großmütterchen erzählt! (Fingerreime aus der Südwesteifel); Tiaden, H.: "Zween" - "Zwo" - "Zwei"
- Eifelmärkte
- 194 Rückdeckel