Eifel-Kalender / hrsg. vom Eifelverein. Bonn : Stollfuß, 1926(1925) - 1944; 1951(1950) - 1955, 1925-1955
Eifel-Kalender1929
Eifel-Kalender1929
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhalts-Verzeichnis
- Kaufmann, Karl Leopold: Zum Geleit!
- Isenkrahe, E.: Die Eifel, Rheinlands Stolz und Zier
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Die Eifel in der Kunst: Kakushöhle bei Eifelfrey von Curtius Schulten
- 17 Viebig, Clara: Mein Eifelland
- 18 Wittich / Kaufmann, Karl Leopold: Ein Ausflug in die Eifel vor etwa 100 Jahren
- Der Eifelbauer ; Moll, Anna: Das Glück im Winkel
- 25 Keune, J.B.: Alte heilige Stätten in der Eifel
- 29 Schneider, Ludwig: Eifelsehnsucht ; Steguweit, Heinz: Herr Ulrich von Nürnburg
- 31 König, Huber: Sonntage am Laacher See ; Kinkel, Gottfried: Ein Volksfest in der Eifel
- 33 Körner: Wälderwärts ; Simon: Jet Lostiges oaus der aler Zeuit
- 34 Kaufmann, Karl Leopold: Hexenwesen in einer kleinen Eifelherrschaft des 17. Jahrhunderts
- 38 Busch, Toni: Die Burggeister von Kempenich
- 41 Mallinckrodt, Max von: Waldfrühling
- 42 Schmitz, Christel: Plauderei aus der Blankenheimer Chronik
- 44 Baur, Viktor: Die Eifelbäuerin, ihr Schaffen und Wirken
- 47 Deußen: Der Bürgermeister im alten Münstereifel
- 50 Kaufmann, Karl Leopold: Lustige Eifelgeschichten. Nach Mitteilungen von Jos. v. Lassaux
- 52 Sartor: Volksbräuche auf dem Maifeld
- 55 Nick: Die Genovevaburg in Mayen und ihre Baumeister
- 58 Goetheworte
- 59 Zenner, Alex: Eifeler Regenlieder ; Müller, J.: Durchs Tal der Ueß
- 62 Hebler, K.: Aus der Besatzungszeit. Die Druschprämie
- 63 Meyer, C.F.: Wanderfüße ; Petrarca in der Eifel
- 64 Kremer, Peter: Die Franzosenwiese. Eine Geschichte aus einem Eifeldorf
- 67 Pelser-Berensberg, Franz von: Die ehemalige Tracht der Eifelbraut
- Gueth, Heinrich: Eine Episode aus kurtrierischer Zeit
- 71 Scheuffgen, J.: Die Nachtigallen von Himmerode
- 72 Wallraf, Max: Birkhahnbalz
- 73 Zenner, Alex: Kirmesfreude im Volksreim ; Fabri de Fabris, R.: Im Eisenbahnzuge nach Trier
- 76 Viel Freuden
- 77 Mayer, J.: Der Gringbötschel von der Burg Mürlenbach
- Mohr, Nikolaus: Der "heilige Born" im Meulenwald
- 80 Rahm: Die Steinhalde
- 82 Ludwig, Carl: Die Heide
- 83 Kaufmann, Karl Leopold: Das Jünkerather Schloß
- 84 Vegetarianer in der Eifel
- 85 Kaufmann, Karl Leopold: Das Bacchusstandbild in Daun
- 86 Kaufmann, Karl Leopold: Eifelmineralwasser
- 88 Salomon, Simon: Töpferlied von Speicher
- 89 Mallinckrodt, Paul Gerhard von: Ein edler Patriot aus den Jahren der französischen Fremdherrschaft
- Zilliken: Der neue Hochaltar in Prüm
- 94 Zender, Adam: Eine volkstümlich gewordene Persönlichkeit der Westeifel
- 96 Krock: Das Altarkreuz von Karlshausen
- 99 Rahm: Neckreime ; Janssen, Josef: Als die Eifel entdeckt wurde. Ein Kulturbild aus dem Schleidener Tal vor 100 Jahren
- 101 Stoff, Hermann: Das Hellenthaler "Flachsland"
- 102 Scheeben: Eifeler Sprüche und Redensarten
- 103 Cremer, Tillmann: Die Flüchtlinge im Kermeter. Geschichtliche Darstellung
- 107 Mörike, Eduard: Auf einer Wanderung
- 108 Ritter, Hermann: Der Kalvarienberg von Malmedy
- 109 Ortmanns, Arnold: Schwänke von Büllingen
- 112 Ludwig, August: Bedeutung der Bienenzucht für Landwirtschaft und Volkswohlfahrt in der Eifel
- 114 Meyer, C.F.: Nach der ersten Bergfahrt. (Einem jungen Mädchen)
- 115 Schregel, Josef: Fierovend ; Schmitz, P.: Bauernkunst in der Eifelstube
- 117 Capellmann, Heinrich: Abschied aus der Heimat
- 121 Emonds, Robert: August Tonnar. Gedächtniswort
- 122 Der Esel und die Reichsbahn
- 123 Was der Volksmund über die Entstehung der Namen im Kreise Monschau erzählt
- 124 Oellers, Hein: Schnepfenstrich in der Eifel
- 126 Oellers, Hein: Das Rurlied
- 127 Broehl-Delhaes, Christel: Eine Wanderfahrt durchs Rurtal
- 128 Fontane, Theodor: Guter Rat
- 129 Oeckerath, Jakob: Die Marienkapelle in Froitzheim (Kr. Düren)
- 130 Nießen, Josef: Im Kalkarer Moor
- 131 Seidel, H.: Der Wanderstab
- 132 Seidenfaden, Theodor: Der Gymnicher Ritt
- 133 Zender, Michael: Zur Eifel hinein!
- 135 Rick: Laßt die Jugend wandern!
- 137 Detree, August: Wie's daheim einst war
- 139 Spoo: Eifellied
- 140 Scheeben: Lösungen der Rätsel aus dem Kalender 1928 ; Scheben: Silbenrätsel
- 141 Scheeben: Buchstaben- und Kreuzworträtsel
- 142 Scheeben: Kammrätsel
- 143 Eifelmärkte
- Rückdeckel