Eifel-Kalender / hrsg. vom Eifelverein. Bonn : Stollfuß, 1926(1925) - 1944; 1951(1950) - 1955, 1925-1955
Eifel-Kalender1927
Eifel-Kalender1927
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhalts-Verzeichnis
- Kaufmann, Karl Leopold / Zender, Michael: Zum Geleit!
- Heydinger, Johann Baptist Wendelin: Eifelland
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Ahrlandschaft bei Mayschoß
- 17 Lentz, Heinrich: Unser Eifelland
- 18 Baur, Viktor: Eifel-Heimat
- 19 Hürter, Jakob: Gemeinschaftsgeist im Eifeldorf
- 21 von der Mosel, Peter: Eifeldörfchen
- 22 Schmitt, M.: Bei Eiflern vom alten Schlage
- 23 Wanderspruch
- 24 Hagen, Joseph: Vor- und frühgeschichtliche Wohnungen in der Eifel
- 27 Kerp, Heinrich: Zum Preise der Ahr
- 31 Kaufmann, Karl Leopold: Die Winzernot an der Ahr
- 33 Zender, Michael: Wie die "bunte Kuh" an der Ahr zu ihrem Namen kam
- 35 Deußen: Bilder aus der Flora Münstereifels
- 37 Schmitz, Christel: Wahrheit und Dichtung aus dem Leben eines alten Eifler Bücherschranks
- 40 Herzog, Rudolf: Vulkanisches Land
- 41 Homscheid, M.: Das goldene Stühlchen
- 48 Kiesgen, Laurenz: Jugendtage im Eifelland
- 49 Kloster Maria Laach und Laacher See
- 49 Andreae, Hans: Aus dem Brohltal
- 51 Kremer Peter: Quer durch die Hocheifel
- 54 Hilpisch, Stephanus: Der Küchenzettel im alten Kloster Laach
- 56 Ruland, Heinrich: Höhenwanderung
- 57 Steguweit, Heinz: Die Ohrfeige von oben! Eine kleine Wandergeschichte zum Freuen und - Nachdenken ; Kremer, Peter: Umzugslieder aus Kaisersesch
- 58 Lenzen, Johannes: Vom Flachskörnlein zum Linnenhemd. Arbeiten und Volksgebräuche vergangener Tage
- 61 Klein: Eigenartige Eifelmärkte
- 64 Kneip, Jakob: Frühlingsaufbruch ; Lentz, Heinrich: Sylvester 1812
- 67 Steguweit, Heinz: Sommerfrische in der Eifel
- 68 Bützler, Th.: Alte Eifeler Volkstrachten
- 70 Spoo: Der Panje
- 73 Ludwig, M.: Am Pulvermaar
- 74 Seidenfaden, Theodor: Der Narr von Bruch. Ein rheinischer Schwank ; Zender, Michael: Bürgermeister Heinr. Thielen von Manderscheid, +1898
- 76 Baur, Viktor: Lieserpfad ; Hebler, N.: Briefhanni. Einer aus der guten, alten Zeit
- 78 Baur, Viktor: Veraltete Wirtschaftsformen in der Eifler Landwirtschaft
- 82 Cingia, Franz: Heimat
- 83 Spoden, Michael: Der Johannis-Abend in der Eifel ; Peters, Wilhelm: Das Feuerrad
- 85 Winter, Ferdinand: Die Gerolsteiner Linde. Einst und jetzt
- 86 Saujagden bei Rom in der Eifel. Eine Jagd aus vergangenen Tagen
- 88 Hebler, K.: Etliche Eifeler Späßchen
- 89 von der Mosel, Peter: Herbstabend an der Kyll ; Klees: Das Goldfläschchen
- 91 Zenner, Alex: Kinderzählen. Mundartliches aus der Westeifel ; Gueth, H.: Das Jungfernkreuz. Eine Sage aus der Burg Seinsfeld bei Kyllburg
- 93 Grimbach, Mathias: Sprichwörter aus der Westeifel ; Cordie: Alte "Herrschaften" in der Westeifel
- 96 Redagne, Toni: Der "Viehkundige"
- 98 Faas, P.: Auswanderungen aus dem Eifellande
- 101 Diekhöfer, E.: Prüm
- 102 Heidtmann, Franz: Bruder Wandalberts Himmelfahrtstränklein
- 104 Keune, J.B.: Takenplatten
- 107 Franck: Was alte Kreuze erzählen
- 108 Fass, P.: Zur Dorfkenntnis
- 109 Nießen, Joseph: Stimmungsbilder aus dem Eifellande
- 111 Scheben: Rätsel. Keldenicher Mundart
- 112 Janssen, Josef: Malerische Dorfkirchen im Kreise Schleiden
- 115 Ruland, Heinrich: Eifelweihnacht
- 116 Scheufgen, Hermann Josef: Der geheimnisvolle Klosterschatz
- 118 Kirfel, Alfred: Der letzte Amtmann von Reifferscheid. Eine Geschichte aus der Heimat
- 121 Krais, Henriette: Stille Pfade ; Lambrecht, Nanny: Die fremde Frau
- 125 Gutberlet, Josef: Des Eifelwanderers Sonntagsmorgen
- 126 Bigenwald: Hindenburg in der Eifel
- 127 Göbbels, Ernst: Lenz im Rurtal ; Büth, Peter: Heimbacher Humor und Streiche
- 129 Schleicher, Hugo: Fischer in der Nordeifel. Erinnerungen aus vergangenen Tagen
- 131 Deußen: Ein Eifeler Abraham a Santa Clara
- 132 Roderburg, Andreas: Vom Stolberger Messinggewerbe und von seinen Meistern
- 136 Krebsbach: Torfstechen im Venn
- 138 Abels, Maria: Mein Vaterhaus
- 139 Dohmen: Der Trouschbaum bei Elsenborn
- 140 Moeves: Ein herzliches Begleitwort für jugendliche Eifelwanderer
- 142 Knorr, H.: Sehnsucht nach der Eifel
- 143 Eifelmärkte
- 145 Rückdeckel