Trierische Chronik / Zeitschr. d. Gesellschaft für Trierische Geschichte und Denkmalpflege. Trier : Lintz ; Trier : Schröll, 1.1816 - 10.1825; [2.Ser.] 1.1901 - 2.1903; N.F.=[3.Ser.] 1.1904/05 - 17.1920/21, 1816-1921, 1816-1825
Trierische ChronikNF XV, 1918/19
Trierische ChronikNF XV, 1918/19
- Titelblatt
- Inhalt
- Titelblatt
- 2 Kentenich, Gottfried: Unter französischer Militärherrschaft. Berichte von Zeitgenossen.
- 6 Schüller, Andreas: Vom Kurtrierer Hof und vom städtischen Ehrenschank in Coblenz (16. und 17. Jahrh.).
- 15 Perschke, Wilhelm: Ein vergessener Trierer (Peter Schmid). (Schluß.)
- 19 Kentenich, Gottfried: Christian Kretschmar und das Trierer Bauwesen im 18. Jahrhundert.
- 21 Strasser, Georg: Alte Häuser in Trier. (Schluß.)
- 29 Kentenich, Gottfried: Triers Gasthäuser im Jahre 1771.
- 30 Kentenich, Gottfried: Eine trierische Kleiderordnung aus dem Jahre 1794.
- 31 Kentenich, Gottfried: Ein altes Trierer Möd in der ortsgeschichtlichen Sammlung zu Trier.
- 32 Kentenich, Gottfried: Die Trierer und das Weißbrot.
- Titelblatt
- 34 Kentenich, Gottfried: Zwei Volksabstimmungen im alten Kurstaat Trier unter französischer Herrschaft.
- 39 Schüller, Andreas: Vom Kurtrierer Hof und vom städtischen Ehrenschank in Coblenz (16. und 17. Jahrh.). (Fortsetzung.)
- 43 Brückmann, Karl: Wittlich als kurfürstliche Residenz.
- 53 Lohmeyer, Karl: Die Bauakkorde über die barocken Ausschmückungen und Umbauten des Trierer Domes. 1711-1730.
- 64 Kentenich, Gottfried: Heimatpflege und Heimatkunde.
- Titelblatt
- 66 Kentenich, Gottfried: Schloß Monaise.
- 74 Schüller, Andreas: Vom Kurtrierer Hof und vom städtischen Ehrenschank in Coblenz (16. und 17. Jahrh.). (Fortsetzung.)
- 88 B., O: Die Heimat des Hildebrandliedes.
- 89 Löwenstein, Max: Strafvollstreckung im ausgehenden Kurstaate Trier.
- 91 Nels, C: Vom "Felschen" in Kinderbeuern.
- 92 Schäfer, Wilhelm: Von St. Barbara bis nach Zurlauben. Ein Beitrag zur Topographie der Stadt Trier. (Fortsetzung.)
- 95 Kentenich, Gottfried: Ein Trierer Steinmetz in Russisch-Litauen.
- 96 Trevir, August: Eine Frage. ; Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte des Trierer Dreikönigenhauses.
- Titelblatt
- Becker, Hermann Joseph: Hans Philipp Hofmann, der erste Postmeister von Saarbrücken.
- 113 Schüller, Andreas: Sanitäre Verhältnisse in Coblenz im 16. und 17. Jahrh. (Fortsetzung.)
- 121 Kentenich, Gottfried: Mayener Backofenbau.
- 124 Schäfer, Wilhelm: Von St. Barbara bis nach Zurlauben. Ein Beitrag zur Topographie der Stadt Trier. (Fortsetzung).
- 127 Nels, C: Wittlicher Meister. ; Kentenich, Gottfried: Beiträge zur Geschichte von Weinbau und Weinhandel an der Mosel. (Fortsetzung.)
- 128 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Irrenpflege in Trier. ; Kentenich, Gottfried: Die Engländer in Trier.