Eifel-Kalender / hrsg. vom Eifelverein. Bonn : Stollfuß, 1926(1925) - 1944; 1951(1950) - 1955, 1925-1955
Eifel-Kalender1937
Eifel-Kalender1937
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhalts-Verzeichnis
- Lieber Kalendermann!
- Arndt, Ernst Moritz: Darum, o Mensch
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Die Eifel in der Kunst: Eifellandschaft mit Fischreihern von K.F. Lessing
- 17 Anders, W.: Eine Burschenfahrt durch die Eifel
- 24 Steiner: Burgen aus der Vorzeit in der Eifel
- 28 Schregel, Josef: Wiegenlied ; Baurichter, E.: Zum Eifeler Straßenbau in neuer und alter Zeit
- 30 Ruland, Heinrich: Mutter Eifel ; Hesse, Ingeborg: Vom alten Brauchtum in der Eifel
- 34 Steinhausen, J.: Frankengräber der Trierer Eifel im Dienst frühgermanischer Forschung
- 37 Grimbach, Mathieu: Frihjoahr am Bekow
- 38 Weber, L.: Von alten Linden in der Eifel
- 40 Kamp, Heinrich: Vom Leben auf Eifelburgen im Spätmittelalter
- 45 Neubaur, F.: Einiges vom Eifeler Uhu
- 47 Détrée, August: Eifeler Bauernregel
- 51 Kürten, Fr.P.: Ne deepe Pötz ; Kaufmann, Karl Leopold: Des Republikaners Franz Raveaux Aufenthalt in der Eifel
- 55 Kirschweng, Johannes: Märzabend ; Neue Gemeinde-Wappen in der Eifel
- 57 Moos, Josefine: Eifelland ; Dietz, Franz E.: Die Stunde vor der Ewigkeit
- 59 Hartlieb, P.: Natur- und Denkmalschutz in der Eifel
- 64 Hamacher, Martin R.: Zeltfahrt in die Eifel
- 65 Scheffel: Und nun hinaus ; Schmidt, J.R.: Vennsommer 1911. Aus einer Kindheit
- 68 Droste-Hülshoff, Annette von: O, schaurig ist's, übers Moor zu gehn ; Mallinckrodt, Max von: Laien- und Freilichtspiele in der Eifel
- 73 Henssen: Der Geiger von Echternach
- 74 Conrath, Carl: Ein Eifeler als landesfürstlicher Brunnenarzt von Kaiser Franzensbad. Ein Beitrag zur Sippenforschung bodenständiger, alter Eifeler Familien
- 79 Stammler: Zwei Ärzte ; Zender, Matthias: Der Alte Fritz in den Schwänken des Eifeler Volkes
- 82 Meyer, C.F.: Mit edlen Purpurröten ; Frank, Ernst: Napoleonische Veteranen der Eifel
- 87 Brandt, Carl: Die alten Messingmühlen im Wehebachtal
- 90 Oellers, Werner: Eine Nacht in Gmünd
- 92 Nießen, Joseph: Heil- und Zauberpflanzen in der Eifel
- 96 Lambrecht, Nanny: Sabotage. Erzählung aus der napoleonischen Zeit in der Eifel
- 100 Gastes, L.A.: Wallonisches Nikolausliedchen. In der Sprache aus der Umgegend von Malmedy
- 101 Görzel: St. Nikolaus in der Eifel. Eine volkskundliche Betrachtung
- 105 Westhoff, C.: Umformungsanlagen im Landschaftsbilde. Beispiele aus dem Eifelgebiete des Kreises Düren
- 106 Barden, Heinrich Peter: Madonna in der Eifel
- 107 Lübke, Anton: Wo Eifeler Krugbäckeröfen rauchen
- 109 Ministerbesuch in der Eifel
- 111 Der Jansenstein in der Schneifel (Kreis Prüm) ; Metzgeroth, J.: Salme im Bach
- 117 Jeuckens, Robert: Räuberbanden im Eupen-Limburger Land
- 120 Mallinckrodt, Max von: November ; Eifeler Weberei im Grenzkreise Schleiden
- 121 Görzel, J.: Strenge Eifelwinter aus vergangener Zeit
- 123 Détrée, August: Marderjagd im Dorf. Eine Geschichte aus dem Ösling
- 126 Nick: Die erste deutsche Nähmaschine. Eine Erfindung des Mayener Strumpfwirkers Balthasar Krems ; Hebel, Johann Peter: Winterlied ; Fink, Fritz: Nideggen und der Hubertusorden
- 129 Mandt, A.: Gold in der Eifel
- 133 Schiltz, H.: Von einem alten Kirchhof
- 135 Zirbes, Peter: Abschied ; Lentz, Heinrich: Ein Christabend in der Eifel
- 138 Rätsel
- 139 Eifelmärkte