Eifel-Kalender / hrsg. vom Eifelverein. Bonn : Stollfuß, 1925 - 1955
Eifel-Kalender1932
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhalts-Verzeichnis
- Ruland, Heinrich: Zum Geleit
- Schröder, Paul: Eifelland!
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Die Eifel in der Kunst: Tauwetter in der Eifel (Kreis Schleiden) von Otto Küppers
- 17 Pruskowski, P.: Das Rheinische Braunkohlengebiet
- 20 Funk, E.: Auf römischem Gräberfeld
- 22 Steguweit, Heinz: Stadtflüchtig ; Schreiber, Friedrich: Alte Eifeler Schützengesellschaften
- 28 Bauer, N.: Vergilbte Blätter aus der Kriegszeit von 1813
- 30 Horn, W.O. von: Ein Besuch der Burg Are
- 32 Moos, Josefine: Kirchgang in der Eifel ; Falk, Heinz: Auf Fahrt
- 34 Das neue Wappen der Gemeinde Bad Neuenahr
- 35 Eichendorff, Joseph von: Zu eng wird das Zimmer
- 36 Ruland, Heinrich: Sturm in der Eifel ; Scheben, Joseph: Aus Amerika-Briefen eines Eifeler Auswanderers
- 41 Follmann, Otto: Ferne Eifel ; Brodt, Eduard: Der Spuk in der Muttergotteskapelle zu Pützfeld ; Seidenfaden, Theodor: Der Freitrunk
- 44 Ein Eifeler Forscher
- 46 Gier-Berk, H.: Wenn Kinderliedchen auf Reisen gehn ; Bastges, Lorenz: Die Hexe vom Elsenhof. Eine Wandersage aus der Eifel
- 47 Schiltz, H.: Eifeler Wanderfahrt
- 48 Deußen: Im Asyl der Kapuziner
- 50 Cremer: Ein halber Morgen
- 51 Kurtz: Die Felsenlandschaft des Rurtals von Maubach bis Hausen
- 53 Gebet eines Bergmannes ; Roggendorf, Heinrich: Das Schichtgebet
- 56 Cunibert, H.: Von Eifeler Glocken und Martin Legros, dem Glockengießer
- 59 Wolf, Willi: Ermahnungen statt Verbote
- 60 Krechel, Karl Josef: Aus Frauenkirchs alten Tagen
- 62 Fränze: Nur wandern
- 63 Merland, Maria A.: Heimweh ; Lengersdorf, Fr.: Ein schönes Fachwerkhaus in der Nordeifel
- 64 Stoff, Hermann: Der Kirchgang von Hellenthal
- 65 Reichensperger, A.: Pelztierfarmen in der Eifel
- 67 Janssen, Josef: Eifelnöte und Eifelleid im vorigen Jahrhundert
- 70 Aus der alten Eifeler Dorfschule
- 73 Ruland, Heinrich: Andernach ; Eifeler Schäfer
- 74 Eifeler Hirsche
- 75 Westhoff, C.: Wasserburgen im Neffelbachtale des Kreises Düren
- 76 Müller, Arnold: Auf dem Grubenfelde ; Gerok: In diesen Einsamkeiten
- 77 Wie der alte Bettendorf einen Spitzbuben erwischte
- 78 Leyendecker, Matthias: Et Lewe on Dreiwe em Döref
- 79 Baur, Victor: Einiges aus der Geschichte der Teilpacht in der Eifel
- 82 Hebler, K.: Die lahm Sus
- 84 Pesch, Paul: Der Hostienbäcker und Lichterzieher von Zülpich. Ausklang eines dahingegangenen Handwerks
- 86 Schmitt, M.: Goldene Hochzeit im Eifeldorf
- Frölich, Al.: Die Rettung der Burg Eltz
- 90 Mallinchrodt, Max von: Von den Raubvögeln der Eifel
- 94 Hauptmann, Karl: Hoher Wandel
- 95 Weber, Th.: Ihm Lienert. Eine Geschichte aus der Eifeler Landwirtschaft
- 101 Zillgen, J.: Auf Richard Wagners Spuren in der Eifel
- 104 Kremer, P.: Die Karfreitagsprozession zu Wittlich
- 106 Kaufmann, Karl Leopold: Förderung der Heilquellen der Eifel durch die Landesfürsten des 18. Jahrhunderts
- 112 Faas, P.: Die drei Lebensruten
- 115 Mohr, N.: Burg Ramstein und seine "Schweiz"
- 116 Stollenwerk, Karl: Das Wegekreuz an der Sonntagsley ; Redagne-Daleiden, Toni: Bilder aus der Besatzungszeit
- 118 Blum: Die Neuerburg bei Wittlich
- 119 Mathar, Ludwig: Der Perlensucher vom Schwalmbach. Aus "Herr Johannes"
- 123 Gastes, L.A.: Wo gehst du hin, du schönes Kind? von Mörike, übersetzt ins Wallonische von Ligneuville (Engelsdorf) und Pont bei Malmedy; Schütz, Waldemar: Im Eifelforsthaus
- 127 Lambrecht, Nanny: Schuhpittche
- 128 Gastes, L.H.: Wallonisches Scherzliedchen ; Meyers, Josef: Land und Leute im Nachbargebiet
- 131 Wenn der Baum ; Lühne, Heinz: Wie Ritter Theuerdanks Brautfahrt begann
- 134 Fleißig: Ein untergegangenes Kunstgewerbe der Eifel
- 136 Gerhardt, Paul: Freude an der Natur ; Eschelbach, Hans: Der Kampf im Moor. Aus der Novelle "Im Moor"
- 140 Meyer, C.F.: Lenzfahrt
- 141 Lösungen der Rätsel aus dem Kalender 1931 ; Capellmann, Heinr.: Kreuzworträtsel ; Tümmeler, Peter: Magisches Quadrat
- 142 Tümmeler, Peter: Silbenrätsel ; Scheeben: Kammrätsel ; Scheeben: Kreuzworträtsel ; Tümmeler, Peter: Versteckrätsel
- 143 Eifelmärkte
- Rückdeckel