Trierische Chronik / Zeitschr. d. Gesellschaft für Trierische Geschichte und Denkmalpflege. Trier : Lintz ; Trier : Schröll, 1.1816 - 10.1825; [2.Ser.] 1.1901 - 2.1903; N.F.=[3.Ser.] 1.1904/05 - 17.1920/21, 1816-1921, 1816-1825
Trierische ChronikNF XVII, 1920/21
Trierische ChronikNF XVII, 1920/21
- Titelblatt
- Inhalt
- Titelblatt
- 2 Keune, Johann Baptist: Plaudereien über römische Inschriften mit Anmerkungen.
- 13 Kentenich, Gottfried: Zur älteren Geschichte von Schweich und Mehring.
- 15 Kentenich, Gottfried: Notizen zur Geschichte der Trierer Wollenweber.
- 16 Schäfer, Wilhelm: Ein Rest Alttrierer Handwerkerlebens. ; Keune, Johann Baptist: Trinkglas eines Trierer Wundarztes vom Jahre 1754.
- Titelblatt
- Keune, Johann Baptist: Plaudereien über römische Inschriften mit Anmerkungen. (Fortsetzung.)
- 23 Kentenich, Gottfried: Joseph zum goldenen Schwan. Ein Beitrag zur Geschichte des Trierer Kurfürsten Jakob von Eltz.
- 25 Spoo, Hermann: Beiträge zur Geschichte der Steipe zu Trier.
- 28 Lager, Christian: Notizen zur Geschichte der Karmeliter in Trier. (Fortsetzung.)
- 29 Giesen, Engelbert: Drei Weber.
- 30 Kentenich, Gottfried: Georg Schmitt und das Volkslied. (Zum hundertsten Geburtstag des Komponisten.)
- 31 Schäfer, Wilhelm: Feld-, Windmühlen- und Langstraße in Trier.
- 32 Kentenich, Gottfried: Zur Baugeschichte des Roten Turmes in Trier.
- Titelblatt
- Kentenich, Gottfried: Das Trierer Kunsthandwerk in seiner geschichtlichen Entwicklung.
- 37 Schüller, Andreas: Von der Trierer Jesuitenapotheke.
- 41 Keil, Leonard: Humanisten in den Trierer Landen im Anfang des 16. Jahrhunderts. (Fortsetzung.)
- 43 Spoo, Hermann: Beiträge zur Geschichte der Steipe zu Trier. (Fortsetzung.)
- 44 Schäfer, Wilhelm: Feld-, Windmühlen- und Langstraße in Trier. (Fortsetzung.)
- 47 Kentenich, Gottfried: Zur Geschichte der Trierer Industrie.
- 48 Nels, C: Am Pranger in Wittlich. ; Kentenich, Gottfried: Gefälschte römische Münzen.
- Titelblatt
- Hellinger, Karl: Nikolaus Cusanus S. J. und seine Stellung zum Hexenglauben seiner Zeit.
- 57 Kentenich, Gottfried: Das Trierer Kunsthandwerk in seiner geschichtlichen Entwicklung. (Fortsetzung.)
- 62 Spoo, Hermann: Beiträge zur Geschichte der Steipe zu Trier. (Fortsetzung.)
- 63 Milz, Heinrich: Trierische Künstler.
- 64 Kentenich, Gottfried: Alte Tracht der Saar- und Moselbevölkerung.
- Titelblatt
- Seidel, Margarete: Der Kampf um die Immunitätsrechte der Geistlichkeit in Trier von seinem Beginn im Mittelalter bis zum Untergang der bürgerlichen Selbständigkeit gegen das Ende des 16. Jahrh.
- 73 Lager, Christian: Notizen zur Geschichte der Karmeliter in Trier. (Schluß.)
- 76 Spoo, Hermann: Beiträge zur Geschichte der Steipe zu Trier. (Schluß.)
- 80 Kentenich, Gottfried: Aus einer kleinen Stadt.
- Titelblatt
- Keil, Leonard: Humanisten in den Trierer Landen im Anfang des 16. Jahrhunderts.
- 89 Seidel, Margarete: Der Kampf um die Immunitätsrechte der Geistlichkeit in Trier von seinem Beginn im Mittelalter bis zum Untergang der bürgerlichen Selbständigkeit gegen das Ende des 16. Jahrh. (Fortsetzung.)
- 95 Mörschbacher, Hermann Joseph: Aus Briefen Georg Schmitts an Peter Junk.
- Titelblatt
- Hellinger, Karl: Nikolaus Cusanus S. J. und seine Stellung zum Hexenglauben seiner Zeit. (Fortsetzung.)
- 101 Seidel, Margarete: Der Kampf um die Immunitätsrechte der Geistlichkeit in Trier von seinem Beginn im Mittelalter bis zum Untergang der bürgerlichen Selbständigkeit gegen das Ende des 16. Jahrh. (Fortsetzung.)
- 104 Kentenich, Gottfried: Das Trierer Kunsthandwerk in seiner geschichtlichen Entwicklung. (Fortsetzung.)
- 106 Wagner, Jakob: Zur Trier-Frankfurter Marktschiffahrt.
- 109 Kentenich, Gottfried: Zur älteren Geschichte von Schweich und Mehring. (Fortsetzung.)
- 111 Mehs, Matthias Josef: Ein verschlepptes Trierer Kunstwerk. ; Mörschbacher, Hermann Joseph: Der Vater von Georg Schmitt.
- 112 Hauth, Wilhelm: Aufruf.
- Titelblatt
- Seidel, Margarete: Der Kampf um die Immunitätsrechte der Geistlichkeit in Trier von seinem Beginn im Mittelalter bis zum Untergang der bürgerlichen Selbständigkeit gegen das Ende des 16. Jahrh. (Fortsetzung.)
- 119 Lager, Christian: Zur Geschichte des Trierer Johannesspitälchens.
- 123 Thiel, Nikolaus: Die Andreasbruderschaft zu Longcamp.
- 125 Spoo, Hermann: Zur Topographie der Domfreiheit.
- 126 Kentenich, Gottfried: Neues von Hans Rupprecht Hoffmann.
- 127 Molitor, Johannes: Memoriale des Pastors Johann Molitor von Sankt Gangolf an den Trierer Stadtrat (1652).
- 128 B., I: Aus einer kleinen Stadt.
- Titelblatt
- Seidel, Margarete: Der Kampf um die Immunitätsrechte der Geistlichkeit in Trier von seinem Beginn im Mittelalter bis zum Untergang der bürgerlichen Selbständigkeit gegen das Ende des 16. Jahrh. (Fortsetzung.)
- 137 Giesen, Engelbert: Peter Marx, ein Wohltäter der St. Paulinuskirche zu Trier.
- 141 Kentenich, Gottfried: Zur älteren Geschichte von Schweich und Mehring. (Fortsetzung.)
- 142 Kentenich, Gottfried: Alte Hunsrückstraßen. ; Spoo, Hermann: Zur Topographie der Domfreiheit. (Fortsetzung.)
- 144 Kentenich, Gottfried: Strafrechtspflege in Trier im 18. Jahrhundert. ; Kentenich, Gottfried: Trierische Künstler.
- Titelblatt
- Hellinger, Karl: Nikolaus Cusanus S. J. und seine Stellung zum Hexenglauben seiner Zeit. (Fortsetzung.)
- 148 Seidel, Margarete: Der Kampf um die Immunitätsrechte der Geistlichkeit in Trier von seinem Beginn im Mittelalter bis zum Untergang der bürgerlichen Selbständigkeit gegen das Ende des 16. Jahrh. (Fortsetzung.)
- 151 Kentenich, Gottfried: Zur älteren Geschichte von Schweich und Mehring. (Fortsetzung.)
- 155 Lager, Christian: Zur Geschichte des Trierer Johannesspitälchens. (Fortsetzung.)
- 157 Schmal, Karl: Etwas vom Fischers Maathes.
- 159 Watrain, P: Das alte Posthaus, "die Königsburg", in Trier.
- Titelblatt
- Seidel, Margarete: Der Kampf um die Immunitätsrechte der Geistlichkeit in Trier von seinem Beginn im Mittelalter bis zum Untergang der bürgerlichen Selbständigkeit gegen das Ende des 16. Jahrh. (Fortsetzung.)
- 169 Hellinger, Karl: Nikolaus Cusanus S. J. und seine Stellung zum Hexenglauben seiner Zeit. (Fortsetzung.)
- 173 Lager, Christian: Zur Geschichte des Trierer Johannesspitälchens. (Fortsetzung.)
- 175 Nels, C: Die Wittlicher Säubrenner und andere Spitznamen.
- 176 Kentenich, Gottfried: Alte Hunsrückstraßen. (Fortsetzung.)
- Titelblatt
- Seidel, Margarete: Der Kampf um die Immunitätsrechte der Geistlichkeit in Trier von seinem Beginn im Mittelalter bis zum Untergang der bürgerlichen Selbständigkeit gegen das Ende des 16. Jahrh. (Schluß.)
- 184 Thiel, Nikolaus: Zwei Urkunden zur Geschichte der Gerichtsverfassung an der Mosel.
- 186 Lager, Christian: Zur Geschichte des Trierer Johannesspitälchens. (Fortsetzung.)
- 187 Kentenich, Gottfried: Ein Schatzverzeichnis der Trierer Maximinabtei aus dem Jahre 1604.
- 190 Kentenich, Gottfried: Künstlers Erdenwallen. Der Trierer Maler Alexander Monro.
- 191 Kentenich, Gottfried: Rheinischer Heimtakalender.
- 192 An unsere Leser!